Als quasi uniformierter Block in schwarzen Jacken mit neongelben Warnwesten marschierte am 27. April 2019 eine Abordnung der rechten Gewerkschaftsgruppe „Zentrum Automobil“ bei der AfD-Kundgebung vor dem Friedberger Landratsamt auf. Die AfD ließ dort Oliver Hilburger reden, dem sie laut Presseberichten den Partei-Eintritt verwehrt hatte: Hilburger war bis 2008 Gitarrist der Neonazi-Band „Noie Werte“. Rechte Reden in Friedberg weiterlesen →
Eine schicke Bar, ein großes Foyer für Ausstellungen, ein Bistro mit Außenbewirtung und blauer Grotte im früheren Schwimmbecken. Auch die Öffnung der Galerie im Jugendstil-Hallenbad an der Friedberger Haagstraße für Besucher des jetzigen Theaters werden nun realistisch. Denn vom Bund und vom Land kommt jetzt viel Geld für die nächsten Bauabschnitte. Altes Hallenbad Friedberg weiterlesen →
Das Theater Altes Hallenbad an der Haagstraße 29 in Friedberg hat 2018 einen Besucherrekord geschafft. Für 2019 peilen die ehrenamtlichen Kulturmacher die Marke von 5000 Gästen an. Die Sanierung des denkmalgeschützten Jugendstilgebäudes kam ein Stück voran. Am 7. Februar 2019 beginnt die Kultursaison mit einem Friedrich-Stoltze-Abend der Fliegenden Volksbühne von Michael Quast.
Monatelang probte ein Ensemble aus Profis und Laien, um die Oper „Medea“ von Luigi Cherubini aus dem Jahr 1797 im Theater Altes Hallenbad in Friedberg aufzuführen. Ende September 2018 gab es schließlich vier ausverkaufte Vorstellungen. Landbote-Redakteur Klaus Nissen befragte die Regisseurin Veronika Brendel, wie und warum das Stück auf die Bühne kam.
Der legendäre „Flatsch“- und „Badesalz“-Mitbegründer Gerd Knebel kommt zur Premiere des neuen Kultur-Halbjahres ins Theater Altes Hallenbad. Am 10. August 2018 um 19.30 Uhr gastiert er mit seinen Band-Kolleginnen Kerstin Pfau von den Rodgau Monotones und Carmen Knöll im Bandprojekt „Insoulin“ an der Haagstraße 29 in Friedberg. Bis in den Dezember organisiert die Kultur-AG 23 weitere Konzerte, Theater- und Kleinkunstabende und sogar eine selbst produzierte Oper. Theater Altes Hallenbad weiterlesen →
Der Wetterauer Landrat Jan Weckler sieht auf die Kreisverwaltung große Herausforderungen zukommen. (Foto: pdw)
Der Wetterauer Landrat Jan Weckler (CDU) rechnet damit, „dass sich die Zahl der Menschen in der Wetterau um etwa 30.000 erhöhen wird.“ Zum 30. Juni 2017 betrug sie 304.776 Personen. Die Bevölkerungsentwicklung bedeutet eine große Herausforderung. Denn es werden mehr Schulen, mehr Kindergärten, zusätzliche Wohnungen und weitere Nahverkehrsangebote benötigt. Um die Anforderungen zu bewältigen, plant der Wetteraukreis neue Standorte für einen Teil seiner Fachdienste. Die Wetterau wächst weiterlesen →
Lange Wartezeiten, fehlende Dolmetscher, und Abzocke bei Gebühren bemängeln der Friedberger Ausländerbeirat und das Internationale Zentrum. Versuche, die Situation zu verbessern, seien gescheitert. Für den 15. März 2018 ruft man deshalb zu einer Demonstration vor der Wetterauer Kreisverwaltung auf.
Vor genau 100 Jahren näherte sich die Katastrophe des Ersten Weltkrieges dem Ende. Viele Menschen mussten darben. Es gab deutlich mehr Anlässe als heute, traurig oder wütend zu sein. Wie es damals war, liest die Pressestelle der Kreisverwaltung aus dem Amtsverkündungsblatt für den Kreis Friedberg. Der Neue Landbote wird 2018 noch häufiger über 1918 berichten.
Nicht nur der italienische Sänger sollte für Frankfurter, Wetterauer und Gießener ein Grund sein, im neuen Jahr nach Friedberg zu fahren. Auch Jo van Nelsen, Gankino Circus, das Modern Classix Trio und viele andere Künstler gastieren bis Juni 2018 im ehemaligen Jugendstil-Hallenbad. Der Kulturtempel wartet mit Baustellen-Flair und einem schrägen Programm auf.