Heute kommt mir keiner ins Haus, ich setze keinen Schritt vor die Tür, der Computer bleibt aus, nachdem diese Zeilen ins weltweite Datennetz geschickt wurden, und das Telefon wird nur abgenommen, wenn eine vertrauenswürdige Nummer auf dem Display erscheint, denn …. Alles Gute weiterlesen →
Wer mit der Karte zahlt, gibt Firmen den Zugriff aufs Konto. Das ging nun schief: In mehreren Fällen wurden die Konten von Bankkunden zweimal belastet, obwohl nur eine Zahlung in Auftrag gegeben war. Für die Panne ist nach Medienberichten das Unternehmen TeleCash in Bad Vilbel-Dortelweil verantwortlich. (Bild: CC BY-SA 3.0/Wikipedia) Panne bei TeleCash weiterlesen →
Im Garten der Burg in Friedberg wird auch in diesem Jahr wieder Gemüse wachsen. Dass Urban Gardening in der Wetterauer Kreisstadt funktioniert, haben zwölf Hochbeet-Paten im vergangenen Jahr eindrucksvoll bei „Friedberg zum Anbeißen“ bewiesen. Urban Gardening weiterlesen →
Die Zeiten werden immer krimineller. Zusätzlich zu realen Verbrechen und immer zahlreicheren Tatorten und Schwedenkrimis im TV boomt das Angebot an Regional-Kriminalromanen. Uli Aechtner aus Bad Vilbel leuchtet nun die Apfelwein-Szene zwischen Frankfurt und Büngsbach aus. Am 31. März 2016 liest sie in Bad Vilbel. Todesrauscher weiterlesen →
Es kommt oft vor, dass Antragsformulare oder Bescheide verschiedene Begriffe im typischen Amtsdeutsch enthalten, die für den Laien auf ärgerliche Weise unverständlich und verwirrend sind. Dies bedeutet besonders für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen zusätzliche Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden. Mehrere Städte und Gemeinden sowie Kreise in Deutschland versuchen zurzeit, diesem Misstand entgegenzuwirken, indem der Schriftverkehr verständlicher formuliert werden soll. Auch beim Kreis Gießen gibt es entsprechende Bestrebungen. Amtsdeutsch weiterlesen →
Im Jahr 1766 brachen rund 3000 Menschen von der Stadt Büdingen auf, um sich an der Wolga eine neue Existenz aufzubauen. „Die Auswanderung von 1766/67 aus der Grafschaft Ysenburg-Büdingen“ hat die aktuelle Publikation von Dr. Klaus-Peter Decker im Fokus. Den pensionierten Gymnasiallehrer Ernst Müller-Marschhausen aus Schlüchtern beschäftigt auch das Schicksal ihrer Nachfahren. Auswanderung weiterlesen →
Kriege, gewaltige Flüchtlingsströme – und Rechtspopulisten, die daraus Kapital schlagen. Der Ostermarsch erlangt in diesem Jahr Aufmerksamkeit wie lange nicht mehr. „Fluchtursachen beseitigen – Menschenrechte umsetzen“ ist das Motto in Frankfurt/Main. Die Abschlusskundgebung ist Ostermontag um 13 Uhr am Römerberg. Und in Rhein-Main, Mittel- und Südhessen gibt es weitere Ostermärsche. Ein Überblick. Ostermarsch 2016 weiterlesen →
Der Kaffee-Plausch im Natur-Garten, das Picknick beim Schäfer, die Kunsthäppchen im Museum: verlockende Ziele für einen Ausflug. Allein: Um sie zu erreichen, muss man in die Pedale treten. Indes längst nicht so anstrengend, wie man es bei einer normalen Radtour gewohnt ist, sondern mit Unterstützung aus dem Akku. Denn die E-Bike-Touren in der TourismusRegion Wetterau stehen unter dem Motto „Genussradeln mit Rückenwind“. E-Bike-Touren weiterlesen →
Der Fotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe lädt bei freiem Eintritt zu einer multimedialen Fotoshow in Friedberg, Oberursel und Frankfurt ein. Hier die Termine und die Beweggründe des Fotografen.
Die Deutsche Bahn nutzt die Osterferien zu Bauarbeiten in Frankfurt und an der Main-Weser-Bahn zwischen Friedberg und Wöllstadt. Zwischen Hauptbahnhof und Südbahnhof in Frankfurt fahren keine S-Bahnen, zwischen Friedberg und Wöllstadt wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Lob und Kritik gibt es dazu vom Fahrgastverband Pro Bahn. (Foto: Jörg-Peter Schmidt) Züge nach Frankfurt weiterlesen →