Ein Zeichen für Menschlichkeit, Frieden und Freiheit will die Initiative „Karben vereint für Frieden und Freiheit“ am Sonntag, 31. Januar, setzen. Nach einem Friedensspaziergang werden über 1000 weiße Luftballons mit persönlichen Friedensbotschaften in den Himmel steigen. Karben für Frieden weiterlesen →
Rechtsradikale dürfen am 30. Januar 2016 bei ihrem Aufmarsch in Büdingen auch Fackeln tragen. Das Verwaltungsgericht Gießen hob ein entsprechendes Verbot der Stadt am 28. Januarauf. Das allerletzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
Am 30. Januar 2016 wird es spannend. Mehrere hundert aus Deutschland anreisende Rechtsextreme werden in der Wetterauer Kleinstadt Büdingen auf starke Polizeikräfte und ein Bündnis empörter Büdinger stoßen, die durch die Neonazis das Ansehen ihrer Stadt besudelt sehen. Glocken gegen Neonazis weiterlesen →
Seit Monaten liefen die Vorbereitungen – jetzt sind sie abgeschlossen: In diesen Tagen werden in Gießen drei Ausstellungen eröffnet, die sich bis 3. April 2016 mit dem 2013 verstorbenen, vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Peter Kurzeck beschäftigen. Die Besonderheit der Exponate: Man erlebt den vielfach begabten Künstler posthum nicht als Autor von Büchern, sondern als Maler und Zeichner. Dieses Gemälde zeigt Paris. Kurzeck war von der wunderschönen Stadt fasziniert und hat sie immer wieder gemalt. Kurzeck als Maler weiterlesen →
Wie man in Zusammenarbeit von Behörden, sozialen Einrichtungen und der Bevölkerung Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen entgegenwirken kann, wird zurzeit im rund 8300 Einwohner umfassenden Staufenberg (Kreis Gießen) gezeigt. Flüchtlinge in Staufenberg weiterlesen →
Auf die spiegelnden Gläser in den Ohren der Autos haben es einer oder mehrere Unbekannte in der Wetterau abgesehen. Sie werden seit Jahresbeginn systematisch gestohlen, berichtet die Friedberger Polizei. Die Ohren bleiben dran. Wer klaut Rückspiegel? weiterlesen →
Die Frankfurter Naturfreunde laufen nicht nur im Wald herum – sie befassen sich auch intensiv mit politischen Themen. Deshalb weist der Neue Landbote an dieser Stelle auf die nächste Veranstaltung am 31. Januar 2016 hin. Das Thema der Veranstaltung im Naturfreundehaus in Frankfurt-Niederrad (Am Poloplatz 15) dürfte jeden betreffen. Armut im Alter weiterlesen →
Zehn Wochen lang wurde die Sporthalle des Gymnasiums als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt. Das ist nun Geschichte: Innerhalb von zehn Tagen wurde sie wieder für den Sportunterricht und den Vereinssport hergerichtet. Und wo sind die Flüchtlinge? Flüchtlinge sind raus weiterlesen →
Die Kommunen wurden durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges in ein völliges Chaos gestürzt. Die Verwaltung war überfordert, die Versorgung der Bevölkerung war schlecht. Der Oberhessische Geschichtsverein (OHG) berichtet in einem Vortrag darüber, kündigt der Verein in einer Pressemitteilung an. Weil der Referent erkrankt ist, wurde der Vortrag auf Mittwoch, 2. März, verschoben. Gießen im 1. Weltkrieg weiterlesen →
Die Rolle der Propaganda im Ersten Weltkrieg erläuterte Bernd Lindenthal vom Wetzlarer Geschichtsvereins in einem Vortrag anhand zahlreicher Beispiele. Kriegspropaganda weiterlesen →