Deutsche Türken

Warum viele Erdogan mögen

Von Klaus Nissen

Was denken die Wetterauer mit türkischen Wurzeln über Präsident Erdogan? Es sind immerhin mehr als 10 000 Menschen im Landkreis, von denen viele am 16. April beim Referendum über die türkische Verfassung abstimmen. Sind sie empört, wenn Erdogan die Deutschen als Nazis beschimpft? Glauben sie auch, dass in der Türkei eine Diktatur heranreift? Eine Umfrage des Landboten  brachte widersprüchliche Antworten.  Einig waren sich alle jedoch in einem: Die Deutschen trugen viel dazu bei, dass Erdogan in der Türkei immer mächtiger wird. Deutsche Türken weiterlesen

Afghanische Flüchtlinge

Die tägliche Angst, nach Hause zu müssen

Von Klaus Nissen

Immer wieder transportieren Medien und soziale Netzwerke die Debatte über Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge nach Kabul. Sie macht den Betroffenen große Angst. Dieser Text erzählt von einer jungen Familie aus Afghanistan, die seit Oktober 2015  in der westlichen Wetterau lebt. Wo genau, wird wie auch die richtigen Namen nicht verraten. Die Familie möchte nicht erkannt werden. Afghanische Flüchtlinge weiterlesen

Burg Gleiberg

Vortrag über das Wahrzeichen der Region

Die Burg Gleiberg hat in ihrer 1000-jährigen Geschichte einiges erlebt. Dr. Jürgen Leib vom geschäftsführenden Vorstand des Gleiberg-Vereins erzählt am 22. März 2017 in Gießen ihre abenteuerliche Geschichte. Burg Gleiberg weiterlesen

Flohmarkt Friedberg

Im Junity heißt es Flowmarkt

Ob Brettspiele, Bücher, DVD’s, Sportartikel oder Kleidung: Am Samstag, 25.03.2017 wechseln im Friedberger Junity allerlei gebrauchte Gegenstände ihre Besitzer. Es ist die erste Aktion des neuen Junity-Rates. Flohmarkt Friedberg weiterlesen

Medienmesse Friedberg

Richtig mit Facebook und Co umgehen

Soziale Medien wie Facebook oder WhatsApp gehören heutzutage zum Familienalltag. Wie damit umgegangenen werden sollte ist Thema der Medienmesse am 18. März 2017 im Junity in Friedberg (Hessen). Medienmesse Friedberg weiterlesen

Pulse Of Europe

„Leidenschaft, Pulsschlag, Identität“

Von Michael Schlag

Es ist doch ein ungewöhnliches Bild, was man seit Wochen an jedem Sonntag um 14 Uhr in der Frankfurter Innenstadt erlebt: Viele Menschen ziehen mit blauen Europaflaggen in Richtung Goetheplatz – am vergangenen Sonntag waren es nach Schätzung der Veranstalter über 3000 – um dort, so einfach es auch klingt, für Europa zu demonstrieren. Vielleicht auch, um sich vergewissern, dass Europa noch nicht in die Hände der Populisten gefallen ist, sondern dass es uns auch noch gibt – und wir sind deutlich mehr. „Pulse of Europe“ heißt die neue Bewegung für Europa und alle seine demokratischen Werte, die sich damit verbinden. Pulse Of Europe weiterlesen

Lißberg

„Alte Schule“ wird zur Pilgerrast

Von Corinna Willführ

Mit Geld aus dem LEADER-Programm Wetterau/ Oberhessen wird die „Alte Schule“ im Ortenberger Ortsteil Lißberg zum Mehrgenerationenhaus zund zur Pilgerrast umgebaut. Lißberg weiterlesen

Kreis Gießen

Neu: Dezernat Demokratie und Integration

„Wie können wir es schaffen, soziale und kulturelle Teilhabe für alle Menschen hier im Landkreis herzustellen?“, formuliert die Landrätin des Kreises Gießen, Anita Schneider, eine der zentralen gesellschaftlichen Fragen. Diese stand der Entscheidung voran, ein eigenes Dezernat für Demografie und Integration einzurichten. Verantwortet wird es von dem ehrenamtlichen Dezernenten Istayfo Turgay (Foto). Kreis Gießen weiterlesen

Plattenparty

Gäste bringen Lieblings-Scheiben mit

von Jörg-Peter Schmidt

Bei der Schallplattenparty im „Schluck Specht“ in Lich können die Gäste am 18. März ihre Lieblingsvinyl mitbringen, egal ob LP oder EP, nur keine CD. Plattenparty weiterlesen

Carmen Korn

Liest aus „Töchter einer neuen Zeit“

Aus „Töchter einer neuen Zeit“ liest die Journalistin und Schriftstellerin Carmen Korn am 23. März 2017 in Butzbach. Der Roman ist der Auftakt der Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn. Er umfasst die Zeit von 1919 bis 1948. Im Mittelpunkt steht die tiefe Freundschaft, die die vier Frauen verbindet und die trotz aller Schicksalsschläge immer bestehen bleibt. Carmen Korn weiterlesen