Sie wollte nur ein bisschen Auszeit. Ein paar Tage in die Sonne, die Wärme genießen, dem Alltag entfliehen. Jetzt stand er vor ihr und doch würde sie nie mehr zurückkommen, seine verflossene Liebe. (Kategorie Lehrlinge Platz 1: Florian Janßen / Verschwunden)
Skurrile Kurzgeschichten in Fotografien und mit höchsten 300 Buchstaben Text erzählt, sind ab Donnerstag, 28. September 2017, im Frankfurter Museum für Kommunikation zu sehen. Es sind die preisgekrönten Arbeiten des insgesamt mit 30 000 Euro dotierten DOCMA Award 2017. Seit 2003 schreibt die Bildbearbeitungszeitschrift DOCMA den Preis aus, der zu den renommiertesten im deutsch-sprachen Raum zählen soll. Das Thema lautete diesmal: „SSST – Super Short Story Telling“. Eine Jury aus Redakteuren, Sponsoren und freien Künstlern bewertete die anonymisierten Einsendungen. Betrachtet wurde, wie treffend der Text mit der Fotografie umgesetzt wurde. Unterteilt wurde je nach Bildbearbeitungsgrad in die Kategorien Lehrling, Geselle und Meister. DOCMA Award 2017 weiterlesen →
In Wöllstadt wird das nächste Baugebiet vorbereitet – weitere sind in Sicht. Am Nordrand von Ober-Wöllstadt wachsen bald 80 Wohnhäuser auf mehr als vier Hektar. Die Nachfrage ist im Ballungsraum nördlich von Frankfurt aber viel größer. Man muss über weitere Bauflächen nachdenken, sagt der Bürgermeister. Hausbau im Ballungsraum weiterlesen →
Warum sollte nicht eine Straße in Giessen nach einer Afrikanerin benannt werden? Zumal eine ‚Wangari-Maathai-Straße‘ für deutsche Zungen kein Problem wäre. Wangari Maathai ist Kenianerin. Sie hat für die Gründung des Green-Belt-Movement und ihre Frauenarbeit in Nairobi nicht nur den Alternativen Nobelpreis, sondern 2004 den Friedensnobelpreis erhalten. Die Umweltaktivistin hat bis 1971 in Giessen studiert und später die Ehrendoktorwürde unserer Universität erhalten. Leider verstarb sie im Jahr 2011 mit 71 Jahren an Krebs. Zum 40jährigen Bestehen des Green-Belt-Movement hat nun eine kleine Giessener Initiative bei der Straßenbenennungskommission angeregt, eine Straße in Giessen nach der weltbekannten Kenianerin zu benennen. Wangari Maathai weiterlesen →
Der rechte Populismus hat Konjunktur, wie die Bundestagswahl einmal mehr belegt hat. Das Buch „Populismus, Paranoia, Pogrom“ aus dem Verlag Brandes & Apsel kommt da gerade richtig. Es zeigt auf, wie die Erregungsmechanismen aus der Zeit des deutschen Faschismus von den rechten Populisten heute wieder in Szene gesetzt werden. Die Autoren analysieren die Propaganda von Akteuren der AfD, Pegida und von Neonazi-Gruppen wie HoGeSa. AfD und Neonazis weiterlesen →
Mit Peter Krank hat Bad Nauheim einen neuen Ersten Stadtrat. Vor zahlreich erschienenem Publikum sprach der Parteilose jetzt den Amtseid, Ort war die Trinkkuranlage. Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) bezeichnete Krank als Menschen, der sich mit der Stadt uneingeschränkt identifiziere. Bad Nauheim weiterlesen →
Mit erfreulichen Botschaften zum städtischen Haushalt verabschiedete sich die Bad Nauheimer Grünen-Politikerin Brigitta Nell-Düvel jetzt aus ihrem Amt als Erste Stadträtin. Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) dankte ihr für ihre treuen Dienste. Bad Nauheim weiterlesen →
Wer die Demokratie ernst nimmt, geht am 24. September zur Wahl. Mehr als 255 000 Erwachsene mit deutschem Pass können in den beiden Wetterauer Wahlkreisen jeweils zwei Stimmen abgeben. Der neue Landbote erklärt, wer die besten Chancen auf ein Bundestagsmandat hat.
Seit 2011 ist Bad Nauheim Kneipp-Kurort, Ziel ist es, Kneipp-Heilbad zu werden. Mit dem „Arabella“ hat die Stadt nun erstmals ein vollständiges Kneipp-Gästehaus: Ein Hotel, das über einen komplett eingerichteten Gussraum verfügt und auch die anderen Kneippschen Säulen vorhält. Kneipp-Kurort weiterlesen →
In der Giessener Stadtbibliothek fand ich das Faltblatt in DIN A 5-Größe. Es ruft zu Unterschriften unter eine online-Petition auf, die zur Rettung der Alten Post beitragen sollen. Wer vom Bahnhof Giessen in die Stadt fährt, sieht sie rechts liegen. Nun ist sie vergammelt, weil sie seit zwei Jahrzehnten leer steht. Eine Bürgerinitiative will das neugotische Gebäude nun vor dem Abriss bewahren. Alte Post weiterlesen →
Im Endspurt der Bürgermeisterwahl in Friedberg sprechen sich die Grünen in einer Pressemitteilung vorsichtig für den Christdemokraten Dirk Antkowiak aus, der schon in der ersten Runde weit vorne lag. Die Ökopartei hofft, dass ihr Kandidat Markus Fenske Erster Stadtrat wird. Bürgermeisterwahl weiterlesen →