Archiv der Kategorie: Startseite
Windkraft
Kapazität steigt um 50 Prozent
Im Jahr 2024 hat das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt im Südteil von Hessen neue Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von 281,4 Megawatt (MW) genehmigt. Dies entspricht der Hälfte der Leistung der betriebenen Anlagen zum Jahresbeginn 2024 (561 MW). Insgesamt genehmigte die Behörde nach eigenen Angaben 45 Anlagen. Sie übertraf damit ihre bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2016: Die 43 damals genehmigten Anlagen hatten mit 135,95 MW jedoch nur knapp die Hälfte der 2024 genehmigten Leistung. Windkraft weiterlesenMAKERSPACE
Bunter Roboter digital gesteuert
Am Tablet berechnen sie die Anzahl der Radumdrehungen, die der bunte Roboter benötigt, um am gewünschten Ziel auf der Landkarte anzukommen, dann erteilen sie den digitalen Befehl und die kleine Maschine gehorcht: Ein Erfolgserlebnis für Anna Sauer und Fiona Kern – die beiden Schülerinnen der zehnten Klasse haben sich im Wahlpflichtfach für den Makerspace entschieden. MAKERSPACE weiterlesenHeizpellets
Pelletpreise schießen hoch
Von Michael Schlag
Die Pelletpreise sind im Januar sprunghaft gestiegen, das gilt besonders für lose Holzpellets. „Der Markt befindet sich in einer Teuerungsspirale, die sich bereits zum Jahreswechsel angedeutet hat“, schreibt der Informationsdienst des Berliner Energiemaklers Heizpellets24. Die Gründe: sinkende Temperaturen und knappe Vorräte. Heizpellets weiterlesenLEIHRADSYSTEM
15 neue Stationen in Gießen
Die Stadt Gießen hat das Nextbike-Leihradsystem in Gießen im Jahr 2024 deutlich ausgeweitet. Insgesamt wurden durch die Stadt 15 neue Stationen eingerichtet, sodass das System nun auf 28 städtische und insgesamt 47 Stationen im Stadtgebiet angewachsen ist. LEIHRADSYSTEM weiterlesenMafiajäger
Operation Eureka auf Arte
Von Michael Schlag
3. Mai 2023, Punkt 4.00 Uhr morgens stürmen 3.000 Polizisten in zehn europäischen Ländern gleichzeitig Häuser und Wohnungen der Mafia, über hundert Verdächtige werden verhaftet. Die Operation „Eureka“ gilt bis heute als größte Polizeiaktion gegen die Organisierte Kriminalität und als Beispiel für die europaweite Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden. Mafiajäger weiterlesenAusländerbehörde
Bessere Verwaltung und weniger Kunden
Von Klaus Nissen
Bis Ende März 2025 will das Land Hessen keine neuen Flüchtlinge in die Obhut des Wetteraukreises geben. Mehrere Gemeinschaftsunterkünfte stehen leer, werden vorerst aber nicht aufgelöst. Parallel ändert sich für Geflüchtete und Jobcenter-Kunden eine Menge im Umgang mit den Behörden. Ausländerbehörde weiterlesenRauchverbot in Japan
Osaka verbietet Qualmen auf der Straße
Von Michael Schlag
In der japanischen Großstadt Osaka (3 Mio. Einwohner) ist ab jetzt das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten. Die Stadt will damit „ein sicheres und komfortables Lebensumfeld für Bürger und Andere gewährleisten“, schreibt die Stadtverwaltung auf ihrer Homepage. Rauchverbot in Japan weiterlesenKURZECK-NACHLASS
hr-Gespräch über Paris-Buch
Der 2013 verstorbene Schriftsteller Peter Kurzeck wird am Sonntag, 2. Februar 2025 um 12.04 Uhr im hr-2-Hörfunk im Mittelpunkt stehen. Thematisiert wird der jüngste Nachlassband, der den Titel „Frankfurt – Paris – Frankfurt“ trägt. KURZECK-NACHLASS weiterlesenDeepSeek
DeepSeek im Vergleich mit Chat GPT
Von Klaus Nissen
Bis zum 29. Januar 2025 hat sich der Autor noch nie mit KI – der künstlichen Intelligenz – beschäftigt. Wollte er nicht. Brauchte er nicht. Doch die Nachricht vom dramatischen Effekt der neuen chinesischen Software DeepSeek machte ihn neugierig. Er lud sie und die App des Google-Dienstes Chart GPT herunter, stellte einige Fragen und verglich die Antworten. Hier das Ergebnis. DeepSeek weiterlesen