Archiv der Kategorie: Startseite

Kontrastreiches China

Die Folgen der Ein-Kind-Politik

 von Jörg-Peter Schmidtbelardi

Über die gesellschaftlichen Folgen der Ein-Kind-Politik in China berichtete Professor Nando Belardi in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar. Kontrastreiches China weiterlesen

Kein Bock auf Historie

Schätze hinter rissigen Mauern

Wichtige Akten zur Vergangenheit von etLisa_Gnadl_(Martin_Rulsch)_2013-02-28_2wa 60 Orten liegen in einem verfallenden Gebäude der Büdinger Adelsfamilie Ysenburg. Sie gehören eigentlich dem Land Hessen, legt die Vereinigung der Heimatforscher dar. Doch Wissenschaftsminister Boris Rhein (CDU) winkt ab. „Er will sich offensichtlich nicht gegen die Familie Ysenburg-Büdingen stellen“, empört sich die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl. (Foto: Martin Rulsch) Kein Bock auf Historie weiterlesen

Industriekultur

Viadukt und HalleRosentalviadukt1nbad

Ihr Jugendstilbad, das gerade zum Theater wird, und das Rosentalviadukt, eine mächtige Eisenbahnbrücke, präsentiert die Stadt Friedberg während der 13. Tage der Industriekultur Rhein-Main. Industriekultur weiterlesen

Windenergie

Windpark Wintersteinwindrad1

Das „Aktionsbündnis Querstellen-Friedberg“ hat in einem Offenen Brief Friedbergs Bürgermeister Michael Keller (SPD) aufgefordert, das Projekt Windpark Winterstein sofort auf den Weg zu bringen. Windenergie weiterlesen

Mathematik abgehoben

Angst vor der Verständlichkeit

nickelvon Jörg-Peter Schmidt

Lehrer und Professoren unterrichten Mathematik oft zu abgehoben, meint Professor Dr. Gregor Nickel (Foto). Mathematik abgehoben weiterlesen

Ein besonderes E-Auto

Wasserstoff-Kangoo in ButzbachE-Auto

Einen Kleintransporter mit Brennstoffzellen zeigt die Mittelhessische Energie-Genossenschaft am 14. Juli 2015 ab 18.30 Uhr für eine Stunde auf dem Butzbacher Marktplatz. Ein besonderes E-Auto weiterlesen

Bibliothekstag

 Abrocken und lebende  Bücher

von Jörg-Peter Schmidtpbw

Zum Abschluss des Bibliothekstages in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar können Fachleute als „lebende Bücher“ ausgeliehen werden. Bibliothekstag weiterlesen

Erneuerbare Energien

Der harte Kampf um Marktanteile

windrad1von Anton J. Seib

Erneuerbare Energien sollen ihren besonderen Status verlieren – und nicht mehr subventioniert werden. Ab 2017 müssen Windparks ausgeschrieben werden. Die kleinen Unternehmen zittern, die großen hoffen auf den großen Reibach. Erneuerbare Energien weiterlesen

Gegen Rechtsrock

Demo in Büdingen-OrleshauANtifa-BI-Büdingensen

Die Antifaschistische Bildungsinitiative Wetterau (Antifa-BI) ruft zu einer Kundgebung gegen ein Rechtsrock-Konzert der NPD am Sonntag, 12. Juli 2015, in Büdingen-Orleshausen auf. Gegen Rechtsrock weiterlesen

Die lieben Hornissen

Sie fressen nämlich Wespen

Hornissenkönigin auf Zwergmispelstrauch.   Aufgenommen ca. 50 km südlich von Frankfurt am Main. Dieses Bild zeigt ein Exemplar von Vespa crabro der Nominatform germana. Diese Farbvariante ist in West- und Zentraleuropa sowie in der Osthälfte Nordamerikas verbreitet. Weitere Informationen unter http://www.vespa-crabro.de/ Die Hornisse zählt in Deutschland wegen ihrer akuten Bestandsgefährdung zu den besonders geschützten Arten. Sie wurde am 01.01.1987 in das Artenschutzgesetz aufgenommen und ist somit in Deutschland gesetzlich geschützt (BArtSchVO Anlg.1 in Verbindung mit § 42 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Ein Verstoß gegen diese Schutzbestimmung kann mit bis zu 50.000 Euro Bußgeld geahndet werden (§ 65 BNatSchG). Damit ist sie gesetztlich besser geschützt als ungeborene Menschen. Weitere Informationen unter http://www.tim-lebt.de Systematik: Klasse: Insekten (Insecta)  Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)  Familie: Faltenwespen (Vespidae)  Unterfamilie: Echte Wespen (Vespinae)  Gattung: Hornissen (Vespa)  Art: HornisseWas tun, wenn sich Hornissen (siehe Foto)  in der heimischen Garage ein Nest bauen? Oder Bienen? Oder Wespen? Nicht gleich panisch werden, rät die  Untere Naturschutzbehörde des Hochtaunuskreises. Die lieben Hornissen weiterlesen