Die Kritiker sind sich in ihrem Urteil zum Kinostart von „Nebel im August“ im Ende September einig gewesen: „unbedingt sehenswert“. Jetzt ist der Spielfilm von Kai Wessel in den Kinos der Region zu sehen. Er erzählt die Geschichte von Ernst Lossa. Ernst Lossa war ein aufmüpfiger Junge, Sohn einer Familie von Jenischen. Zwei Kriterien, die den Nationalsozialisten reichten, den Buben in eine psychiatrische Anstalt einzuweisen und schließlich zu töten. Der Film basiert auf dem Buch des Journalisten und Autors Robert Domes. Nebel im August weiterlesen →
Am Rathaus im Münzenberger Ortsteil Gambach erinnert eine Gedenktafel an die ermordeten Juden des Ortes. Sie wurde am 9. November 2016 angebracht, dem Jahrestag der sogenannten Reichspogromnacht, die 1938 der Auftakt der systematischen Verfolgung der Juden in Deutschland war. NS-Opfer in Gambach weiterlesen →
Überregional großes Interesse findet zurzeit ein Projekt, das von der Wetzlarer Phantastischen Bibliothek initiiert worden ist: Ein Autorenteam führt die von Karl May geschriebenen Geschichten mit Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar fort, baut allerdings zusätzlich auf erfrischende Weise Fantasy-Elemente ein. Karl May weiterlesen →
Ich wollte das Pilzmesser schon ins Laub werfen, entschloss mich heute aber zu einem letzten Versuch. Bei Nieselregen wanderte ich in den Wald – und dann das: (siehe Foto) Alles Gute weiterlesen →
Ein außergewöhnliches Konzert kündigt der Veranstalter „o-Tone-music“ für Freitag, 18. November 2016 um 20 Uhr im Hermann-Levi-Saal/Kulturrathaus (Berliner Platz 1) in Gießen an. Zu Gast ist das Emil Brandqvist Trio, das mit lyrischem skandinavischen Piano-Jazz aus Schweden/Finnland international begeistert: Die Musik ist oft sanft – das Piano kristallklar, nie kühl. Emil Brandqvist Trio weiterlesen →
Erwartungsvoll blicken die Zuschauer nach vorn, nachdem sie im historischen Raum des Restaurants Teichhaus in Bad Nauheim Platz genommen haben. Gleich beginnt die Show „Camouflage – Zauberkunst hoch²“ von Ralf Weber und Carsten Skill (Foto). Wie sich zeigen wird, ist sie sehr gut. Das Dinner auch. Teichhaus Bad Nauheim weiterlesen →
Frank Wagner hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in seinem Beruf. Auf eine neue lässt er sich am Sonntag, 6. November 2016, im Hessenpark ein: Wenn es in dem Freilichtmuseum „Von der Sau zur Worscht“ heißt, ist der Metzger aus Schöffengrund/Laufdorf der Mann, der die Wutz zerlegt und vor den Augen der Besucher zu Presskopf, Mett-, Leber- und Blutwurst verarbeitet. Hessenpark weiterlesen →
Der ehemalige Kiosk in der Gießener Licher Straße beim Alten Friedhof hat sich längst zum Domizil interessanter Ausstellungen entwickelt. Jetzt zeigt der in Frankfurt/Main lebende Jan-Ulrich Schmidt seine Exponate auf Einladung des Neuen Kunstvereins Gießen. Das hier abgebildete Exponat trägt den Titel „Die Schaukel.“ Jeder einzelne Streifen wird zu einem „Zeichen im Zeichen“. Zeichen im Zeichen weiterlesen →
Zum Nachdenken über Wohlstand und Wachstum möchte der DGB-Chor Frankfurt mit seinem neuen Programm „Odyssee im Geldraum 2016“ anregen. Zugleich will er sein Publikum am Freitag, 11. November 2016, einen unterhaltsamen Abend im DGB-Haus in Frankfurt bereiten. DGB-Chor Frankfurt weiterlesen →
Harald Fiedler fährt gerne Boot und steuert noch viel größere Dinge: 21 Jahre lang stand er an der Spitze des DGB Frankfurt/Rhein-Main. Am Montagvormittag, 31. Oktober 2016, wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Und alle kamen. Der Wilhelm-Leuschner-Saal im Frankfurter DGB-Haus war überfüllt. DGB Frankfurt weiterlesen →