Archiv der Kategorie: Startseite

The Philharmonics

Benefizkonzert für MS-Kranke

Mit ihrer Mischung aus Klassik, Klezmer, Gipsy, Latin Jazz und Pop gelten „The Philharmonics“ als eines der faszinierendsten Ensemble der Musikwelt. Am Sonntag, 22. Januar 2015, geben sie in der Alten Oper in Frankfurt ein Benefizkonzert zugunsten des Landesverbandes Hessen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). The Philharmonics weiterlesen

Shakespeare

Sämtliche Werke im Schnelldurchlauf

In 120 Minuten statt in etwa 120 Stunden spielen die Schauspieler Nicole Averkamp, Mathias Hermann und Hannes Schäfer am 15. Januar 2015 in Butzbach Shakespeares sämtliche Werke von „Hamlet“ über „Romeo und Julia“ und „Macbeth“ bis „Othello“.  Die Buchhandlung Bindernagel präsentiert das Kultstück. Shakespeare weiterlesen

Klimaschutz

Im Elektroauto zur Arbeit

Mit dem Elektro-Auto zur Arbeit? Einkaufen, ohne Müll zu hinterlassen? Unterstützt von Experten aus verschiedenen Fachrichtungen sowie den Fernsehmoderatoren Willi Weitzel („Willi will‘s wissen“) und Thomas Ranft („Alles Wissen“, „Alle Wetter“) können Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 21. Januar 2017 eine klimafreundliche Zukunftsvision entwickeln. Dann lädt der Landkreis Gießen von 10.30 bis 15 Uhr zum Aktionstag „Vision 2050“ in das Bürgerhaus in Lollar ein. (Foto:  werner hillebrand-hansen/wikipedia) Klimaschutz weiterlesen

Kinokultur

Kreis Gießen fördert  kleine Lichtspiele

So manche Kinos haben aufgrund der Konkurrenzsituation schließen müssen. Dieser Situation trotzen so manche kleinere Häuser, die von ihrem Publikum geschätzt werden, weil die Betreiber bei der Auswahl ihrer Filme und von Sondervorstellungen großen Wert auf  Qualität legen. Zwei dieser cineastischen Kleinode wurden jetzt im Kreis Gießen ausgezeichnet: Das Kino Traumstern in Lich und die Grünberger Lichtspiele. Kinokultur weiterlesen

Fluglärm

Schädlich für Herz und Seele

„Lärm macht Herz und Seele krank!“ ist das Thema einer Veranstaltung der Interessengemeinschaft Fluglärm Hanau-Kinzigtal am Mittwoch 1. Februar 2017. Referent ist Prof. Dr. Thomas Münzel, dessen Forschungsschwerpunkt die Lärmwirkung ist. Fluglärm weiterlesen

KZ Auschwitz

Theaterstück erinnert an Opfer

Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich am 27. Januar 2017 zum 72. Mal. Der DGB Frankfurt erinnert an diesem Tag mit dem Theaterstück „Ich lebe doch noch!“ des Theaters odos an die Opfer des Nationalsozialismus. KZ Auschwitz weiterlesen

Hessenpark

Handbuch für Entdecker

Von Corinna Willführ

Waren Sie schon einmal im Hessenpark? Noch nie. Gelegentlich. Regelmäßig. Wie auch immer Ihre Antwort ausfällt: Das Entdeckerhandbuch des Freilichtmuseums bietet all seinen Gästen einen Einblick in die Geschichte der Gebäude, die Bedingungen im Arbeits- und Familienleben der ländlichen Bevölkerung der vergangenen Jahrhunderten und – nicht zuletzt- in die Aufgaben, denen das Freilichtmuseum heute als anerkannter Bio- und Arche-zertifizierter Betrieb sowie als touristisches Ziel gerecht werden muss. Hessenpark weiterlesen

Der Sammler

Rupert Kronenberger hortet altes Spielzeug

Von Klaus Nissen

Rupert Kronenberger hütet in seinem Rodheimer  Fachwerkhaus Schätze, die andere Leute schon vor Jahrzehnten weggeworfen haben. Wer ihn besucht, taucht schnell in die eigene Kindheit ein. Und merkt, dass die heutigen Kinder in einer ganz anderen Welt leben. Der Sammler weiterlesen

Frauenfrühstück

Gitarrenriffs und Haushalttricks

Auch wenn der Internationale Frauentag am 8. März im Kalender für das kommende Jahr noch weit weg erscheint: Wer beim legendären Frauenfrühstück in der Neumühle im Ortenberger Stadtteil Selters dabei sein, möchte, sollte sich sputen. Gibt es doch bereits mehr als 300 Reservierungen für den „Kult-Event“ mit der Musikerin Tine Lott und „der Frau Kraft“. Frauenfrühstück weiterlesen

Georg Büchner

Neujahrsgruß des Flüchtlings

Der Neue Landbote verabschiedet das alte und begrüßt das neue mit den Worten eines berühmten Flüchtlings: Georg Büchner. Wir veröffentlichen zwei Briefe, die er Ende 1835 und Anfang 1936 aus dem Exil in Straßburg geschrieben hat. Georg Büchner weiterlesen