Kaum dem Verbot entronnen, fährt die NPD in ihrer Hochburg Büdingen am Samstag, 21. Januar 2017 Parteiprominenz auf. Antifaschisten rufen zur Gegenkundgebung „Nie wieder Faschismus – Büdingen zeigt Gesicht für Demokratie“ auf. Protest gegen NPD weiterlesen →
Die Wetterau hat viele Bus- und Bahnlinien in die Städte. Mit ihnen kämen die meisten Menschen problemlos zur Arbeit. „Dennoch ist der Trend zu immer mehr Fahrzeugen ungebrochen“, teilt der Erste Kreisbeigeordnete Jan Weckler mit. Auf tausend Einwohner sind hier inzwischen 830 Wagen gemeldet. Das sind deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt. Immer mehr Autos weiterlesen →
Gemeinsam geht’s besser: Das Mittelhessische Rettungsdienstsymposium ist eine feste Größe im Fortbildungskalender der Notfallmediziner und Rettungsdienstmitarbeiter. Immer im Januar lädt der „Qualitätszirkel Notfallmedizin“ zu der zweitägigen Weiterbildungsveranstaltung ein. Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für das 16. Symposium im Januar 2017 angemeldet, das erstmals in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen im ehemaligen Kino Roxy in Gießen ausgerichtet wurde. Wenn der Notfall kommt weiterlesen →
Die Todestage von Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig jähren sich 2017 zum 180. Mal. Im Museum in Butzbach wird aus diesem Anlass am 18. Februar 2017 das Stück „Die fabelhafte Büchner-Bande“ aufgeführt, eine literarisch-musikalische Revue über sechs Geschwister, die ins Rad der Zeit griffen. Büchner und Weidig weiterlesen →
Kleinere Bäckereien werden in Hessen immer seltener. Der Petterweiler Bäckermeister Franz Eckert hat seinen Laden längst geschlossen. Nun versorgt der Hinnerbäcker schräg gegenüber die Leute mit Broten aus seiner Berstädter Großbäckerei. Filialisten und Supermärkte graben vielen „kleinen“ Bäckern den Umsatz ab. „Stetiges Wachstum ist unumgänglich“, sagt Hinnerbäcker-Chef Kai Steinhauer. Trotzdem sieht der Wetterauer Innungs-Obermeister Uwe Rumpf gute Perspektiven für Familienbetriebe. Wenn sie in ihrem Handwerk auf bestimmte Dinge achten. Immer weniger Bäcker weiterlesen →
Flüchtlinge, Abholzung des Regenwaldes, Klimawandel, Kaufrausch und der tägliche Verkehrsinfarkt. Die Filme der Globale 2017, des globalisierungskritischen Filmfestivals in Mittelhessen, laden „zum Sehen, Diskutieren und Aktivwerden“ ein, so die Veranstalter. In 13 Kinos der Region sind vom 20. Januar bis zum 2. Februar 2017 30 Dokumentarfilme zu sehen, von „Asyland“ bis „Vom Töten leben“. Globale 2017 weiterlesen →
2017 ist das Luther-Jahr. Es erinnert aber weder an das Geburts- noch das Todesdatum des Mannes aus Eisleben, der wohl im November 1483 geboren wurde und am 18. Februar 1546 starb, sondern an das Jahr 1517, in dem der Mönch seine 95 Thesen an der Kirche zu Wittenberg anschlug – und damit die bis dahin geltenden Ansichten der katholischen Kirche und ihrer Anhänger zu Gott und der Welt ins Wanken brachte. „500 Jahre Reformation“ – zum Jubiläum gibt es im Dekanat Wetterau West zahlreiche Veranstaltungen, wie den 1. Preacher Slam „Luther bei die Fische“ in der Burgkirche Friedberg oder das Theaterstück über Luthers Ehefrau Katharina von Bora, auf der Burg Münzenberg. Aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchten die Referenten der Reihe „Das Reformationsjahrhundert – Epoche des Umbruchs“ der Arbeitsgemeinschaft Geschichte in Bad Nauheim, sein Werk. 500 Jahre Reformation weiterlesen →
Wenn von Guntram Vespers neuem Werk Frohburg die Rede ist, dann immer auch von seinem Umfang: satte 1008 Seiten. Der Schriftsteller ist ein Meister des Ab- und Ausschweifens. Geradliniges Erzählen ist ihm fremd. Dennoch langweilt er nicht. Er erzählt ausgiebig von seinem Geburtsort Frohburg und schweift nach Oberhessen ab, nach Friedberg, Reiskirchen, Gießen und Steinheim. Guntram Vesper weiterlesen →
„Naturschonender Anbau, kurze Wege zum Verbraucher, Stärkung regionaler Landwirtschaft“- das waren die Ziele der im Februar 2016 gegründeten Solidarischen Landwirtschaft Wallernhausen (Solawi). Fazit des ersten erfolgreichen Wirtschaftsjahres: „An die 40 Kräuter-, Gemüse- und Salatsorten in sehr guter Qualität waren nach und nach in unseren Kisten!“ Nun soll die Solawi wachsen, neue Mitglieder werden gesucht, ein Informationsabend dazu ist am Montag, 16. Januar 2017, um 19.30 im Kinderhotel auf dem Bauernhof Koch, Nidda-Wallernhausen, Lerchenrain 3. Solidarische Landwirtschaft weiterlesen →
Der Naturschutzbund Bad Nauheim (Nabu) bietet auch 2017 allen Naturbegeisterten Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein pädagogisches Programm. Bei Spaß und Spiel wird der Forschergeist angesprochen. Pädagogik weiterlesen →