Ein Stadtführer für Frankfurt der ganz anderen Art ist jetzt im Verlag Brandes & Apsel erschienen: er führt zurück in die Zeit der Barbarei, die noch gar nicht so lange her ist. In die Zeit als die Nationalsozialisten Menschen systematisch verfolgten, quälten und töteten. An die Opfer erinnern „Stolpersteine“. „Stolpersteine in Frankfurt am Main – Zehn Rundgänge“ ist der Titel des Stadtführers. Herausgegeben hat das Büchlein die Frankfurter Stolperstein-Initiative. Stolpersteine Frankfurt weiterlesen →
Über „Das ehemalige Augustiner-Chorfrauenstift Cella“ referiert Antonio Sasso am Mittwoch, 16. November 2016, um 19 Uhr im Netanya-Saal im Alten Schloss am Brandplatz in Gießen. Veranstalter ist der Oberhessische Geschichtsverein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. (Foto: Silke Koch/Wikipedia) Schiffenberg weiterlesen →
Die Ankündigung ist an vielen Stellen in der Taunusgemeinde Wehrheim zu finden – und sie macht neugierig: Unter dem Motto „Beweg‘ Dich und es bewegt sich was“ bietet die selbstständige Heilpraktikerin für Psychotherapie, Silke Stager, am kommenden Samstag, 19. November, einen Coaching-Spaziergang an. Was aber ist darunter zu verstehen? Der Neue Landbote hat nachgefragt. Coaching-Spaziergang weiterlesen →
Als vor 70 Jahren in Hessen die Verfassung verabschiedet wurde, verankerte man in ihr Textpassagen, aus denen deutlich die Distanz gegen die damals noch gar nicht lange beendete Naziherrschaft hervorgeht. In mehreren Gemeinden und Städten wird zurzeit an die damalige Geburtsstunde dieser Verfassung erinnert, die älter das Grundgesetz ist. Auch in Staufenberg (Kreis Gießen) würdigt man diesen kommunalen Geburtstag und seine gesetzliche Weichenstellung zum Schutz vor Diskrimierung beispielsweise aus religiösen, politischen oder rassistischen Gründen. Aus Anlass dieses Jubiläums fand jetzt im Rathaus eine Empfang für die Bevölkerung statt, bei dem zudem die Broschüre „40 Jahre Staufenberg“ vorgestellt wurde. 40 Jahre Staufenberg weiterlesen →
Jetzt ist es also doch passiert. Und mit Glanz und Karacho. In wenigen Monaten ist es im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe zu sehen: Der Beat wird museal. Eine Kulturbewegung, die ab Mitte der 1950er Jahre zuerst Nordamerika in Unruhe versetzt hat und im Anschluss weite Teile der westlichen Welt. Dass sie auch uns in Deutschland erreicht, ist Ingrid und Reinhard Harbaum aus Göttingen zu verdanken. Sie haben mit ihren altaQuito-Publikationen die literarische Welt bereichert. Besuch bei altaQuito weiterlesen →
„Alles Lüge? Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ ist das provokante Thema einer Podiumsdiskussion von Frauen, Arbeit, Bildung“ (FAB) am Mittwoch, 16. November 2016, im Kreishauses in Friedberg. Auf dem Podium sitzen Mütter und Chefinnen aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft. Familie und Beruf weiterlesen →
Das Thema „Gewalt gegen Frauen“ wird bei zwei Veranstaltungen im Kreis Gießen aus sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Zum einen spielt es eine Rolle in einem Kochworkshop im vhs-Haus in Lich am Freitag, 18. November 2016, zum anderen während eines Filmabends in der Polizeistation Grünberg am Freitag, 25. November 2016. Die zwei Abende sollen dazu beitragen, dass häusliche Gewalt nicht als rein frauenpolitisches Thema, sondern als ein gesamtgesellschaftliches Thema wahrgenommen wird. Häusliche Gewalt weiterlesen →
Der Freitag, 11. November 2016 ist ein Tag, an dem weltweit in den Radios Songs von Leonard Cohen wie „Susanne“ und „Bird on the Wire“ gespielt werden. Im Internet und im Fernsehen steht der Kanadier mit der rauchigen, dunklen, sonoren Stimme ebenfalls im Mittelpunkt – aus traurigem Anlass: In der Nacht zuvor war bekannt geworden. dass der Komponist, Sänger und Schriftsteller im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Ein Hallelujah für Cohen weiterlesen →
Was macht eigentlich heute Dr. Ulf Merbold (Foto), der als Astronaut als einziger Deutscher drei Mal im Weltall war? Der Physiker, in dessen Geburtsort Greiz (Thüringen) ein Gymnasium nach ihm benannt wurde, ist mittlerweile 75 Jahre alt und nach wie vor ein gefragter Fachmann für Raumfahrt. Kürzlich hatten die Mitglieder der Presseclubs Darmstadt, Frankfurt/Main und Wiesbaden Gelegenheit, diese international bekannte und populäre Persönlichkeit während eines Informationsabends bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Darmstadt kennenzulernen. Ulf Merbold weiterlesen →
Harald Fiedler leitete bis Ende Oktober den Deutschen Gewerkschaftsbund in Frankfurt, Wiesbaden und Umgebung. Jetzt ist der 65-Jährige Rentner. Bei seiner Verabschiedung würdigten hochrangige Politiker Fiedler als gewieften Kenner und Akteur bei politischen Auseinandersetzungen. Der Neue Landbote befragte den frischgebackenen Privatmann, wie er die Konsequenzen der amerikanischen Präsidentenwahl einschätzt. Was Trump bedeutet weiterlesen →