Alle Beiträge von Klaus Nissen
Dürre in Deutschland
Es muss endlich wieder regnen
Nur etwa vier Prozent der üblichen Regenmenge gab es seit Mitte März 2020 in Deutschland. Wir sind auf dem Wege zu einer erneuten Dürre in Deutschland. Am Ostermontag fielen nachmittags für fünf Minuten einige Tropfen. Landwirt Andreas Müller aus Nidda-Harb sagt: „Die reichten noch nicht mal aus, den Staub zu binden.“ Auf seinen Feldern hat der Boden eine rissige, steinharte Kruste. In acht bis zehn Zentimetern Tiefe sei die Erde noch etwas feuchter. Trotzdem müsse es dringend regnen. Nicht nur Andreas Müller fürchtet einen Dürre-Sommer wie 2018 und 2019. Die Trockenheit macht den Bauern schon jetzt Probleme. Dürre in Deutschland weiterlesenCorona-Demokratie
Virus verkleinert Parlamente
Die Epidemie bedroht nun auch die kommunale Demokratie. Das Land Hessen erlaubt jetzt jeder Stadt und Gemeinde, ihr Parlament durch den viel kleineren Finanzausschuss zu ersetzen. Der darf wichtige Entscheidungen auch in nichtöffentlichen Telefonkonferenzen treffen. Corona-Demokratie weiterlesenKriminalität
Weniger Einbrecher, mehr falsche Enkel
Knapp zwei von drei Straftaten konnte die Polizei 2019 im Wetteraukreis aufklären. Das ist eine etwas bessere Quote als im Jahr zuvor. Bei Mord und Totschlag werden beinahe alle Täter dingfest gtemacht. Die Gesamtzahl der Delikte sank um 4,3 Prozent auf etwa 10000 Straftaten. Kriminalität weiterlesenheime schotten sich ab
Corona bringt Wlan ins Heim
Von Klaus Nissen
Jedes Alten- und Pflegeheim ist nun zur festen Burg geworden. Auf Anordnung des Landes Hessen darf seit dem 3. April 2020 außer dem Personal niemand mehr die vom Corona-Virus besonders bedrohten Menschen besuchen. Die Betreuerinnen und Betreuer tragen Mundschutz und sorgen überall dort für räumliche Distanz, wo es möglich ist. Zugleich ist in den Häusern das Zusammengehörigkeitsgefühl viel größer als sonst. Im neuen Heimalltag wird man außerdem kreativer – und rüstet technisch auf. heime schotten sich ab weiterlesenVerstopfte Klärwerke
Klärwerker hassen feuchtes Klopapier
Wer jetzt kein Klopapier hat, muss sich Alternativen suchen. Viele Menschen greifen offenbar zu feuchten Toilettentüchern – aber das kann fatal für die Kläranlagen sein. Im Lahn-Dill-Kreis häufen sich die Klagen über verstopfte Pumpwerke in den Kläranlagen. In der Wetterau sieht es besser aus, sagen die Klärwerks-Betriebsleiter. Doch alle bitten die Bevölkerung: Feuchtes Klopapier, Küchenkrepp oder Papiertaschentücher dürfen nicht in die Toilette geworfen werden. Sie gehören in den Restmüll. Verstopfte Klärwerke weiterlesenMasken eingetroffen!
Trotzdem kein Ende der Mangelwirtschaft
Ein Bericht und Kommentar von Klaus Nissen

Corona friert Züge ein
Wo es aktuelle Fahrpläne gibt
Von Klaus Nissen
Viele Züge und Busverbindungen sind wegen der Corona-Epidemie eingestellt. Denn die Zahl der Fahrgäste ist nach Zählungen der Bahn auf etwa ein Fünftel geschrumpft. Im Netz finden sich aktualisierte Fahrpläne – doch oft fehlen wichtige Informationen. Hier einige Tipps, wo man sich orientieren kann. Corona friert Züge ein weiterlesenWetterauer Onlineshops
Gründungsboom durch Corona
Von Klaus Nissen
Eine gemeinsame Online-Plattform zum Einkaufen bei Wetterauer Einzelhändlern und Dienstleistern ist Ende März 2020 freigeschaltet worden. Weil die Läden wegen der Corona-Epidemie geschlossen sind, entstehen in Bad Nauheim und Nidda zusätzlich lokale Onlineshops. Wetterauer Onlineshops weiterlesenCorona und Lebensmittel
Rewe macht Sonderschichten
Von Klaus Nissen
Weil die Lebensmittel-Nachfrage immer noch deutlich höher ist als vor der Corona-Epidemie, muss die aufgestockte Belegschaft der Rewe-Lager in Rosbach und Hungen auch nachts arbeiten. Die Knappheit an Klopapier lässt nach. Und für die Tafeln bleibe keine Lebensmittel mehr übrig. Corona und Lebensmittel weiterlesen