Schlagwort-Archive: Friedberg
Burggymnasium
Autorin sucht frühere SchülerInnen
Für ihr neues Buchprojekt „Der Blick aus dem Klassenzimmer“ sucht die Autorin Susanne Vrobel ehemalige Burgschüler, Aufbauschüler und Schillerschülerinnen aller Generationen, die gern aus ihrer Zeit am Friedberger Burggymnasium erzählen möchten. Burggymnasium weiterlesenUrban Sketching
Friedberg schnell gemalt
Der Friedberger Kulturservice bietet ein neues Veranstaltungsformat an: Urban Sketching, das ist das schnelle Erfassen und zeichnerische Umsetzen von Stadtansichten. Geleitet wird der Kurs von dem Produktdesigner Matthias Burhenne und der Malerin Sigrid Torff-Behrens. Urban Sketching weiterlesenTheater Altes Hallenbad
Bis Ostern nur online
Weil auf der Bühne nichts stattfinden darf, gibt es das Kulturprogramm des Theaters Altes Hallenbad vorerst nur online. Dabei hilft der Hessische Rundfunk: Er sendet eine komplette Hesselbach-Lesung mit Jo van Nelsen. Theater Altes Hallenbad weiterlesenSaisongärten
Große Nachfrage
Wer sein Gemüse selbst anbaut, weiß, wie es behandelt wurde und woher es kommt. Immer mehr Friedberger werden deshalb ihre eigenen Gärtner. In der Wetterauer Kreisstadt gibt es inzwischen zwei Saisongärten, in denen jeder sein eigenes Gemüse züchten kann. Die Coronapandemie scheint die Nachfrage zu beflügeln. Wer sich eine Parzelle für die neue Saison sichern möchte, „muss sich ranhalten“, sagt Michaele Schremmer, die in Fauerbach einen Saisongarten mit organisiert. Saisongärten weiterlesenKommunalwahl
Was Friedbergs Jugend wünscht
Ein Gruppe Friedberger Jugendliche hat Themen gesammelt, die aus ihrer Sicht bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 wichtig sind, berichtet der Leiter der Friedberger Jugendzentrums Lukas Hölzinger. Das neue Kinocenter und die Zukunft des Leerstehenden Kaufhauses Joh waren dabei Themen. Kommunalwahl weiterlesenQuerstellen
Gegen rechte Querdenker
Querstellen Friedberg wurde vor zehn Jahren gegründet, um die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke zu verhindern. Die Organisation wehrt sich nur gegen Verwechslung mit den die Coronapandemie leugnenden „Querdenkern“. „Der Name ‚Querstellen‘ irritiert heute gelegentlich, da er so ähnlich klingt wie die seit kurzem aufgetauchten ‚Querdenker’, mit denen wir absolut nichts gemein haben“, erklärt Querstellen Friedberg. Querstellen weiterlesenMusik
Törnaround mit Corona-Hilfe
Von Klaus Nissen
Seit Jahrzehnten macht Kai Michel aus Friedberg Musik. Die Stücke des Singer/Songwriters kann man auf Spotify streamen. Doch „dank“ Corona kann Kai Michel jetzt technisch einen Schritt zurücktreten. Er hat zum ersten Mal eine CD produziert. Musik weiterlesenDie Uni von Friedberg
Batterieforschung und Drei-D-Druck
Friedberg ist eine besondere Studentenstadt. Etwa 6000 junge Leute sind hier bei der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert, die mit den Standorten Gießen und Wetzlar zusammen rund 19 000 Studierende zählt. Dass sie in Friedberg weitgehend unsichtbar bleiben, liegt auch an ihrer Verwurzelung in der Region. Die meisten angehenden Maschinenbauer, Mechatroniker, Logistik- und Facility-Manager, die Wirtschafts- und Bahningenieure pendeln aus Frankfurt, Hanau, Bad Nauheim, Offenbach, Wetzlar und kleineren hessischen Orten ins verkehrsgünstig liegende Friedberg. Das sorgt für eine gewisse emotionale Distanz zwischen Eingesessenen und den Studiosi. Dabei arbeiten letztere intensiv daran, die Stadt zukunftssicher zu machen. Die Uni von Friedberg weiterlesenFriedberg anno 2030
Eine Blütezeit für die Kreisstadt
Von Klaus Nissen
Mit spöttischen Kommentaren reagieren viele Friedberger, wenn man sie fragt, was sie von ihrer Stadt halten. Sie mache nichts aus sich, finden sie. Die Altstadt und die zentrale Kaiserstraße würden vernachlässigt, das Kaufhaus Joh im Herzen der Stadt stehe seit Jahren leer. „Es ist ein bisschen ungepflegt bei uns“, meint Ulf Berger, der Sprecher der rund 50 Mitglieder zählenden Werbegemeinschaft „Friedberg hat’s“. Die Lokalpolitik brauche auch viel zu lange, das Filetgrundstück der früheren US-Kaserne zu entwickeln. „Da ist kein roter Faden“, sagt der Inhaber eines Lederwaren-Fachgeschäfts. Aber stimmt das? Verkaufen sich die Friedberger da nicht unter Wert? Friedberg anno 2030 weiterlesen