Gasthaus bedroht

Die Kneipe im Dorf lassen

Von Corinna Willführkneipe

Der Tourismus in Hessen meldet Rekordzahlen. Doch von dem Plus an Gästen profitieren vor allem Städte mit attraktiven Sehenswürdigkeiten. In ländlichen Regionen kämpfen Wirte in traditionellen Gasthäusern ums Überleben. Die Aktion „Gasthaus trifft Rathaus“ sorgt sich um das Kulturgut Dorfkneipe. Gasthaus bedroht weiterlesen

Umstrittene Agrarpolitik

Gentechnik und Bürokratie

Von Anton J. Seibbauern1

Die hessischen Bauernfunktionäre waren not amused. Sie hatten zum Protest nach Bad Homburg eingeladen – gegen die europäische Gülleverordnung, gegen immer mehr Bürokratie, gegen den Preisverfall für Lebensmittel und vieles andere mehr. Aber auch Gentechnikgegner und Tierschützer kamen. Umstrittene Agrarpolitik weiterlesen

EZB-Eröffnung

Gewerkschaften gegen  SparkursDGB-House

Die Eröffnung des neuen Hauptgebäudes der Europäischen Zentralbank (EZB) am 18. März 2015 wird von starken Protesten begleitet werden. Ein einer gemeinsamen Presseerklärung fordern der DGB-Stadtverband Frankfurt und die in der EZB vertretenen europäischen Gewerkschaften ein Ende der Sparpolitik zu Lasten der sozial Schwachen. EZB-Eröffnung weiterlesen

Die Bad Homburger Tafel

Die Bad Homburger Tafel

Rund 1400 Menschen aus dem ganzen Hochtaunuskreis unterstützt die Bad Homburger Tafel zurzeit. Seit der Gründung 2006 ist die Zahl der Bedürftigen jedes Jahr gestiegen. Es sind Menschen mit niedrigen Renten, Bezieher von Arbeitslosengeld II und Flüchtlinge.

Fünf Ausgabestellen für Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum gibt es in Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf, Neu-Anspach und Königstein. An der Wallstraße 14 in Bad Homburg bekommen 304 Haushalte mit 630 Menschen jeden zweiten Montag eine Kiste mit Nahrung. In Oberursel sind es 465 Menschen in 194 Haushalten, in Friedrichsdorf 152 Erwachsene und 31 Kinder in 74 Haushalten.

 Ob eine Familie bedürftig ist, prüft zunächst das Diakonische Werk in Bad Homburg. Wer den Tafelausweis erhält, kann alle zwei Wochen für je zwei Euro eine Lebensmittelkiste bekommen. Fast 200 ehrenamtliche Helfer holen die Lebensmittel bei diversen Supermärkten und Bäckereiketten ab, sortieren sie und geben sie aus.

Kontakt zur Tafel finden Bedürftige oder Helfer über www.bad-homburger-tafel.de und per Telefon: 06172/308 803.

Krautreporter und Co.

Drei interessante journalistische Projekte

SAM_0241
Die Krautreporter befinden sich auf dem Pfad der Erleuchtung noch recht weit unten, erzählt ihr Mitbegründer Alexander von Streit. Foto: Jörg-Peter Schmidt

Von Klaus Nissen

Wie der Landbote stoßen seit 2014 auch die Krautreporter und die Recherchebüros correct!v und Open Data City in neue journalistische Gefilde vor. Was geschieht dort? Krautreporter und Co. weiterlesen

Kurzeck und sein Erbe

Gesellschaft will sein Werk wahren

KurzeckDas literarische Erbe des am 25. November 2013 verstorbenen Schriftstellers bewahren und weiter vermitteln: Dies ist das Ziel der kürzlich gegründeten Peter-Kurzeck-Gesellschaft. Ihr Sitz ist in Staufenberg bei Gießen, wo der aus Tachau (Sudetenland) stammende Autor seit seiner Kindheit bis Anfang der siebziger Jahre lebte. (Foto „Peter-Kurzeck Lesung-Kirschkern-2008-15-08“ von derivative work) Kurzeck und sein Erbe weiterlesen

Plädoyer für Langeweile

Schwingen des Todesengels

Nissens Woche – die elfteKlaus

Die Zeit ist relativ – je schneller ich bin, desto langsamer vergeht sie. So habe ich Einstein verstanden. Meine eigene Erfahrung steht im Widerspruch dazu. Wenn ich eine Urlaubsreise mit vorprogrammiertem Nichtstun verbringe, also am Strand entschleunige, dann wird der Tag endlos. Plädoyer für Langeweile weiterlesen

Windpark am Winterstein

Ökostrom für 9000 Haushalte

Von Klaus Nissenwindrad

Der Windpark auf dem Taunuskamm am Winterstein kann und muss bald kommen. Das proklamieren Grüne, die Initiative „Querstellen – Friedberg“ und die Mittelhessische Energiegenossenschaft. Auf der Kleinen Freiheit in Friedberg erzählten sie bei der Fukushima-Mahnwache am 14. März 2015, wie es um das Projekt steht. Windpark am Winterstein weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen