Seit Weihnachten 2014 ist die sechsjährige Milkana in Deutschland. Ihre Eltern blieben in Eritrea zurück. Jetzt soll das kleine Mädchen in Ilbenstadt heimisch werden. Die Caritas treibt großen Aufwand, damit zehn Kinder und Jugendliche hier ihr Flucht-Trauma überwinden können. Milkana, 6, Flüchtling weiterlesen →
Der Film How To Change The World über die spektakulären Umwelt-Aktionen von Greenpeace läuft ab 10. September in etlichen Kinos. Er zeigt, wie es 1971 einer Handvoll mutiger Leute im kanadischen Vancouver gelang, die Basis für die heute weltumspannende Umwelt-Organisation zu schaffen. Mutig waren sie nicht nur bei ihren Aktionen, sondern vor allem in ihrem Denken und ihren Utopien. Und sehr zornig über die schleichende Zerstörung unseres schönen Planeten. Greenpeace weiterlesen →
Ohne Scheiß jetzt – wir haben lange genug gewartet. Aber jetzt ist es endlich passiert. Wildfremde Menschen sollen sich in den Lebensmittelmärkten weinend vor Freude um den Hals gefallen sein. Ohne Scheiß jetzt weiterlesen →
Die Künstler des 5. Internationalen Bildhauer-Symposiums im Niddaer Stadtteil Bad Salzhausen kommen aus Basel, dem niederländischen Roermund, aus Berlin, Ortenberg, Wiesbaden, Nidda. Noch bis Samstag, 5. September 2015, können Interessierte verfolgen, wie die Künstler ihre Ideen von „Plastischen Perspektiven“ im Kurpark von Bad Salzhausen realisieren. Bildhauer-Symposium weiterlesen →
Eine frohe Botschaft für Smartphone-Besitzer verkündete am 1. September 2015 der Bad Nauheimer Bürgermeister Armin Häuser: Der Magistrat will die Innenstadt mit einem kostenlosen Internetzugang ausstatten.
Drei Elektro-Golf mit je 115 PS und 140 Kilometern Reichweite können die Bad Homburger ab dem 1. September 2015ausleihen. Es ist der erste Carsharing-Versuch in der Hochtaunus-Kreisstadt.
Jedes Jahr um den 1. September gibt es eine Menge Veranstaltungen gegen Krieg und Gewalt. Ich greife diejenige in Hanau heraus, die am 2. September „Gedichte gegen den Krieg – Lieder für den Frieden“ präsentiert.
Ein Wochenende lang vom Alltag ausspannen und auf einer Wanderung mit Gleichgesinnten Natur und Kultur der Wetterau (neu) entdecken, das Gesehene mit einem spirituellen Erlebnis verbinden: Auch im elften Jahr nach der Eröffnung der Bonifatius-Route 2004, einem der beliebtesten Pilgerwege Deutschlands, lädt der Verein Bonifatius-Route wieder ein, einen Abschnitt der Route zu begehen. Bonifatius-Route weiterlesen →
Wunderbar beschaulich ging am Samstag, 22. August 2015, das 8. Wickstädter Kunstsfest über die Bühne. Es bestätigte seinen Ruf als schönstes Kunstfest der Region. 8. Wickstädter Kunstfest weiterlesen →
Als schnauzbärtiger ‚Urwalddoktor‘ ging er ins kollektive Gedächtnis ein. Vor 50 Jahren starb Albert Schweitzer (Foto: Bundesarchiv Bild). „Sein“ Spital in Lambarene behandelt angeblich auch heute noch Leute, die nicht zahlen können. Ebenso wichtig und aktuell bleibt seine ethische Maxime „Ehrfurcht vor dem Leben“ sowie sein Protest gegen Wettrüsten und Atomversuche. Zum 50. Todestag Albert Schweitzers werden am 6. September in der Erlöserkirche in Bad Homburg Texte des Doktors und Sozialphilosophen gelesen, unterbrochen von Bach-Musik, die ihn als Organisten erinnert. Albert Schweitzer weiterlesen →