Renaissance in Florenz

 Faszinierende Kunst – politische Intrigen

florenz1von Jörg-Peter Schmidt

Es war eine Epoche eindrucksvoller Kunst, aber auch politischer Machtkämpfe: In die Zeit der Renaissance in Florenz versetzte der Theologe und Historiker François Kassis (Waldbrunn) die Zuhörer in der Phantastische Bibliothek in Wetzlar. Renaissance in Florenz weiterlesen

Antisemitismus

Gibt es den von links?

von Bruno Riebisrael2

Wo hört die Kritik an der Politik Israels auf und beginnt der Antisemitismus? Uwe Hartwig, Vorsitzender der Lagergemeinschaft Auschwitz – Freundeskreis der Auschwitzer und Stephan Kolb, Bad Nauheimer Lokalhistoriker, der zwei Bücher über die jüdische Gemeinde der Kurstadt geschrieben hat, diskutierten darüber. Antisemitismus weiterlesen

Was tun gegen die NPD?

Disco-Verbot und mehr Informarassistention

In Büdingen hat die baldige Eröffnung einer großen Flüchtlings-Wohnsiedlung dem NPD-Kandidaten Daniel Lachmann bei der Bürgermeisterwahl bis zu 15 Prozent der Wählerstimmen in einigen Ortsteilen eingebracht. Andreas Balser von der Antifa -BI gibt konkrete Tipps, wie das Erstarken der Nazis zu verhindern ist.

Was tun gegen die NPD? weiterlesen

Metropolregion

Zukunft der Wetterau in der Diskussion

Von Corinna Willführsalzwiesen1

Wie kann sich die  Wetterau im Wettbewerb der europäischen Regionen behaupten und welche Rollen spielt sie in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main? Damit beschäftigen sich zwei  Veranstaltungen in den nächsten Tagen. Metropolregion weiterlesen

Gegen Todesstrafe

Für das Menschenrecht auf Leben

von Ursula Wölltodesstrafe2

Am 10. Oktober war der Internationale Tag gegen die Todesstrafe. Gut, dass es diesen Tag gibt, weil er uns ein wenig vor dem Verdrängen schützt. Auch wenn mein Freund A. immer noch in der Todeszelle in Texas sitzt. Besonders traurig finde ich es, dass nicht nur autoritäre Regimes diese mittelalterliche Strafe anwenden, sondern auch eine Reihe amerikanischer Bundesstaaten. Denn stand nicht die Wiege der Menschenrechte in den USA? Gegen Todesstrafe weiterlesen

Flüchtlinge

Die Lage in der Wetterau

Nicht weniger 1345 Flüchtlinge muss Vielfalt2der  Wetteraukreis im vierten Quartal 2015 aufnehmen.  Im dritten Quartal waren es noch 389. Bis Jahresende werden Woche für Woche mehr als 100 Menschen aufzunehmen sein. Sozialdezernent Helmut Betschel bittet um Hilfe, damit sie alle menschenwürdig untergebracht werden können. Flüchtlinge weiterlesen

TTIP-Demo

So viele wie lange nicht

Die Republik hat die groesste Demonstration der vergangenen zehn IMG_20151010_140009Jahre erlebt. Über 250000 Menschen – laut Polizei 150000 – demonstrierten am Samstag, 10. Oktober 2015, gegen die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA.

TTIP-Demo weiterlesen

Festival für Flüchtlinge

Am 10. Oktober im Friedberger JunityMakia

Vier Bands spielen am 10. Oktober 2015 beim Jederland Benefiz Festival für Flüchtlinge: Stereofrat, Makia, Emerald Lies und The Törnarounds. Festival für Flüchtlinge weiterlesen

Hallen für Flüchtlinge

Die Behörden improvisieren

Keiner soll draußen schlafen müssen. Im Hochtaunus sind Bundeswehrsoldaten zur BetreuunBetschel mit Zelt als Notunterkunft in der Friedberger Pfingstweideg der Flüchtlinge in einer neuen Massenunterkunft abkommandiert. Und in Friedberg wird ein Hotel aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Hallen für Flüchtlinge weiterlesen

Esoterik und Rassismus

Von lächerlich bis bitterernstAktionstage

Freie Energie gemischt mit  Euro-Kritik, dazu ein gehöriger Schuss Rassismus: das ist das Rezept des sogenannten „Quer-Denken-Kongresses“ in Friedberg (Hessen). Die Aktionstage gegen geistige Brandstiftung klären mit sieben Vorträgen über die selbsternannten Querdenker auf. Los geht es am Mittwoch, 7. Oktober 2015, mit dem Dokumentarfilm „Die Mondverschwörung“. Esoterik und Rassismus weiterlesen