Ärger für Pendler

Schlechte Verbindung nach Frankfurt

Von Jörg-Peter Schmidtbahn3

Pendler benötigen eine möglichst problemlose Bahnverbindung. Leider ist dies nicht überall der Fall. Dies wird am Beispiel der Bahnfahrer aus Linden und Lang-Göns (Kreis Gießen) deutlich, die ins Rhein-Main-Gebiet pendeln. Für sie gibt es morgens zurzeit nur noch wenige direkte Verbindungen bis Frankfurt/Main.  Die Landrätin des Kreises Gießen, Anita Schneider, hat sich deshalb schriftlich an an Staatsminister Tarek Al-Wazir gewandt. Und auch von Thomas Kraft, Landesvorsitzender von „PRO BAHN“, kommt heftige Kritik. Ärger für Pendler weiterlesen

Römervilla Gambach

Film über den spaktakulären Fund

Einer der größten römischevilla1n Gutshöfe rechts des Rheins aus dem zweiten Jahrhundert wurde im Münzenberger Stadtteil Gambach ausgegraben. Ein Film dokumentiert den spektakulären Fund. Römervilla Gambach weiterlesen

Kurzeck im Bild

Fotoausstellung über den Schriftsteller

von Jörg-Peter Schmidtkurzeckaus6

In dem früheren Kiosk in Gießen, den Peter Kurzeck in seinem Buch „Keiner stirbt“ erwähnt hat, ist jetzt eine eine Ausstellung mit Aufnahmen der Fotografin Christina Zück  zu sehen. Kurzeck im Bild weiterlesen

Handball-Europameister

Titel auch für drei Spieler der HSG Wetzlar

von Jörg-Peter Schmidt Andreas_Wolff_4629

Die junge deutsche Handball-Nationalmannschaft hat völlig überraschend die Europameisterschaft gewonnen, die auch die Last-Minute-Teilnahme an den Olympischen Spielen in Brasilien bedeutet. Torhüter Andreas Wolff von der HSG Wetzlar war der Garant des Sieges (Foto: Wikipedia/Armin Kübelbeck) Handball-Europameister weiterlesen

Für intakte Natur

Biodiversitätskonferenz in GießenBiodiv1

Es geht um gefährdete Tiere und Pflanzen.  Die Hessische Biodiversitätsstrategie soll sie schützen. Wie sie im Kreis  Gießen umgesetzt werden kann, wurde in einer Auftaktveranstaltung erörtert, die von den Unteren Naturschutzbehörden von Kreis und Stadt Gießen organisiert worden war. Für intakte Natur weiterlesen

Nazis nicht willkommen

Büdingen gegen anreisende Rechtsextreme

Über 1000 Menschen hbued4aben am Samstag in Büdingen gegen den Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Am Jahrestag von Hitlers Machtergreifung hatten sich etwa 150 extrem Rechte in der Stadt versammelt, die meisten waren von weither angereist. Nazis nicht willkommen weiterlesen

Büdingen fast friedlich

Polizei: 150 Neonazis, 800 Demokraten

Wenige Zwischenfälle hatte die Polizei am Samstag, 30. Januar 2016 bei einem Zug Rechtsextremer   und einer Gegenveranstaltungin Büdingen zu verzeichnen. Dabei zeigte es sich, dass die mit rund 400 Einsatzkräften präsente
Polizei  einen insgesamt friedlichen  Verlauf gewährleisten konnte. Es kam vereinzelt zu kurzzeitigen Festnahmen. Neun Personen, darunter sechs Polizeibeamte, wurden leicht verletzt.

Büdingen fast friedlich weiterlesen

Gemeinsame Integration

Gießener Behörden kooperierenjobcenter

Die Intensivförderung von Langzeitarbeitslosen und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen wird 2016 zur Herkulesaufgabe – Lösungen können nur in enger Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Ämtern erreicht werden. Gemeinsame Integration weiterlesen

Doch keine Fackeln

Neonazis rufen Verfassungsgericht an800px-Brennende_Fackel_im_Wind_bei_Nacht_001

Die flüchtlingsfeindliche Demonstration am 30. Januar 2016 durch Büdingen muss nun doch ohne Fackeln stattfinden. In zweiter Instanz verbot der Verwaltungsgerichtshof in Kassel die Fackeln. Sie werde nun das Bundesverfassungsgericht einschalten, kündigte die Demo-Organisatorin Melanie Dittmer an. Die Chancen, dass sie damit Erfolg hat, dürften gering sein. Die Verwaltungsrichter führten aus, dass ein Fackelzug der Rechtsextremen in der momentan aufgeheizten Stimmung zu große Gefahren für die öffentliche Sicherheit darstellten.

Gegen Naziaufmarsch

Aufrufe zur Gegendemo in Büdingen

Landrat Joachim Arnold (SPD) wünscht sich, dass möglichst viele demo2Wetterauer an der Gegendemonstration gegen den Naziaufmarsch am Samstag, 30. Januar 2016, in Büdingen teilnehmen. Auch der CDU-Politiker, Büdinger Ehrenbürger und frühere Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling ruft auf „Gesicht zu zeigen“ gegen die „verblendeten Neonazis“. Die Wetterauer SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl erklärt: „Wir sollten am Samstag alle gemeinsam friedlich und entschlossen gegen die braune Brut demonstrieren.“ Gegen Naziaufmarsch weiterlesen