Kurzeck im Bild

Fotoausstellung über den Schriftsteller

von Jörg-Peter Schmidtkurzeckaus6

In dem früheren Kiosk in Gießen, den Peter Kurzeck in seinem Buch „Keiner stirbt“ erwähnt hat, ist jetzt eine eine Ausstellung mit Aufnahmen der Fotografin Christina Zück  zu sehen.

Alltagsszenen aus der Provinz

kurzeckaus4
Christina Zück bei der Eröffnung ihrer Fotoausstellung im ehemaligen Kiosk beim alten Friedhof in Gießen. (Foto: Schmidt)

Bis zum 3. April 2016 sind in Gießen drei Ausstellungen zu sehen, die sich mit dem Nachlass des mehrfach ausgezeichneten begnadeten Erzählers, Malers und Zeichners beschäftigen: In der Universitätsbibliothek,  in den Räumen von Kultur im Zentrum  KiZ beim Parkplatz der Kongresshalle und in dem Ausstellungsraum des Neuen Kunstvereins Gießen (ehemaliger Kiosk, Ecke Licher Straße/Nahrungsberg beim Alten Friedhof). In dem früheren Kiosk, den Kurzeck in seinem Buch „Keiner stirbt“ erwähnt hat, wurde jetzt eine Ausstellung mit Aufnahmen der Fotografin Christina Zück eröffnet.

kurzeckaus3
Blick von Lollar-Odenhausen nach Staufenberg, wo Peter Kurzeck aufwuchs (Foto: Christina Zück).

Viele Besucher schauten sich bei der Vernissage die Bilder der 1969 in Gießen geborenen, in Lollar-Odenhausen (Kreis Gießen) aufgewachsenen, heute  in Berlin lebenden Künstlerin in aller Ruhe an und zogen Parallelen zu den Beschreibungen Kurzecks der Alltagsszenen in der mittelhessischen Provinz.  Dies ist auch die Absicht von Christina Zück. Auf den Fotos sieht man unter anderem Aufnahmen von Kirmes-Veranstaltungen, von der Landwirtschaft, von der schönen Landschaft rund um Gießen (beispielsweise in Staufenberg mit seiner gut erhaltenen Burg) und auch (mit fotografischer Sympathie) von beiden Musikern Bernd und Karl-Heinz Ulrich (Hungen-Villingen), die als „Amigos“ seit 1970 zum festen musikalischen Bestandteil bei Festen vorrangig in Mittelhessen gehörten und mittlerweile über Deutschland hinaus beliebte Stars der Schlager-Szene sind.

Kurzeck und seine Heimat

kurzeckaus5
Markus Lepper bei seine Rede während der Eröffnung der Ausstellung. (Foto: Schmidt)

Markus Lepper, Leiter des Neuen Kunstvereins, beschrieb in seiner Rede zur Eröffnung der Ausstellung, was den Charakter der  Fotos ausmacht: „Mit ihrer Ausstellung befragt und untersucht Christina Zück die Phänomene des Heimatlichen und der kurzeckaus2Brauchtumspflege, doch sie stellt den Begriff der Gemütlichkeit und des Volkstümlichen auch in Frage.“ Allerdings, so unterstrich Lepper, habe die Fotografin mit Peter Kurzeck das Bedauern gemeinsam, dass  nach und nach der Lebensraum für die Natur zerstört wird.
Es gab bereits bei der Vernissage großes Lob für die Fotografin, beispielsweise von den Mitgliedern der Peter-Kurzeck-Gesellschaft, allen voran Prof. Otfried Ehrismann und Organisatoren der weiteren laufenden Ausstellungen wie Marcel Baumgartner, Simone Maiwald, Peter Reuter und Joachim Jakob.
Die Ausstellung im ehemaligen Kiosk ist mittwochs 16 bis 19 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Weitere Infos findet man unter: www.kurzeck-maler.de

kurzeckaus1
Peter Kurzeck (2. von links) ist als Auszubildender Anfang der sechziger Jahre vor einem Schreibwarengeschäft in Gießen im Seltersweg zu sehen. (Das Foto gehört zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek in Gießen).

Termine im Begleitprogramm  zu den Ausstellungen:

10. FEBRUAR 2016, 19:30 UHR ›KULTUR IM ZENTRUM‹ (›KIZ‹)
Peter Kurzecks Nachlass-Buch  „Bis er kommt“
Rudi Deuble und Alexander Losse (Stroemfeld Verlag) präsentieren den von ihnen aus dem Nachlass herausgegebenen sechsten Band aus dem Romanzyklus Das alte Jahrhundert

26. FEBRUAR 2016, 19:30 UHR ›KULTUR IM ZENTRUM‹ (›KIZ‹)
Zu Text und Bild bei Peter Kurzeck.
Podiumsdiskussion mit Dr. Johannes Ullmaier, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, und Prof. Dr. Marcel Baumgartner
Moderation: Dr. Tilman Spreckelsen, F.A.Z.

12. MÄRZ 2016, 14 UHR
›KULTUR IM ZENTRUM‹ (›KIZ‹)
Mitgliederversammlung der Peter-Kurzeck-Gesellschaft – Gäste willkommen
Bericht von Rudi Deuble und Alexander Losse zum Nachlass von Peter Kurzeck; Kuratorenführungen zu den Ausstellungen

23. MÄRZ 2016, 19:30 UHR UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Peter Kurzeck, Keiner stirbt.
Lesung mit dem Schauspieler Roman Kurtz
2. APRIL 2016, 16:00 UHR
NEUER KUNSTVEREIN GIESSEN
Künstlergespräch mit Christina Zück
Spaziergang zur Universitätsbibliothek und Fortsetzung des Gesprächs

3.  APRIL 2016, 16:00 UHR
›KULTUR IM ZENTRUM‹ (›KIZ‹)
Finissage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert