500 Jahre Reformation

Eine Epoche des Umbruchs

Von Corinna Willführ

2017 ist das Luther-Jahr.  Es erinnert aber weder an das Geburts- noch das Todesdatum des Mannes aus Eisleben, der wohl im November 1483 geboren wurde und am 18. Februar 1546 starb, sondern an das Jahr 1517, in dem der Mönch seine 95 Thesen an der Kirche zu Wittenberg anschlug – und damit die bis dahin geltenden Ansichten der katholischen Kirche und ihrer Anhänger zu Gott und der Welt ins Wanken brachte. „500 Jahre Reformation“ – zum Jubiläum gibt es im Dekanat Wetterau West zahlreiche Veranstaltungen, wie den 1. Preacher Slam „Luther bei die Fische“ in der Burgkirche Friedberg oder das Theaterstück über Luthers Ehefrau Katharina von Bora, auf der Burg Münzenberg. Aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchten die Referenten der Reihe „Das Reformationsjahrhundert – Epoche des Umbruchs“ der Arbeitsgemeinschaft Geschichte in Bad Nauheim, sein Werk. 500 Jahre Reformation weiterlesen

Guntram Vesper

Meister des Abschweifens

Wenn von Guntram Vespers neuem Werk Frohburg die Rede ist, dann immer auch von seinem Umfang: satte 1008 Seiten. Der Schriftsteller ist ein Meister des Ab- und Ausschweifens. Geradliniges Erzählen ist ihm fremd. Dennoch langweilt er nicht. Er erzählt ausgiebig von seinem Geburtsort Frohburg und schweift nach Oberhessen ab, nach Friedberg, Reiskirchen, Gießen und Steinheim. Guntram Vesper weiterlesen

Solidarische Landwirtschaft

Solawi soll wachsen

Von Elfriede Maresch

„Naturschonender Anbau, kurze Wege zum Verbraucher, Stärkung regionaler Landwirtschaft“- das waren die Ziele der im Februar 2016 gegründeten Solidarischen Landwirtschaft Wallernhausen (Solawi). Fazit des ersten erfolgreichen Wirtschaftsjahres: „An die 40 Kräuter-, Gemüse- und Salatsorten in sehr guter Qualität waren nach und nach in unseren Kisten!“ Nun soll die Solawi wachsen, neue Mitglieder werden gesucht, ein Informationsabend dazu ist am Montag, 16. Januar 2017, um 19.30 im Kinderhotel auf dem Bauernhof Koch, Nidda-Wallernhausen, Lerchenrain 3. Solidarische Landwirtschaft weiterlesen

Pädagogik

Kinder der Natur auf der Spur

Der Naturschutzbund Bad Nauheim (Nabu) bietet auch 2017 allen Naturbegeisterten Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein pädagogisches Programm. Bei Spaß und Spiel wird der Forschergeist angesprochen. Pädagogik weiterlesen

The Philharmonics

Benefizkonzert für MS-Kranke

Mit ihrer Mischung aus Klassik, Klezmer, Gipsy, Latin Jazz und Pop gelten „The Philharmonics“ als eines der faszinierendsten Ensemble der Musikwelt. Am Sonntag, 22. Januar 2015, geben sie in der Alten Oper in Frankfurt ein Benefizkonzert zugunsten des Landesverbandes Hessen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). The Philharmonics weiterlesen

Shakespeare

Sämtliche Werke im Schnelldurchlauf

In 120 Minuten statt in etwa 120 Stunden spielen die Schauspieler Nicole Averkamp, Mathias Hermann und Hannes Schäfer am 15. Januar 2015 in Butzbach Shakespeares sämtliche Werke von „Hamlet“ über „Romeo und Julia“ und „Macbeth“ bis „Othello“.  Die Buchhandlung Bindernagel präsentiert das Kultstück. Shakespeare weiterlesen

Klimaschutz

Im Elektroauto zur Arbeit

Mit dem Elektro-Auto zur Arbeit? Einkaufen, ohne Müll zu hinterlassen? Unterstützt von Experten aus verschiedenen Fachrichtungen sowie den Fernsehmoderatoren Willi Weitzel („Willi will‘s wissen“) und Thomas Ranft („Alles Wissen“, „Alle Wetter“) können Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 21. Januar 2017 eine klimafreundliche Zukunftsvision entwickeln. Dann lädt der Landkreis Gießen von 10.30 bis 15 Uhr zum Aktionstag „Vision 2050“ in das Bürgerhaus in Lollar ein. (Foto:  werner hillebrand-hansen/wikipedia) Klimaschutz weiterlesen

Kinokultur

Kreis Gießen fördert  kleine Lichtspiele

So manche Kinos haben aufgrund der Konkurrenzsituation schließen müssen. Dieser Situation trotzen so manche kleinere Häuser, die von ihrem Publikum geschätzt werden, weil die Betreiber bei der Auswahl ihrer Filme und von Sondervorstellungen großen Wert auf  Qualität legen. Zwei dieser cineastischen Kleinode wurden jetzt im Kreis Gießen ausgezeichnet: Das Kino Traumstern in Lich und die Grünberger Lichtspiele. Kinokultur weiterlesen

Fluglärm

Schädlich für Herz und Seele

„Lärm macht Herz und Seele krank!“ ist das Thema einer Veranstaltung der Interessengemeinschaft Fluglärm Hanau-Kinzigtal am Mittwoch 1. Februar 2017. Referent ist Prof. Dr. Thomas Münzel, dessen Forschungsschwerpunkt die Lärmwirkung ist. Fluglärm weiterlesen

KZ Auschwitz

Theaterstück erinnert an Opfer

Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich am 27. Januar 2017 zum 72. Mal. Der DGB Frankfurt erinnert an diesem Tag mit dem Theaterstück „Ich lebe doch noch!“ des Theaters odos an die Opfer des Nationalsozialismus. KZ Auschwitz weiterlesen