Er ist ein zentraler Ort der Romantik in Hessen und bis heute ein romantisches Anwesen: der Hof Trages der Familie von Savigny in Freigericht-Somborn im Main-Kinzig-Kreis. Noch bis zum Sonntag, 6. August 2017, sind die Schlosskapelle, der Park und im Innenhof die „Sommerlichen Musiktage auf Hof Trages“ statt. Die von dem Kirchenmusiker und Chorleiter Helmuth Smola initiierte Veranstaltungsreihe feiert mit einem ambitionierten Programm heuer ihre 20. Auflage. Hof Trages weiterlesen →
Stefanie Heinzmann (Foto) ist gerade mal 28 Jahre alt und doch schon in der Branche als Soulröhre geadelt. Am 12. August tritt die Pop- und Soulsängerin aus dem Schweizer Wallis im Friedberger Zirkuszelt auf. Die Sängerin hat unzählige Platin- und Goldauszeichnungen bekommen, ausverkaufte Touren gespielt und mit Weltstars wie Tower of Power, Joss Stone, Lionel Richie oder Ronan Keating zusammengearbeitet. Landbote-Autorin Jutta Himmighofen-Strack sprach mit ihr: Stefanie Heinzmann weiterlesen →
Der Blick in alte Amtsblätter birgt Einsichten ins pralle Leben unserer Vorfahren. Petra Schnelzer von der Pressestelle des Wetteraukreises hat bei ihrem Besuch im Archiv ein eher morbides Thema entdeckt. Im Amtsblatt Nummer 5 aus dem Jahr 1843 ist von einer polizeilichen Bekanntmachung zu lesen, „betreffend: Das zu frühe Beerdigen der Todten, sowie die Beerdigung der Todten in medicinisch-polizeilicher Hinsicht“.
Die Geschichtsforscher haben die Faxen dicke. Sie gehen jetzt zum Kadi. Demnächst wollen einige von ihnen beim Verwaltungsgericht Gießen den Zugang zu den Rentkammerarchiven der Fürsten zu Ysenburg erzwingen. Konkret: den Eintritt ins Bandhaus neben dem Schlosspark. In dem arg baufälligen Sandsteingebäude aus dem Jahre 1572 lagern wahre Informationsschätze, vermutet der Historiker Christian Vogel.
Der Hagener Patrick Borchers sorgt mit seinen künstlerischen Arbeiten, die im Juli und August 2017 in Gießen zu sehen sind, für öffentliches Interesse. So kann man täglich beobachten, wie Passanten vor der rund 120 Meter breiten und etwa 15 Meter hohen Fassade des Parkhauses beim früheren Schlachthof an den Hessenhallen stehen bleiben.
Die Autobahnbrücke über die B455 an der Anschluss-Stelle Friedberg wird noch bis Mitte August 2017 repariert. Alle Autofahrer, die von Köppern her nach Norden wollen, müssen einen weiten Umweg machen. Andere bekommen vor Ort widersprüchliche Signale. Und bald gibt es noch viel größere Baumaßnahmen.
„Der Gilay wäre nie abgehauen“, sagt Willi Stoppel aus Büdingen-Wolf. Vor allem nicht unter diesen Umständen: Die kleine Mietwohnung des jungen Eritreers an der Frankfurter Straße in Büches zeigt keine Zeichen eines Aufbruchs. Und er hatte Arbeit.
Seit 1947 stellen Atomwissenschaftler die Zeiger der „Doomsday Clock“ in jedem Januar neu. Die Uhr zeigt, wie nahe die Menschheit der Gefahr einer atomaren Katastrophe ist. Seit 2007 reden auch Klimaforscher mit. Die jährliche Prognose wird im „Bulletin of the Atomic Scientists“ veröffentlicht. Vergangenen Januar nun rückten die Wissenschaftler die Zeiger von 3 Minuten vor 12 auf 2 1/2 Minuten vor 12 Uhr vor. Atomkrieg weiterlesen →
Tuberkulose ist für die meisten Menschen heute eine Krankheit aus vergangenen Zeiten. Kein Wunder, die medizinische Versorgung in Deutschland ist gut und damit auch die Heilungschance für Erkrankte. Allerdings ist die Therapie langwierig und fordert Disziplin bei der Medikamenteneinnahme. Um die Patientinnen und Patienten während der Therapie zu unterstützen, haben das medizinische „Schwerpunktcurriculum Global Health“ der Justus-Liebig-Universität Gießen und das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen das Projekt „Together Against Tuberculosis“ ins Leben gerufen. Das Bild zeigt einen befallene Lunge (Foto: Wikipedia) Tuberkulose weiterlesen →
Nun sind alle Fragebögen komplett: Welche Ideen sie für die Kaiserstraße haben und welche Musik sie am liebsten hören, was sie am liebsten lesen und wie es mit dem Areal der einstigen US-Kaserne weitergehen soll, das und viel mehr verraten die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 24. September 2017 in Friedberg in einem Fragebogen des Landboten. Dirk Antkowiak (CDU), Bernd Baier (Linke), Markus Fenske (Grüne), Klaus-Dieter Rack (SPD) und Horst Weitzel (parteilos) stehen außerdem bei „Friedberg spielt“ am 6. August 2017 um 15 Uhr auf der Bühne am Elvis-Presley-Platz und spielen mit dem Landboten „Einer wird gewinnen“. Neu ist der Fragebogen des Linken-Bürgermeisterkandidaten Bernd Baier. Bürgermeisterwahl Friedberg weiterlesen →