Landbote-Cup

Wiesbaden siegt vor Wieseck

Landbote-Cup: Zwölf Teams machen mit. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Landbote-Cup: Zwölf Teams machen mit. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Der Landbote-Cup, der am heutigen Samstag, 21.07.2018 über die Bühne gegangen ist, hat sich als Erfolg erwiesen. Zwölf Jugendmannschaften traten dabei gegeneinander an, Ort war der Sportplatz am Ried in Gießen-Wieseck. Gewonnen hat der SV Wehen Wiesbaden, Sponsor war diese Zeitung. Landbote-Cup weiterlesen

Musiktage Hof Trages

Jazz und Klassik an romantischem Ort

Von Corinna Willführ

Für immer mehr Freunde von Klassik und Jazz sind sie ein fester Termin im Kalender: die Sommerlichen Musiktage Hof Trages am ersten Augustwochenende. Schließlich finden diese seit 1998 an einem Ort statt, an dem bereits die Geschwister Bettine und Clemens Brentano im 19. Jahrhundert in ihrer Kindheit spielten und die Dichterin Karoline von Günderode und der Jurist Friedrich Karl von Savigny lange Gespräche führten. Bis heute ist das Gut der Familie Savigny nordöstlich des Freigerichter Ortsteils Somborn (Main-Kinzig-Kreis) ein Ort für Romantiker. Auf dem Programm vom 31. Juli bis 5. August  2018  unter anderem Musik ohne Grenzen auf Cello und Vibraphone,  traditioneller Jazz mit den Red Hot Hottentotts und Bach-Werke, neu interpretiert vom Quartett „Passo avanti“. Das Abschlusskonzert gibt das  Main-Kinzig-Kammerorchester (Foto). Zudem in Park und Kapelle des Hofguts eine Ausstellung des Kunst- und Kulturvereins Kaleidoskop. Musiktage Hof Trages weiterlesen

Kabarettigkeiten

Sommerprogramm im Alten Dorfladen

30 Jahre alt wird die Kleinkunstbühne Fresche Keller. 1988 gegründet von Hans Schwab, 2002 übernommen von Dorothée Arden und Michael Glebocki. Nach umfassender Renovierung schuf das Duo 2006 in Wallernhausen eine Sommerspielstätte, den Alten Dorfladen, der jetzt wieder Spielort für das Sommerprogramm ist. Ein Haus mit Geschichte: erst Bauernhof, dann Tante Emma-Laden, dann Reiterhof und jetzt, mit Sachverstand und viel Einsatz renoviert, Kabarettbühne – schon das Ambiente ist einen Besuch wert! Eingerahmt wird das Angebot für die kommenden Wochen von den Kabarettigkeiten, einem gemeinsamen Projekt des Fresche Keller und der Sparkasse Oberhessen. Kabarettigkeiten weiterlesen

Schlitzerländer Platt

Mundart in Fraurombach

Buisch ahl Huss in Fraurombach zwischen Fulda und Bad Hersfeld.

Wenn Häuser reden könnten, was hätte „Buisch ahl Huss“ zu erzählen? Mit seinen über 250 Jahren könnte das alte Bauernhaus viel aus der Vergangenheit des Schlitzer Landes am Ostrand des Vogelsbergkreises berichten – nicht zuletzt, seit es im Jahr 2000 als Museum eingerichtet wurde. Am 26. Juli 2018 wird dort auch wieder Schlitzerländer Platt gesprochen. Schlitzerländer Platt weiterlesen

Auftakt vor Landbote-Cup

Herzlicher Empfang  für Team aus Zavidovići

Von Jörg-Peter Schmidt

Das Nachwuchsteam der Fußballschule „Nova škola fudbala Napredak Zavidovići“ (Bosnien und Herzegowina) ist am  Freitagnachmittag, 20. Juli 2018 zum Landbote-Cup-Turnier auf dem Sportplatz der TSG Wieseck nach rund 20-stündiger Fahrt mit dem Bus eingetroffen. Die Mannschaft und ihre Betreuer haben rund 1200 Kilometer zurückgelegt, um an dem D-Jugend-Leistungsturnier am Samstag, 21. Juli 2018 teilzunehmen, das von der TSG aus Gießen-Wieseck veranstaltet wird. Der neue Landbote unterstützt das sportliche internationale Treffen.

Auftakt vor Landbote-Cup weiterlesen

Ausstellung

Dorothea Beer-Kramer experimentiert

Leuchtende Farben und Farbkombinationen machen die Bilder von Dorothea Beer-Kramer aus. Zu sehen sind sie in der Ausstellung „Berührende Farbspiele – Bilder zum Anfassen und Eintauchen“ in der Kreisverwaltung am Gießener Riversplatz. Ausstellung weiterlesen

Basilika Ilbenstadt

Gotteslob aus 2000 Pfeifen

Von Klaus Nissen

Die einzige erhaltene Orgel von Johann Onimus braucht nach 284 Jahren eine Erneuerung. Nur in Ilbenstadt steht noch ein Instrument des Mainzer Orgelmeistes Johann Onimus (1689-1759). Doch manche der taubenblau und golden gefassten Pfeifen scheppern. Sie können nicht mehr gestimmt werden. Manche Tasten klemmen immer wieder. Pfarrer Bernd Richardt hat jetzt fast eine halbe Million Euro für die Restaurierung beisammen. Und zeigt, wie Wetterhähne und Heilige die Jahrhunderte überdauern.

Basilika Ilbenstadt weiterlesen

Neues Buch

Als Österreich zur Diktatur wurde

Von Jörg-Peter Schmidt

Zu den unerfreulichen Jubiläen im Jahr 2018 gehört der 80. Jahrestag des sogenannten „Anschlussses“: Im März 1938 erfolgte durch die Nazis gewaltsam die Eingliederung Österreichs in das „Deutsche Reich“.  Wie es dazu kam,  erläutert der französische Schriftsteller und Regisseur Éric Vuillard  in seinem neuen Buch „Die Tagesordnung“, für das er mit dem renommierten Prix Goncourt ausgezeichnet wurde.

Neues Buch weiterlesen

Landbote-Pokal

Der neue Landbote unterstützt Turnier

Von Jörg-Peter Schmidt

Nicht nur der Sport, sondern auch die internationale Freundschaft stehen am Samstag, 21. Juli 2018 im Vordergrund, wenn auf dem Sportgelände am Ried in Gießen-Wieseck (Philosophenstraße 40) von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr der Fußballnachwuchs (D-Jugend) um Pokalsiege spielt. Landbote-Pokal weiterlesen

Pflege

Die Geschichte von Rudi Greulich

Von Myriam Lenz

Zehn Minuten sind zu wenig für eine ausführliche Beratung von Klienten über die Möglichkeiten der Hilfe aus der Pflegekasse, meint Monika Bischoff, die den ambulanten Pflegedienst des DRK Kreisverbands Büdingen leitet. Rudi Greulich (Foto), ein Koch, der nach Herzinfarkt und Schlaganfall halbseitig gelähmt ist, erzählt seine Geschichte. Pflege weiterlesen