Auskunftsgesetz

Medienbündnis fordert Verabschiedung

In einem gemeinsamen Appell fordern neun Medienverbände und Sender den Deutschen Bundestag auf, das Auskunftsgesetz zu verabschieden, das Journalistinnen und Journalisten einen Rechtsanspruch auf Informationen von Bundesbehörden sichert. Die Empfehlung des Innenausschusses, das Gesetz abzulehnen, sei eine „Missachtung journalistischer Arbeit“. Auskunftsgesetz weiterlesen

Jugendstil

Konferenz zum Restaurieren

Die Innenräume von Jugendstilgebäuden zu restaurieren und zugänglich zu machen war Thema eines internationalen Symposions des Reseau Art Nouveau Network (RANN), ein europäisches Netzwerk zur Erforschung, Schutz und Entwicklung des Jugendstilerbes. Ein Beispiel ist die Sanierung des Sprudelhofs in Bad Nauheim. Jugendstil weiterlesen

Gerda Schmidt

Gerda und der SPD-Parteitag, Teil 3

Drei Tage lang hat Gerdas Schmidt, eine entfernte Verwandte von Babba Hesselbach für den Landboten den SPD-Parteitag beobachtet. Nun ist sie erschöpft und ratlos. Welches Fazit soll sie ziehen? Wie geht es wieter mit der SPD. Die Vermögenssteuer gefällt Gerda Schmidt weiterlesen

Gerda Schmidt

Gerda und die SPD, Teil 2

Gerda Schmidt aus Friedberg, eine entfernte Verwandte der Hessen-Ikone Babba Hesselbach, beobachtet für den Landboten den SPD-Parteitag. Je länger der dauert, desto tiefer sinkt die Stimmung der engagierten Friedbergerin. Dass während des Parteitages Reden mit Applaus im Stehen bedacht werden, kann nur daran liegen, dass Gerda Schmidt weiterlesen

Gerda Schmidt

Ärgerlicher SPD-Parteitag

Gerda Schmidt aus Friedberg, entfernt mit der Hessen-Ikone Baba Hesselbach verwandt, beobachtet für den Landboten den SPD-Parteitag. Kaum hat sie es sich vor der Glotze mit der Wärmflasche gemütlich gemacht, wird sie schon unruhig: Der Parteitag dauert ihr schon nach wenigen Minuten viel zu lange Gerda Schmidt weiterlesen

Lebenshilfe

Großer Weihnachtsmarkt

Bei der Lebenshilfe Gießen freute man sich auch 2019 wieder über ein reges Interesse am Pohlheimer Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Limeswerkstatt in Garbenteich. Zahlreiche Stände lockten Besucherinnen und Besucher mit Leckereien, Weihnachtsdekoartikeln und Geschenkideen, darunter etwa Töpferwaren oder Kerzen. Besonders groß war der Besucherandrang zur Mittagszeit, als der Duft von Gänsekeulen und Wildgulasch, Rotkraut und Klößen in der Luft lagen. Lebenshilfe weiterlesen

Behindertenparkplätze

Ellbogenmentalität

Oft stehen Kraftfahrzeuge auf Behindertenparkplätzen, obwohl sie dort  nicht hingehören. Beamte des Polizeipräsidiums Mittelhessen waren am Mittwoch, 4. Dezember 2019, in den vier Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf und Wetteraukreis unterwegs und sprachen die rücksichtslosen Falschparker an und warben für mehr Rücksicht gegenüber den Menschen mit Behinderung im Straßenverkehr. Behindertenparkplätze weiterlesen

Henry Benrath

Eine kurze Affäre

Die Boheme in Paris Ende der 1920er Jahre? Der früh verstorbene Schweizer Maler Andreas Walser? Der vergessene Friedberger Schriftsteller Albert H. Rausch (alias Henry Benrath)? Ein kleines, feines Büchlein beschreibt die kurze, aufwühlende Affäre der beiden Künstler im brodelnden Klima der Künstlerszene im Paris jener Zeit. „Nur das eine, furchtbare – Andreas ist tot“ heißt es. Geschrieben hat es der Friedberger Autor Andrej Seuss. Henry Benrath weiterlesen

Fridays for future

Madrid du wunderbare

von Ursula Wöll

Mamita mia, gebe, dass sich der Aufwand am Ende gelohnt hat! So viele TeilnehmerInnen, so viele Flüge (und Stornos nach Chile), so viele Papiere. Auf der jüngsten Fridays-for-Future-Demo am 29. November trug ein junger Mann im japanischen Tokyo das Schild „Use less paper“ (Verbrauche weniger Papier). Sofort dachte ich bei diesem Foto aus der taz-Bildergalerie an die Unmengen Werbeprospekte, die wöchentlich im Briefkasten stecken. Fridays for future weiterlesen

Fridays for Future

Klima-Demo in Friedberg

In der Kreisstadt der Wetterau gingen am 29. November 2019 beinahe tausend Menschen auf die Straße, um wirksamere Maßnahmen zur Bekämfpung des Klimawandels einzufordern. Leute aller Altersgruppen versammelten sich am Bahnhof und zogen dann über die Kaiserstraße zur Burg. Hier die Ansprache der 17-jährigen Schülerin Eva: https://youtu.be/sDLK8nzZzqY