Behinderte Menschen

Protesttag für besseren Lohn

Rund 300.000 Frauen und Männer mit Beeinträchtigung arbeiten bundesweit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und erhalten ein monatliches Entgelt von durchschnittlich 210 Euro. „Das ist nicht mehr als ein Taschengeld“, kritisieren Maren Müller-Erichsen, Aufsichtsratsvorsitzende der Lebenshilfe Gießen, und Dirk Oßwald, Vorstand der Lebenshilfe Gießen, anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2021. Behinderte Menschen weiterlesen

Saisongarten

Friedberg-Fauerbach eröffnet

Die Ackerstücke des Friedberger Saisongartens wurden am 2. Mai 2021 an die Pächterinnen und Pächter übergeben. 50 Parzellen, jede 40 Quadratmeter groß, sind in diesem Jahr verpachtet. Saisongarten weiterlesen

Luca-App

Auch Kreis Gießen angeschlossen

Kontaktdaten im Restaurant hinterlassen – und das ohne Zettelwirtschaft, Stifte-Desinfizieren und Sicherheitsrisiken. Bei der digitalen Kontaktnachverfolgung unterstützt von nun an die Luca-App. Das Land hat alle hessischen Gesundheitsämter angeschlossen. Luca-App weiterlesen

Bibliotheken

Leserservice trotz Pandemie

Von Jörg Peter Schmidt

Zu den beliebtesten kulturellen Einrichtungen gehören die Bibliotheken. Leider sind wegen der weiterhin hohen Corona-Infektionen viele dieser öffentlichen Leihbüchereien geschlossen. Allerdings können beispielsweise Krimis, Abenteuerromane oder auch Bücher für Kinder nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden. Diesen Service bieten unter anderem die Stadtbibliothek im Klosterbau in Friedberg (Wetteraukreis), die Stadtbibliothek in Gießen oder die Leihbücherei in Biebertal (Kreis Gießen). Bibliotheken weiterlesen

Kreis Giessen

Impfzentrum in Hessen auf Platz zwei

100.000 Impfdosen für die Corona-Schutzimpfung haben das Impfzentrum des Landkreises Gießen in Heuchelheim durchlaufen: Eine Frau aus Wettenberg-Launsbach erhielt am Freitagmittag, 30. April 2021 um 13.31 Uhr als Erstimpfung im Impfzentrum die Spritze mit Astrazeneca-Impfstoff – es war die 100.000. Impfdosis. Kreis Giessen weiterlesen

1. Mai in Gießen

Solidarität ist Zukunft

von Ursula Wöll

Wie weltweit um den Erdball, so wurde auch an etwa 300 deutschen Orten demonstriert, und zwar für mehr Solidarität. Ich habe mich der Demonstration in Gießen angeschlossen. 1. Mai in Gießen weiterlesen

Interview

Die Wetterau wird nur langsam grüner

Obwohl die Grünen am 14. März 2021 im Wetteraukreis fast so viele Wählerstimmen wie die SPD bekamen, bleiben sie politisch außen vor. Notwendige Veränderungen, etwa beim Klimaschutz und der Verkehrswende, kommen zu langsam voran, beklagt der alte und neue Kreistags-Fraktionsvorsitzende Michael Rückl im Interview mit dem Neuen Landboten. Er übt sein Amt in der auf 15 Mitglieder mehr als verdoppelten Fraktion künftig gemeinsam mit der Bad Vilbelerin Isil Yönter aus. Im Interview geht es um künftige Koalitionen, um Schottergärten und die Rivalität mit der SPD. Michael Rückl (62) wohnt in der SPD-Hochburg Wölfersheim. Der Angestellte einer großen Bank engagiert sich dort schon seit 1987 für die Grünen im Gemeindeparlament. Seit 1993 ist er im Kreistag aktiv und gilt deshalb als erfahrenster Politiker seiner Partei auf Kreisebene. Interview weiterlesen

MINTmit-Preis 2021

Humboldt-Schule Lauterbach gewinnt

Für das gesamte Team der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach im Vogelsbergkreis gab es jetzt einen Grund, sich richtig freuen zu können. Das Gymnasium, das bis zum Abitur führt und das zurzeit rund 1000 Jugendliche besuchen, hat mit dem Projekt „MI(N)T Erfolg in den Beruf“ einen renommierten Preis gewonnen. Gewürdigt wird, dass sich die Schüler und ihrer Lehrer beipielsweise mit der internationalen Raumstation ISS in Experimenten beschäftigen. MINTmit-Preis 2021 weiterlesen

Corona

Viele SchülerInnen in Quarantäne

Die tägliche Zahl der Corna-Infektionen pendelt trotz der vielen Impfungen seit Tagen auf gleichem Niveau. Ein Faktor könnte die deutliche Ansteckungsrate bei Schülerinnen und Schülern sein, die den Unterricht besuchen. Das Problem wird sich möglicherweise verschärfen, wenn ab dem 7. Mai für viele aus dem Distanz- ein Wechselunterricht wird. Corona weiterlesen

MuKS Büdingen

Beethoven-Video gewinnt Wettbewerb

Von Corinna Willführ

Der Film „Beethoven – aus der Zeit gefallen“ hat es geschafft: Im Wettbewerb des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester „Beethoven … anders“ gewinnt der Beitrag der Musik- und Kunstschule Büdingen (MuKS) den mit 5000 Euro dotierten 1. Preis. An dem Wettbewerb hatten sich bundesweit 23 Projekte mit selbst produzierten Videos beteiligt. MuKS Büdingen weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen