KZ Adlerwerke

Gedenken an den Todesmarsch

In das Konzentrationslager mit dem Decknamen „Katzbach“ in den Frankfurter Adlerwerken waren von den Nazis 1616 Menschen verschleppt worden. Höchstens 140 haben überlebt. 1616 Menschen aus Frankfurt und Umgebung werden am Samstag, 19. März 2022, am Frankfurter Mainufer an die KZ-Insassen erinnern. Jeder trägt den Namen eines KZ-Häftlings auf einem selbstgemachten Schild. KZ Adlerwerke weiterlesen

Impfpflicht

Gefährdete sollen geschützt werden

Seit Mitte dieser Woche gilt bundesweit die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftigte in Medizin und Pflege. Sie soll besonders gefährdete Menschen in Heimen und anderen Einrichtungen besser vor einer Corona-Ansteckung schützen. Impfpflicht weiterlesen

Oberhessisches Museum

Kostbarkeiten der Kelten

von Jörg-Peter Schmidt

Lange wurden Kultur und Handwerk der Kelten unterschätzt. Dies hat sich aufgrund der Funde bei Ausgrabungen geändert. In diesem Sinne informiert über archäologische Kostbarkeiten eine Ausstellung im Oberhessischen Museum in Gießen, die bis zum 8. Januar 2023 zu sehen ist. Oberhessisches Museum weiterlesen

Ukraine-Flüchtlinge

Andrang erwartet

Wegen der erwarteten Zuweisung von 200 Geflüchteten aus der Ukraine am Donnerstag, 17. März 2022 bittet die Ausländerbehörde des Landkreises Gießen darum, von weiteren Vorsprachen vor Ort an diesem Tag abzusehen. Ukraine-Flüchtlinge weiterlesen

Ukraine-Flüchtlinge

Kreis baut Hilfe aus

Der Landkreis Gießen wird Ende dieser Woche die ersten rund 200 ukrainischen Geflüchteten unterbringen, die das Land Hessen zuweist. „Die Menschen suchen bei uns Zuflucht vor Krieg, Not und Zerstörung. Sie haben Schlimmes erlebt, lassen ihre Heimat hinter sich und benötigen unsere Unterstützung und Solidarität“, sagt Landrätin Anita Schneider. Ukraine-Flüchtlinge weiterlesen

Deportation am 16.3.1943

Gedenken an Gießener Sinti und Jenischen

Am 79. Jahrestags der Deportation von 14 Angehörigen der Gießener Sinti und Jenischen am 16. März 1943 nach Auschwitz-Birkenau wird auch an die weiteren deportierten Angehörigen der Gießener Sinti und Jenischen würdevoll und voller Achtung vor diesen verfolgten und gedemütigten Menschen gedacht. Deportation am 16.3.1943 weiterlesen

Corona–Vorbeugung

Impftermine im Kreis Gießen

Der Landkreis Gießen bietet wieder gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Marburg-Gießen und dem JUH Regionalverband Mittelhessen Corona-Schutzimpfungen an. Termine für die Impfambulanz (ab 12 Jahren) und das Kinderimpfhaus (zwischen 5 und 17 Jahren) können auf der Corona-Onlineseite des Landkreises Gießen vereinbart werden. Corona–Vorbeugung weiterlesen

Flächenverbrauch

Nabu kritisiert Lebensraum-Vernichtung

Der Flächenverbrauch in Mittelhessen muss eingedämmt werden, fordert der Naturschutzband (Nabu). Im Entwurf des Regionalplans Mittelhessen werde der Flächenverbrauch für die nächsten Jahre weiterhin auf ganze 2,5 Hektar pro Tag festgesetzt, kritisiert der Naturschutzverband. Durch den Flächenbverbrauch würden Lebensräume zerstört. Flächenverbrauch weiterlesen

Fridays for Future

Klimastreik am 25. März 2022

Gegen die immer weiter voranschreitende Zerstörung der Lebensgrundlage aller zukünftigen Generationen ruft Fridays for Future für den 25. März 2022 auf der ganzen Welt zu Streiks und Aktionen auf. Auch die Friedberger und Bad Nauheimer Fridays for Future-Gruppen machen mit. Fridays for Future weiterlesen

Hedwig-Burgheim-Medaille

Hohe Auszeichnung für Christel Buseck

Christel Buseck
Die Hedwig-Burgheim-Medaille geht 2022 an Christel Buseck. Die Vergabe der hohen Auszeichnung hat der Magistrat der Universitätsstadt Gießen auf Antrag von Oberbürgermeister (OB) Frank-Tilo Becher beschlossen, teilt die Stadt Gießen in einer Presseveröffentlichung mit. Hedwig-Burgheim-Medaille weiterlesen