Im Genehmigungsverfahren für das geplante Logistikzentrum in Wölfersheim ist Rewe „einen bedeutenden Schritt weitergekommen“, teilt das Unternehmen mit. Die beteiligten Ämter haben laut Rewe „nun die vollumfängliche Baugenehmigung sowie die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erteilt. Rewe-Zentrallager weiterlesen →
Im Atrium des Gießener Rathauses ist die Ausstellung „Paintin‘ Motion“ zu sehen. Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt war bei der Ausstellungseröffnung: „Paintin‘ Motion weiterlesen →
Der Weg nach Berlin begann auf dem Niddaer Marktplatz, zumindest für Patrick Carstensen. Der Ortsbürger ist unterwegs zur Siegessäule Berlin – und das zu Fuß. 520 Kilometer will Patrick Carstensen als Fundraising-Projekt für die amerikanische Non profit-Organisation „Pencils of Promise“ zurücklegen. Spendenlauf weiterlesen →
Der Landkreis Gießen hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern DRK Kreisverband Marburg-Gießen und JUH Regionalverband Mittelhessen sein Impfangebot angepasst. Corona-Schutzimpfungen gibt es weiterhin sowohl an zentralen Stellen als auch flächendeckend in den Kreiskommunen. Impfungen sind ohne Termin möglich. Corona-Impfungen weiterlesen →
Ein Museum in Danzig ist der Geschichte der Gewerkschaft Solidarnosc gewidmet, die eine Volksbewegung gegen das damals in Polen herrschende Regime entfachte. „Sala BHP“ heißt das Museum. Landbot-Autor Michael Schlag hat es sich angesehen Solidarnosc-Museum weiterlesen →
Den Widerstand gegen den Bau der A 49 zwischen Homberg/Ohm und Stadtallendorf würdigen das Demokratie- und Kulturforum Horlofftal, das Kino Traumstern und der Verein „künsLICH“ in einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Der Staat als Beschützer und Zerstörer?“ A 49 weiterlesen →
Tief hinein in die extrem rechte AfD blickt der Film „Eine deutsche Partei“. Die Stiftung „Kultur und politisches Bewusstsein“ und das Butzbacher Kino zeigen den Dokumentarfilm am Mittwoch, 1. Juni 2022. An die Vorführung schließt sich ein Podiumsgespräch mit dem Regisseur Simon Brückner und der Politikwissenschaftlerin Dr. Alexandra Kurth von der Justus-Liebig-Universität Gießen an. „Dabei wird es auch für das Publikum ausgiebig Gelegenheit für Fragen und zum Mitdiskutieren geben“, kündigen die Veranstalter an. Dokumentarfilm über AfD weiterlesen →
Eine rätselhafte Hand streckt sich in der Evangelischen Kirche in Burg-Gräfenrode unter Kanzel aus der Wand. Niemand weiß, wie sie dorthin kam, noch was sie bedeutet. Kirche Burg-Gräfenrode weiterlesen →
Wer am Mittwoch, 25. Mai 2022, zwischen 12 und 14 Uhr den Riversplatz in Gießen besucht, kann sich ganz unkompliziert gegen das Coronavirus impfen lassen. Der Impfbus des Landkreises Gießen legt vor Gebäude C der Kreisverwaltung einen zweistündigen Halt ein. Coronaschutz weiterlesen →
Mit dem TanzArt ostwest-Festival verwandelt sich Gießen wieder in ein pulsierendes Zentrum des zeitgenössischen Tanzes. Vom 24. Mai bis zum 6. Juni 2022 zeigen Tanzcompagnien und Künstler aus dem In- und Ausland aktuelle künstlerische Arbeiten, ausdrucksstarke Choreographien und innovative Kreationen auf den Bühnen des Stadttheaters Gießen sowie an ungewöhnlichen Orten. TanzArt Gießen weiterlesen →