Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung ragt der Rohbau des neuen Finanzamts an der Ludwigstraße in den Himmel. Zum Richtfest des riesigen Gebäudes gab es alkoholfreie Cola – und großes Lob für Daniel Beitlich. Nidda weiterlesen →
Das Projekt ist so historisch wie der Bau der Kanalisation und die Elektrifizierung. „Wir bauen ein Glasfaser-Netz für die nächsten drei, vier Generationen“, sagte der Giganetz-Geschäftsführer Wolfram Thielen zum Beginn des Tiefbaus in Büdingen, Gedern, Hirzenhain und Kefenrod. Bis zum Herbst 2024 sollen 20 000 Haushalte auf Wunsch Zugang zum ultraschnellen Internet bekommen. Glasfaser weiterlesen →
Beton kann man nicht essen. Obwohl das jeder weiß, wird munter wertvoller Ackerboden vernichtet. In Hungen fordert der Naturschutzbund (Nabu) Horlofftal, das geplante „Industrie- und Gewerbegebiet Hungen-Süd“ zu halbieren, um Boden für die Nahrungsproduktion zu erhalten. Bodenvernichtung weiterlesen →
Mit Erich Spamer, dem ehemaligen Bürgermeister von Büdingen, wird es nicht langweilig. Die Freien Wähler Wetterau schicken ihn ins Rennen um die Direktwahl zur Hessischen Landtagswahl im kommenden Jahr. Am Wochenende wurde er auf einer Mitgliederversammlung in Butzbach einstimmig zum Kandidaten des Wahlkreises 26 (Wetterau II) gewählt. Sein Ersatzkandidat ist Thomas Appel aus Büdingen, ehrenamtlicher Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises. Er wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Diese Infos gehen aus einer Pressemitteilung hervor. Der Wahlkreis umfasst Altenstadt, Büdingen, Gedern, Glauburg, Gründau, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg, Ranstadt, Ronneburg und Wächtersbach.
Cenk Gönül tritt für die Freien Wähler im Wetterauer Landtagswahlkreis 27 an. Einstimmig wurde der 52-jährige selbständige Unternehmer bei der Mitgliederversammlung der Freien Wähler in Butzbach zum Direktkandidaten gewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Wahlkreis umfasst die Kommunen Bad Nauheim, Butzbach, Echzell, Florstadt, Münzenberg, Ober-Mörlen, Reichelsheim, Rockenberg und Wölfersheim.
Die Zeit der Entbehrungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Gießen und Umgebung in Oberhessen hat Peter Kurzeck in seinem jetzt erschienenen weiteren Nachlassband unter dem Titel „Und wo mein Haus?“ bewegend geschildert. Herausgeber Rudi Deuble stellte den Roman im Burghaus in Staufenberg (Kreis Gießen) vor. Peter Kurzeck weiterlesen →
Die Zahl an Impfungen ist erheblich gestiegen: Vom 10. bis 16. Oktober 2022 hat der Landkreis Gießen 1023 Impfungen (in der Vorwoche 715) vorgenommen. Der Landkreis Gießen bietet mit seinen Partnern DRK Kreisverband Marburg-Gießen und Johanniter Regionalverband Mittelhessen auch weiterhin Corona-Schutzimpfungen an. Coronaschutz weiterlesen →
Im Herbst 2023 ist die Landtagswahl in Hessen terminiert, ein genaus Datum steht noch nicht fest. In der Wetterau treten erneut Kandidierende in drei Wahlkreisen an, in Wetterau I (25), II (26) und III (27). Zum Teil sind bereits Interessenten bekannt. Und in wenigen Fällen haben die Parteien auf Wahlkreiskonferenzen schon Bewerbende gewählt. Im Vorfeld der Landtagswahl richtet der „Neue Landbote“ sein Augenmerk auf neue Gesichter, überraschende Ereignisse und spannende Entwicklungen.
Um das Alte Hallenbad selbst ging es beim ersten Erzählcafé im Theater Altes Hallenbad. Walter Breinl und Uli Lang erzählten unterhaltsam und anschaulich von dem Jugendstilgebäude, als es noch Schwimmbad war. Lang, so etwas wie der Vater des Theaters, erzählte, wie das Bad zur Bühne wurde. Theater Altes Hallenbad weiterlesen →
Ein neues Beratungsangebot für Menschen, die Unterstützung brauchen und die selbstbestimmt leben und arbeiten wollen, gibt es in Bad Vilbel: die Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe der Behindertenhilfe Wetteraukreis im AWO Treff. Inklusion und Teilhabe weiterlesen →