Archiv der Kategorie: Startseite

Griechenland

Lord Byron als Freiheitskämpfer

von Ursula WöllEugène_Ferdinand

Der erste griechische Freiheitskampf im frühen 19. Jahrhundert erinnert Landbote-Autorin Ursula Wöll ein wenig an heute:  „Ein kleines Volk, ohne Vorbilder und deshalb ein wenig ungeschickt, beugt sich nicht dem übermächtigen Druck und sagt ‚oxi‘.“ Griechenland weiterlesen

Die Spuren von Kurzeck

Studierende erkunden Leben und Werk

Von Jörg-Peter SchmidtKurzeck

Studierende der Philipps-Universität Marburg haben sich in den vergangenen Monaten  mit Leben und Werk des 2013 verstorbenen Schriftstellers Peter Kurzeck beschäftigt.  Die Ergebnisse stellen sie  am Freitag, 10. Juli 2015, öffentlich vor. Die Spuren von Kurzeck weiterlesen

Alles Gute

Versöhnt und glücklich

Jutta Himmighofen-StrackJutta-839x1024

Ich bin genervt als ich um kurz vor 18 Uhr am Dienstag im Friedberger Bahnhof ankomme. Die Bahnsteige sind rappelvoll, ob und wann mein ausgewählter Zug fährt ist unklar. Ich ahne schon, den Yoga-Kurs kannst Du heute Abend vergessen. Alles Gute weiterlesen

Ohne Scheiß jetzt!

Bitte recht freundlich!

Von Anton J. Seibtoni

Ohne Scheiß jetzt! Manch Mitarbeiter im deutschen Einzelhandel kann stoischer dreinblicken als einstmals Buster Keaton und abweisender sein als ein voll-armierter Bereitschaftspolizist am Absperrgitter beim G7-Gipfel in Elmau. Ohne Scheiß jetzt! weiterlesen

Kinder retten

Spielend erste Hilfe lernen

Von Bruno Riebsani5

Erste Hilfe kann Leben retten. Schon Kinder können helfen. Wie, das zeigt die Björn Steiger-Stiftung in kostenlosen Erste-Hilfe-Kursen für Kinder in Grundschulen, Horten und Kindergärten. Der Verein Tintenklecks in Büdingen hat den Kurs ausprobiert und ist zufrieden. Kinder retten weiterlesen

Umstrittener Blitzer

Das Hüttenberger Fiasko

Von Michael BreuerBlitzer1

Ein neuer Blitzer hat in Hüttenberg die Verkehrssicherheit vermindert: die erlaubte Geschwindigkeit wurde von 50 auf 70 Stundenkilometer erhöht. Eine Provinzposse. Umstrittener Blitzer weiterlesen

Aus für FAZ-Büros

Strikter Sparkurs in der Regionalredaktion

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) fährt einen strikten Sparkurs in ihren Regionalredaktionen.  Am 1. Juli hat sie nach Auskunft aus Redaktionskreisen die Berichterstattung in Aschaffenburg eingestellt. Das Wetterauer Redaktionsbüro in Bad Nauheim wurde nach 20 Jahren geschlossen, dem Korrespondenten gekündigt. Aus für FAZ-Büros weiterlesen

Neonazis intim

Aussteiger berichtenNeonazis-im-Lumdatal

Ungestört tummelten sich Neonazis lange Zeit im Lumdatal bei Gießen. Sie machten sich in Jugendzentren breit, hatten einen Stammtisch bei der Kerb, rekrutierten ihren Nachwuchs an der Gesamtschule. Anhand von Interviews mit zwei Aussteigern zeichnet das Buch „Neonazis auf dem Lande“ zwölf Jahre Neonazi-Unwesen im Lumdatal nach.
Die Neonazis im Lumdatal „haben in der Region auch viel gemacht, haben an Kegelevents teilgenommen oder an Fußballturnieren. Die waren auch überall gern gesehen, haben auch auf der Kirmes einen Tisch bekommen“, berichtet Aussteiger Malte (Name geändert).

Das Buch zeigt, wie man in die Fänge der extrem Rechten gerät, es zeigt aber auch, wie man sich wieder daraus befreien kann.
„Neonazis auf dem Lande“ (85 Seiten im Din-A5-Format) gibt es für 5,50 Euro exklusiv beim Neuen Landboten. Es ist ausschließlich als PDF-Datei oder E-Book erhältlich.  Es wird sofort nach Eingang des Betrages auf dem Konto Bruno Rieb/Klaus Nissen bei der DKB, IBAN: DE64 1203 0000 1073 9065 45, BIC: BYLADEM1001, Stichwort: Neonazis Intim, per E-Mail versandt. Unbedingt per E-Mail an info@landbote.info mitteilen, dass das Geld überwiesen wurde.

Kliniken fusionieren

Mehr Patienten, weniger Personal Bettenturm_Klinikum_Höchst,_Nordwest

Auf diese bedenkliche Situation läuft es womöglich in den 2016 fusionierenden Kliniken von Frankfurt-Höchst und Hofheim zu. Am 1. Juli gibt es dazu einen Gesprächsabend, organisiert vom Linken Laden Höchst.

Kliniken fusionieren weiterlesen