Mit seinem Erstlingswerk „totreich“ eroberte der Neu-Anspacher Autor J.P. Conrad Platz zwei auf der E-Books-Liste des Verlags Droemer-Knaur. Mit „Ort des Bösen“ legt der gebürtige Friedberger nun seinen fünften Thriller vor. Thriller weiterlesen →
Der Kunst-und Kulturkreis Wettenberg (KuKuk) zeigt etwa 80 Fotos und Plastiken, die sich allesamt mit der Vergänglichkeit von Menschen und Dingen beschäftigen. Ein Thema, das Angst-Lust erzeugt, denn das Alter blüht uns allen unausweichlich. Aber ist diese letzte Lebensphase wirklich derart unangenehm, dass sie in unserer Kultur so abgewertet wird? Oder hat sie gar einen ganz eigenen Charme, wie es der Ausstellungstitel „Charme des Alterns“ behauptet? Tabu Altern weiterlesen →
Interkulturelle Wochen sind seit Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Wetteraukreises. Mit Workshops, Konzerten, Ausstellungen, Gesprächsrunden und Festen setzen sie ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Völkerverständigung. Das Motto in 2015 „Vielfalt – das Beste gegen Einfalt“. Interkulturelle Wochen weiterlesen →
„Und dann fällte ich die Entscheidung meines Lebens: Mein Land zu verlassen, und alles zurückzulassen, was ich besaß“, schreibt Fidaa Dahoud. Sie stammt aus Tartus in Syrien. Sie hat in Deutschland Asyl beantragt, lebt derzeit in Wetzlar und schreibt in literarischer Form exklusiv für den Neuen Landboten. Der Text wurde von Michael Schlag aus dem Englischen übersetzt. Flucht aus Syrien weiterlesen →
Der Widerstand gegen die soziale und ökologische Standards abbauende Freihandelsabkommen TTIP und CETA geht quer durch die Bevölkerung. Aus der gesamten Republik wird der Protest am Samstag, 10. Oktober 2015, nach Berlin getragen. Es könnte eine der größten Demonstrationen werden, die die Bundesrepublik erlebt hat. Aus Frankfurt fahren Busse und ein Sonderzug. TTIP-Protest weiterlesen →
Johann Christian Kestner (literarisch verewigt als Ehemann von „Werthers Lotte“), unternahm 1789 eine Wanderung auf den rund 1140 Meter hohen Brockenund hielt seine Eindrücke in einem Tagebuch fest, aus dem jetzt in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar gelesen wurde. (Foto: „Brocken Gipfelstein“ von Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden) Brocken-Wanderung weiterlesen →
Die unbedingt sehenswerte Ausstellung SommerNachtTraum – Frauen-Landschaften, eine Werk-Zusammenstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, im Museum Sinclair-Haus der Altana-Kulturstiftung in Bad Homburg ist nur noch bis zum 27. September 2015 geöffnet. Motive der Schau werden im Workshop „Weibliche Figur und Natur“ besprochen. Für das Seminar am 19. Und 20. September 2015 gibt es noch freie Plätze. Sinclair-Haus weiterlesen →
Auf große Resonanz stieß die „Nacht für Kobane“, zu der die Phantastische Bibliothek Wetzlar zusammen mit der Flüchtlingshilfe Mittelhessen eingeladen hatte. Flüchtlingshilfe weiterlesen →
Wo einst das Fußvolk der Kriege hauste, ziehen nun Opfer der Krisen dieser Welt ein. In Friedberg (Hessen) wird ein Gebäude der ehemaligen US-Kaserne zur Unterkunft für Flüchtlinge. Das ist, als würde aus einem Schwert eine Pflugschar. Flüchtlinge weiterlesen →
Wenn Fische wie Menschen reden könnten, würden sie selbstverständlich Sätze aus Shakespeare-Werken vortragen. Nichts ist unmöglich, jedenfalls im Trickfilm: Evi Lerch und Thomas Zwerina aus Staufenberg (Kreis Gießen, Hessen) haben mit künstlerischem Geschick ein kleines, feines Video gebastelt, in dem sich die im Wasser lebenden Wirbeltiere Dialoge aus der von dem englischen Dramatiker um 1606 verfassten Tragödie „Macbeth“ zurufen. Es ist ein Werbeclip für die Stadt-und Schulmediothek der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) Lollar/Staufenberg (Kreis Gießen). Brentano-Europaschule weiterlesen →