In Oberau bei Altenstadt ist es nicht zu überhören: Die Sirene auf dem Dach der alten Schule ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Sie heult jetzt wieder häufiger. Der auf- und abschwellende Gesang aus dem Krachpilz ruft die 26 aktiven Mitglieder der Feuerwehr zum Einsatz. Der Grund: Das vor Jahrzehnten eingeführte Analog-Funknetz und vor allem die Funkgeräte sind dermaßen überaltert, dass sie ausfallen. Ersatz gibt es nicht und wird auch nicht mehr hergestellt. Und die neuen Digital-Funkgeräte lassen in Hessen auf sich warten. Sirenen statt Digitalfunk weiterlesen →
Landbote-Autor Detlef Sundermann hat sich die Lese auf dem Weingut Gündling in Michelbach angeschaut. Er kam sich vor wie auf einem Seniorenausflug: Die Lesekräfte sind betagt, kaum einer ist weniger als 20 Jahre jeden Herbst dabei. Hier seine Fotoreportage. Weinlese weiterlesen →
Neonazis planen am heutigen Freitag, 7. Oktober 2016, einen Fackelmarsch in Wetzlar. Anschließend soll ein konspiratives Konzert stattfinden, vermutlich im Bistro „Hollywood“ in Leun-Stockhausen (Foto). Antifaschisten mobilisieren gegen den Aufmarsch. Antifaschismus weiterlesen →
Die Kreativgruppe der Arbeitsloseninitiative Lahn-Dill (Wali) stellt ihre Arbeiten im Wetzlarer Nachbarschaftszentrum Westend aus. Landbote-Autorin Ursula Wöll hat sich die Ausstellung angeschaut und ist neidisch geworden. Das Foto zeigt das Gemälde „Die Rose“ von Marc Baumgarten. Wali stellt aus weiterlesen →
Einige Institutionen ermöglichen jungen Menschen, Einblick in eines der düstersten und schlimmsten Kapitel der deutschen Geschichte zu nehmen. So sind Gedenkstättenfahrten seit über 25 Jahren ein wichtiger Teil der politischen Bildungsarbeit des Jugendbildungswerkes des Landkreises Gießen. Erst kürzlich unternahmen 14 Jugendliche der Theo-Koch-Schule Grünberg eine Studienfahrt in das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Theo-Koch-Schule weiterlesen →
Diese App passt perfekt zur aktuellen Alarmstimmung: „Katwarn“ zeigt, wo es in der eigenen Umgebung brennt, staut oder knallt. Oder auch nicht. Allein in der Wetterau gibt es schon mehr als 10000 Menschen, die sich warnen lassen. Der Landrat scheucht sie fortan in jedem Quartal mit einem Probealarm auf. Katwarn boomt weiterlesen →
Ein Buch wie sein Titel: Pfiffig, kurz und bündig, zum Schmunzeln. „Mann, Papa…!“ heißt es. Geschrieben hat es Martin Guth. Erschienen ist es im Hanauer Cocon-Verlag. Was es in ihm zu lesen gibt: kurze Texte aus dem „Leben eines zweifachen Vaters und einfachen Mannes.“ Um genau zu sein: 50 Alltagsepisoden. Ausgewählt aus der Reihe „Vatertage“, die der Kabarettist in einer Kolumnenreihe mehrerer Lokal-Zeitungen veröffentlicht hat. Martin Guth weiterlesen →
Der „Landbote“ hatte berichtet, dass Marco Völler in der Saison 2016/17 das Trikot des Basketball-Bundesligisten „Gießen 46ers“ trägt: Es war zu erwarten, dass sein Vater Rudi Völler (Weltmeister als Spieler und Vize-Weltmeister als Trainer des deutschen Fußball-Nationalmannschaft) früher oder später nach Gießen in die Osthalle kommen würde, um sich Partien der „46ers“ anschauen. Rudi Völler in Gießen weiterlesen →
Mit 100 Prozent der Stimmen ist Axel Bertrand (Foto) in der Mitgliederversammlung der SPD Bad Nauheim am Sonntag, 2. Oktober 2016, zum Bürgermeisterkandidaten der SPD bei der Wahl im kommenden Jahr nominiert worden. Bürgermeisterwahl weiterlesen →
Nicht allen Jugendlichen fällt der Übergang von der Schule in den Beruf gleich leicht – ein Problem, das überregional leider immer aktuell ist. „Keiner geht verloren“ heißt ein Projekt, das seit drei Jahren hilft, diese Phase erfolgreich zu gestalten. Dahinter stehen der Landkreis Gießen zusammen mit dem Jobcenter Gießen und der Agentur für Arbeit. Umgesetzt wird es von der ZAUG gGmbH. Mittlerweile sind sieben Schulen daran beteiligt. Nun ist auch die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich dabei. Übergang zum Beruf weiterlesen →