Mit Lulo Reinhardt beehrte am 21. Oktober 2016 ein Weltmusiker das Alte Hallenbad in Friedberg. Der 55-jährige Gitarrenvirtuose ist ein Großneffe des legendären Django Reinhardt (1910 – 1953), der den europäischen Jazz mitbegründete. Doch Lulo hat einen ganz eigenen Stil. Lulo Reinhardt weiterlesen →
Wer um die Münzenburg spazieren geht, stößt nun häufiger aufZäune. Die Schäferei, die die Magerrasen des Münzenberger und des Traiser Steinbergs pflegt, hat gewechselt. Die neue setzt auf Zäune statt aufs Hüten. (Foto: Michael Schlag) Münzenburg weiterlesen →
Fischer, dtv, Suhrkamp, Rowohlt oder DuMont? Vergesst sie. Immer mehr Autoren suchen ihr Glück nicht mehr bei den Verlagen sondern werden ihre eigenen Verleger. Das wird immer einfacher. Der Trend zum Selfpublishing spiegelt sich bei der laufenden Frankfurter Buchmesse: Die Vorträge und die Stände zu diesem Thema sind stark gefragt. Buchmesse weiterlesen →
Roland Bernau ist ein echter Kerl. Einer, der sich aufs Sofa fläzt. Dem beim Anblick einer gewissen Julia der Blutdruck steigt. Und der ermittelt: Zunächst nach den Körperverletzungen eines Versicherungsmitarbeiters im Frankfurter Bahnhofsviertel und eines Kollegen in Bad Homburg. Schließlich zum Tod des Chefarztes einer Fuldaer Klinik. Kurzum: Ronald Bernau, Ex-Mitarbeiter des BKA, ist Privatdetektiv – und hat im zweiten Krimi von Autor Olaf Jahnke „Patientenrache“ jede Menge aufzudecken. Im Gesundheitsbetrieb, wo man doch erwarten sollte, dass alles nach Recht und Gesetz zugeht. Mitnichten. Roland Bernau ermittelt weiterlesen →
Hanngeorg Votteler ist in Bad Nauheim als kritischer Bürger bekannt. Ebenso direkt, wie er Themen der Stadtpolitik seziert, ging der 78-jährige beim Schreiben seiner eigenen Biografie vor. Mit „Fremd in der eigenen Familie“ ist eine sympathische, unterhaltsame Lektüre entstanden. Autobiografie weiterlesen →
Lokaljournalismus im Netz gibt es vielerorts. „Aber bisher hat noch keiner ein tragfähiges Geschäftsmodell gefunden“, sagt Manuel Conrad. „Wir gehören zu denjenigen, die sehr nahe dran sind.“ Die Plattform des 32-jährigen Betriebswirtschaftlers und des Informatikers Meik Schwind aus Mainz heißt „Merkurist“. Schon wenige Monate nach dem Start betreiben die Firmengründer neben Mainz und Wiesbaden auch in Frankfurt Online-Ausgaben mit angestellten Redakteuren. Ein Besuch im Gründerzentrum von Mainz-Gonsenheim zeigt, in welchen finanziellen und journalistischen Dimensionen der Merkurist unterwegs ist. Digitale Lokalzeitung weiterlesen →
Bei Wohnbach in der Wetterau sollen im Jahr 2017 vier Windmasten entlang der A45 entstehen. Gut drei Kilometer entfernt steht die markante Burg Münzenberg, die einst Kuno, dem Kämmerer der staufischen Kaiser gehörte. Anwohner fürchten durch die Windkraft eine Verschandelung des Landschaftsbildes. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat die Anlage im Mai 2017 abgelehnt. Windpark bei Münzenberg weiterlesen →
Sie leben in Offenbach, sind aber alle Frankfurter: Das Ehepaar Manuela und Andreas Ziegler und ihre neun Kinder. Und alle sind sie Mitglieder der Frankfurter Eintracht – die Kinder mit ihrer Geburt. Beim Unentschieden gegen Bayern München waren heute Papa Andreas mit Sohn Maik (6) und Tochter Emiliy (3) im Stadion. Vor einer Woche waren alle Zieglers zur Taufe der jüngsten Tochter Sophia in der Kapelle der Commerzbank-Arena. Eintracht Frankfurt weiterlesen →
Lino Schubert ist 21 Jahre jung. Der junge Mann aus Rod am Berg im Hochtaunuskreis studiert in Frankfurt Architektur. Seine Leidenschaft gilt indes dem Tanz. Er ist Trainer für Rock’n’Roll beim TSC Grün-Gelb Neu-Anspach, seiner Heimatstadt. Und: Der einzige lizensierte männliche Trainer für Burlesque-Tanz in Hessen. Wo auch immer er Kurse anbietet: Sie sind stets ausgebucht. Burlesque-Tanz weiterlesen →
Zum ersten und wohl auch letzten Mal stand vor fünf Jahren ein Festzelt auf der nagelneuen Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt: Die Bundeskanzlerin persönlich war am 21. Oktober 2011 erster Passagier auf der 2800 Meter langen und 45 Meter breiten Betonpiste. Das wurde entsprechend gefeiert – obwohl die Bahn nicht für große Maschinen wie den Airbus A380 oder die Boeing 747 zugelassen ist. Inzwischen hat sich die vierte Bahn auf Fraport als überflüssig erwiesen. Sie wird aber weiter genutzt und verbreitert dem Lärmteppich über der Rhein-Main-Region. Landebahn Nordwest weiterlesen →