Zehn Minuten sind zu wenig für eine ausführliche Beratung von Klienten über die Möglichkeiten der Hilfe aus der Pflegekasse, meint Monika Bischoff, die den ambulanten Pflegedienst des DRK Kreisverbands Büdingen leitet. Rudi Greulich (Foto), ein Koch, der nach Herzinfarkt und Schlaganfall halbseitig gelähmt ist, erzählt seine Geschichte. Pflege weiterlesen →
Nelson Mandela (Foto: South Africa The Good News/Wikipedia)
von Ursula Wöll
Der 18. Juli ist in Südafrika ein Feiertag, denn am 18. Juli wurde Nelson Mandela geboren. Vor genau 100 Jahren, zum runden Geburtstag wird Obama die Festrede halten. Die schönen Ziele des ‚Madiba‘ sind bis heute nicht verwirklicht. Zwar ließ sich Mandela selbst von der Macht nicht korrumpieren, doch von seinen Nachfolgern kann man dies kaum sagen. Zwar ist die Apartheid auf rechtlicher Ebene abgeschafft, doch die schwarze Bevölkerungsmehrheit lebt noch immer in unvorstellbarer Armut. Das bestätigt auch die Studierendengruppe der Giessener Universität, die erst kürzlich von einer Exkursion zurückkehrte. Mandela wird 100 weiterlesen →
Der Münchener Großverleger Dirk Ippen, sein Neffe Daniel Schöningh und ihre hessischen Statthalter Max und Jan-Eric Rempel fackeln nicht lange. Zum 1. April 2018 haben sie die Frankfurter Neue Presse (FNP) und die Frankfurter Rundschau (FR) samt der Frankfurter Societäts-Druckerei von der Fazit-Stiftung übernommen. Am 29. Juni 2018 verkündeten sie den Abschied der FNP aus dem Flächentarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure. Die wehren sich jetzt gegen die Verschlechterung. Ebenso die Verlagsangestellten, die bereits unter den alten Eigentümern die Tarifflucht ihres Arbeitgebers erleben mussten. Tageszeitungen in Hessen weiterlesen →
Der Landkreis Gießen wurde als eine von bundesweit sieben Modellkommunen für das Projekt „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen“ ausgewählt. In einer dreitägigen Veranstaltung zum Thema „Was macht eine Kommunalverwaltung?“ erhielten 23 Syrerinnen und Syrer einen ersten Einblick in die Aufgaben der Verwaltung. Ab dem Herbst 2018 werden drei Geflüchtete aus Syrien ein Praktikum in der Kreisverwaltung absolvieren, wird in einer Pressemitteilung des Landratsamtes angekündigt. Chance für Geflüchtete weiterlesen →
Die Stadt Gedern im Wetteraukreis verärgert mit einer kräftigen Pachterhöhung ihre Kunden. Die beginnen, sich zu wehren. Parallel dazu muss der Betriebsleiter den Campingplatz Gedern zum 1. Oktober 2018 verlassen.
Fiocchetti al Tartufo. Salmone al Cartoccio. Sorbetto al melone. Dies sind einige Gerichte auf der Speise-Karte. Vor dem Badehaus 3 sitzen Leute, innen läuft italienische Musik. Ein Angebot, das bleiben soll, fordert die Bad Nauheimer FW/UWG in einer Presse-Mitteilung. Denn kürzlich gab es Krach um das dortige Café und Restaurant. Mittlerweile ist aber alles wieder im Lot.
Die Inhaber des Restaurants und Cafés im Badehaus 3 servieren italienische Küche. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ nimmt verstärkte Beschwerden von Bahnkunden zur Kenntnis, welche die Main-Weser-Bahn zwischen Mittelhessen und Frankfurt sowie die S-Bahn-Linie S 6 zwischen Friedberg und Frankfurt nutzen. Thomas Kraft, Vorsitzender des Landesverbandes des Fahrgastverbandes, erläutert in einer Pressemitteilung: „Der Grund ist der aktuelle Baustellenfahrplan, der über die Sommerferien 2018 hinweg wegen des viergleisigen Ausbaus im 1. Bauabschnitt zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel eingerichtet wurde. “ Main-Weser-Bahn weiterlesen →
Mit dem bloßen Auge ist das Falsche Weiße Stängelbecherchen kaum zu erkennen. Nur wenige Millimeter ist es groß – und doch tödlich für seinen „Wirt“: die Esche. Die Sporen des Schlauchpilzes dringen in Blätter, Zweige und Stamm ein und bewirken dort letztlich einen massiven Vitalitätsverlust der Laubbäume. Die Folge: Zunächst sterben Triebe und Blätter ab, dann die Äste, schließlich der Baum. Es ist erst wenige Jahre her, dass der Hymenoscyphus pseudoalbibus (so der wissenschaftliche Name des Schaderregers) in heimischen Wäldern entdeckt wurde. Doch seitdem hat er zu gravierenden Schäden geführt. Und bislang gibt es keine Möglichkeit, die Bäume vor dem Pilz zu schützen. Eschentriebsterben weiterlesen →
Der Ausländerbeirat Bad Nauheim firmiert mit dem Logo „Quelle der Integration“. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Ausländerbeirat Bad Nauheim steht vor einem runden Geburtstag. Dies ist mithin eins der Themen auf der Tagesordnung der ersten Sitzung des Gremiums: Am morgigen Dienstag, 10. Juli um 16.30 Uhr. Ort ist dabei das Rathaus in der Parkstraße 36-38. „Erste Sitzung“ aus folgendem Grund: Der Beirat war im März quasi auseinander gefallen. Im Mai stellte er sich dann neu wieder auf (diese Zeitung berichtete). Ausländerbeirat Bad Nauheim weiterlesen →
Spätestens 1968 verliebten sich die deutschen Studenten in die (Kultur-)Revolution. In diesem Jahr ist Goldene Hochzeit und es werden Berge von Erinnerungsliteratur produziert, auch wenn die Liebe in all den Ehejahen auf der Srecke gelieben ist. Willi Jaspers Rückblick gehört zu den schönsten. Er besinnt sich auf seine Zeit als Funktionär der maoistischen Studentenpartei KPD. Er kann gut erzählen und er hat viel erfahren, das es Wert ist, niedergeschrieben zu werden. Er blickt er in seinem Buch „Der gläserne Sarg“ über sich selbst erstaunt auf die „deutsche Kulturrevolution“ zurück. 1968 weiterlesen →