Archiv der Kategorie: Startseite

Chanukka-Fest

Erste Kerze in Friedberg entzündet

Chanukka, ihr Lichterfest, feiert die jüdische Gemeinde vom 29. November bis zum 6. Dezember 2021. Damit erinnert sie an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor unserer Zeitrechnung. Traditionell wird die erste Kerze am Vorabend des Festes angezündet. Auf Einladung der Stadt Friedberg war die Zeremonie mit dem Vorstand und dem Vorbeter der jüdischen Gemeinde Bad Nauheim erstmals auf dem Synagogenplatz in Friedberg. Chanukka-Fest weiterlesen

Corona-Pandemie

DGB warnt vor Protesten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert die für Samstag in Frankfurt angekündigten Anti-Corona-Proteste und warnt davor, dass Rechtsextremisten die Protest vereinnahmen. Corona-Pandemie weiterlesen

Ausländerbeirat

Seniorenbeirat öffnet Grenzen

Es war ein jahrelanges Tauziehen in Bad Nauheim. Nun aber erzielte der Ausländerbeirat einen Fortschritt für Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren, die ausländische Wurzeln haben. Bislang können im städtischen Seniorenbeirat nur Einwohner mitmachen, die eine EU-Staatsbürgerschaft haben. Das führte zu Meinungsverschiedenheiten.

Ausländerbeirat weiterlesen

Dietrich Taube

Trauer um langjährigen Intendanten

Dietrich Taube ist am 20. November 2021 im Alter von 89 Jahren gestorben. Seine Amtszeit war so lang wie keine seiner Vorgänger: 1964 kam er als Oberspielleiter nach Gießen und leitete anschließend die Geschicke des Stadttheaters von 1966 bis 1978 als Intendant und Geschäftsführer. Dietrich Taube weiterlesen

KiFaZ Sophie Scholl

Verschenke-Tisch als soziale Geste

Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Sophie Scholl der Lebenshilfe Gießen beteiligte sich mit einem eigenen Tisch am Wohltätigkeitsflohmarkt des Round Table, der in den Gießener Hessenhallen stattfand. Nun verschenkt das KiFaZ dort nicht verkaufte Spielsachen und Kleidungsstücke an die Familien aus seinem Umfeld. KiFaZ Sophie Scholl weiterlesen

Kitas

Steinfurth: Stadt plant Wald-Gruppe

Die Kita Zauberwald soll mit einem Angebot der Waldpädagogik voraussichtlich einen neuen Baustein erhalten. Geplant ist die Eröffnung für Ende 2022. Ziel ist es, weitere Plätze in der Einrichtung zu schaffen. Die CDU Steinfurth lobt Ersten Stadtrat Peter Krank (parteilos) für diese Lösung. Nähere Infos geben auf Anfrage des Neuen Landboten Krank und Jochen Mörler (städtischer Fachbereichsleiter Soziales, Gesundheit, Kultur und Sport).

Kitas weiterlesen

KZ Katzbach

Gedenken an den Todesmarsch

Der Verein Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim (LAGG) will am 19. März 2022 mit einer ganz besonderen Aktion an den Todesmarsch der Häftlinge des Konzentrationslagers „Katzbach“ in den Frankfurter Adlerwerken erinnern: er sucht 1616 Menschen, die sich mit einem selbst gemachten Schild entlang des Mainufers aufstellen. Etwa so: Ich stehe für …, er war Häftling im KZ „Katzbach“. KZ Katzbach weiterlesen

Photovoltaik in Bad Nauheim

„Jeder kann Energiescheich werden“

Die Energie-Wende muss kommen – und das möglichst schnell. Insofern will die FDP-Fraktion eine Offensive für Photovoltaik in Bad Nauheim auf den Weg bringen. Einen umfänglichen Antrag der Liberalen schickte das Stadtparlament jüngst in den städtischen Bauausschuss. Den Überweisungsantrag stellte Manfred Jordis (CDU). Wie der Christdemokrat dazu anmerkte, sei vieles längst in der Umsetzung: Sei es durch Stadt, Stadtwerke oder MiEg (Mittelhessische Energiegenossenschaft). Jordis verwies auf das 100-Dächer-Programm der Kenia-Koalition aus CDU, Grünen und SPD.

Photovoltaik in Bad Nauheim weiterlesen

Dorfgaststätte

Laura’s Kitchen“ wird gefördert

24.300 Euro Fördergeld für die Wiedereröffnung einer alten Dorfgaststätte in Hungen-Trais-Horloff: Bruno Krieger wagt einen Schritt, der das Dorfleben bereichern wird und auch für Touristen, die ihre Freizeit am See verbringen, attraktiv sein wird. Aus diesen Gründen wurden für das Vorhaben Fördergelder aus dem europäischen Leader-Budget bewilligt, die Christian Zuckermann nun übergeben hat. Dorfgaststätte weiterlesen

Stadtbücherei Ortenberg

Manfred Meuser wirbt für’s Lesen

Von Corinna Willführ

Die Stadtbücherei in Ortenberg ist mit ihren 3000 Bänden eher klein, aber fein. Dafür steht seit 50 Jahren der Name Manfred Meuser. Seit 1. Dezember 1971 leitet er ehrenamtlich den Fundus an gedrucktem Wissen in der Ortenberger Altstadt. Denn für den heute 80-Jährigen sind Bücher ein Lebenselixier. Für das der langjährige Rektor der einstigen Volksschule der Wetteraustadt Menschen jeden Alters zu begeistern sucht. Stadtbücherei Ortenberg weiterlesen