Archiv der Kategorie: Startseite

Windpark Winterstein

Zum Beispiel Grävenwiesbach

Das Bündnis Windkraft Winterstein hat sich den Windpark Siegfriedeiche in Grävenwiesbach angeschaut. Der ist nach Ansicht der Windkraftfreunde ein gutes Beispiel für Windräder in Waldgebieten. Windpark Winterstein weiterlesen

Ausstellung in Büdingen

17 Ziele für eine bessere Welt

Von Corinna Willführ

In der Agenda 2030 haben 2015 insgesamt 193 Länder der Vereinten Nationen 17 Ziele formuliert, die für alle Menschen auf allen Kontinenten eine nachhaltige Entwicklung sichern sollen. Sowohl ökologisch wie wirtschaftlich und sozial. Das Zentrum Oekumene hat diese für die Ausstellung „Solidarität – Demokratie – Gerechtigkeit“ anschaulich aufbereitet. Zu sehen ist die Ausstellung derzeit in der Marienkirche in Büdingen. Ausstellung in Büdingen weiterlesen

Psychothriller

Arno Strobel liest

von Jörg-Peter Schmidt

Arno Strobel, der als Erfolgsautor auf Psychothriller spezialisiert ist, machte während seiner derzeitigen Lesereise kürzlich Station in der Aula der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar und bereitete den rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden, vergnüglichen und unterhaltsamen Abend. Psychothriller weiterlesen

pogrome 1938

Gedenken in Gießen

In Gießen wird an die Pogromnacht und die Zerstörung der Synagogen am 9./10. November 1938  mit einer Kranzniederlegung gedacht. Der Kranz wird am Gedenkstein für die ehemalige Synagoge niedergelegt. pogrome 1938 weiterlesen

Pressefreiheit

Medienvielfalt stärken

Die Pressefreiheit und die Medienvielfalt muss gestärkt werden. Das fordert die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in Verdi von der Arbeitsgruppe Kultur- und Medienpolitik bei den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP. Pressefreiheit weiterlesen

Nidda

Periode soll kostenlos werden

Legt die Stadt Nidda Tampons und Binden künftig kostenlos in all ihren öffentlichen Gebäuden aus? Nach der jüngsten Sitzung des Stadtparlamentes sieht es danach aus. Über die Einzelheiten soll der städtische Sozialausschuss jetzt beraten. Das beschloss das Hohe Haus mehrheitlich bei seiner jüngsten Sitzung im Bürgerhaus. Der Antrag geht auf die SPD-Fraktion zurück, Vorbild ist Schottland, aber auch andere deutsche Städte.    

Nidda weiterlesen

Waldsterben

Hessischen Forst besser schützen

Dem hessischen Wald geht es weiter schlecht. „Die Ergebnisse der Waldzustandsaufnahmen 2021 belegen für den hessischen Wald einen seit 2019 anhaltend schlechten Vitalitätszustand“, heißt es im Waldzustandsbericht 2021, der am 4. November 21021 vorgestellt wurde. Der Naturschutzbund Hessen fordert mehr Vorsorge beim Waldschutz und auch der forstpolitische Sprecher der hessischen CDU-Landtagsfraktion Markus Meysner stellt fest: „Der Wald in Hessen braucht unsere Hilfe. Waldsterben weiterlesen

Stolpersteine

Worte der Anne Frank erklingen

von Jörg-Peter Schmidt

Anne Frank, die im Frühjahr 1945 im KZ Bergen-Belsen starb, führte ihr Tagebuch von Juni 1942 bis August 1944. Auszüge aus diesen  Aufzeichnungen bilden den Rahmen für ein Projekt in Gießen, das vom 2. November bis Dienstag, 9. November 2021 läuft: Große Nachbildungen der sonst kleinen Stolpersteine wurden an sechs Orten im Gießener Innenstadtbereich aufgestellt. Sie erinnern an die Schicksale von Opfern der Willkür-Herrschaft der Nationalsozialisten. Stolpersteine weiterlesen

Reichspogromnacht

Den Judenhass gekämpfen

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau lädt zu zwei Veranstaltungen am 9. November 2021 zum Gedenken an die Reichsprogromnacht ein: ein Zeitzeugengespräch in Bad Nauheim und die Filmvorführung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ in Butzbach. Reichspogromnacht weiterlesen

Paragraf 218

Kritik an Kriminalisierung

Das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen hat gemeinsam mit mehr als 100 Verbänden und 600 Einzelpersonen die Abschlusserklärung des Kongresses „150 Jahre §218“ unterschrieben. Es sei längst überfällig, dass Deutschland, über Parteigrenzen hinweg, eine moderne, umfassende gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzes in Angriff nimmt, erklärt die Stadt Gießen in einer Pressemitteilung. Paragraf 218 weiterlesen