Der Polier hat nach dem Richtspruch das Schnapsglas zerschmettert – nun ist die genossenschaftliche Wohnsiedlung neben der Basilika von Ilbenstadt im Wetteraukreis bald fertig. Die ersten Bewohner können Ende 2025 oder Anfang 2026 einziehen, hieß es beim Richtfest. Wenn sie genug Geld dafür aufbringen können. Oekogeno-Wohnprojekt weiterlesen →
Vorerst kommt so viel Trinkwasser aus dem Hahn, wie es beliebt. Doch auf Dauer ist die Nachschublage in der Brunnenstadt „nicht ganz unkritisch“, so Klaus Rotter von den Stadtwerken. Man brauche pro Jahr ein paar hunderttausend Kubikmeter mehr. Bad Vilbel weiterlesen →
Am 28. März 1945 tauchten die ersten US-Soldaten in Vilbel auf. Mit dem Gewehr im Anschlag gingen sie zwischen den Trümmerhaufen hindurch, die nach vielen Bombenangriffen die Kleinstadt nördlich von Frankfurt prägten. Am 3. April beauftragten die Amerikaner einige Vilbeler, die unter den Nazis gelitten hatten, Ordnung zu schaffen. Das taten sie mit aller Konsequenz. Hier eine Chronik des Kriegsendes in der Brunnenstadt. Die Informationen stammen aus dem Stadtarchiv, aus dem Buch „Vilbeler Geschichten“ und von Eberhard Seipp – einem engagierten Mitglied des Geschichtsvereins. Bad Vilbel weiterlesen →
Es gibt Neues zum Windpark auf dem Winterstein. Einer der beiden Projektentwickler hat die Genehmigung schon in der Tasche und will bald bauen. Bei der Infomesse in der Friedberger Stadthalle gab es auch Hinweise, wie viel Rendite Bürger erwarten können, die sich am Bau beteiligen. Windpark Winterstein weiterlesen →
Rasend schnell erobern die US-Soldaten vor 80 Jahren die Wetterau. Um den 29. März hängen die Menschen weiße Laken an die Häuser, die noch nicht zerbombt sind. Doch leider waren sind nicht alle kampfesmüde. Es gibt Feuergefechte und Tote, als die 6. SS-Division am 1. April hinter der Front der Amerikaner bei Ockstadt und Rosbach aus dem Taunuswald bricht. Kriegsende weiterlesen →
Vor 80 Jahren glühte in den letzten Märztagen der Karbener Horizont. Die Dorfbewohner sahen den Widerschein der Feuersbrünste im zerbombten Hanau, Frankfurt, Friedberg und Bad Homburg. Auch in Karben gab es Tote. Die meisten Einwohner lebten vor und auch Jahre nach Kriegsende in Armut, voller Sorge um vermisste Angehörige. Für die Kinder war es eher ein Abenteuer, erzählen die letzten Zeitzeuginnen. Karben weiterlesen →
Die teuerste Bauruine der Region steht an der Bundesstraße 455 bei Grund-Schwalheim: Der 14 Meter hohe und 8500 Quadratmeter umfassende Logistikhallen-Rohbau für den amerikanischen Versandhändler Amazon. Seit Mai 2021 tut sich dort nichts mehr. Nun wird klar: Amazon will schon länger aus dem Projekt aussteigen. Und streitet sich mit dem Bauträger vor Gericht, wer die Kosten trägt. Amazon weiterlesen →
Im Oktober 2025 sollen die Bagger anrücken. Dann beginnt die Erschließung des Interkommunalen Gewerbeparks Oberhessen (IGO Green) zwischen Borsdorf und Harb. Kommenden Dienstag, 18. März, wird das Niddaer Stadtparlament die Offenlage des Bebauungsplanes beschließen. Aber noch fehlen die künftigen Nutzer. Man baut in der guten Hoffnung, genug Betriebe zu finden. Gewerbegebiete weiterlesen →
Ab 2028 soll ein Windpark mit mehr als einem Dutzend Rotoren auf dem Winterstein zwischen Wehrheim und Rosbach entstehen. Was genau geplant ist, wollen die Investoren bei einer Infomesse am Montag, 31. März 2025 in Friedberg erläutern. Windpark Winterstein weiterlesen →
Wo bisher junge Bäume gezogen werden, wachsen bald auch Menschenkinder ins Leben. Auf dem Areal der Gärtnerei Zumpe nördlich von Kloppenheim geht eine Waldorfschule in Betrieb. Am 18. August 2025 soll der erste Schultag sein. Bis es so weit ist, muss der Trägerverein noch Hürden überwinden. Karben weiterlesen →