Alle Beiträge von Bruno Rieb

Theater Altes Hallenbad

Bis Ostern nur online

Weil auf der Bühne nichts stattfinden darf, gibt es das Kulturprogramm des Theaters Altes Hallenbad vorerst nur online. Dabei hilft der Hessische Rundfunk: Er sendet eine komplette Hesselbach-Lesung mit Jo van Nelsen. Theater Altes Hallenbad weiterlesen

Silberreiher

Immer öfter in Hessen anzutreffen

Immer öfter werden in Hessen Silberreiher gesichtet, berichtet der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. Die eleganten weißen Vögel muten hierzulande noch exotisch an. Sie waren selten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast ausgerottet. Silberreiher weiterlesen

Dorf-Akademie

Arbeiten wo ich daheim bin

von Corinna Willführ

Die Dorf-Akademie geht zum zweiten Mal online. Das kostenlose Bildungsangebot versteht sich als „Plattform zur Dorfentwicklung und Teilhabemöglichkeit“ für alle Menschen in den 17 Kommunen der Leader-Region Wetterau/Oberhessen. Darüber hinaus bietet es Ehrenamtlichen die Möglichkeit, Qualifizierungsangebote zu bestimmten Themen zu erlangen. Während der Einschränkungen in der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme nur virtuell möglich. So auch am Dienstag, 9. Februar 2021, wenn es um das Thema „Landoffice – Arbeiten, wo ich daheim bin“ geht. Dorf-Akademie weiterlesen

Generation Waldbesetzer

Widerstand im Dannenröder Forst

von Bruno Rieb

Sie will nicht in einer „brennenden Welt“ leben. Wenn sie in 40 Jahren gefragt werde, was sie dagegen getan habe, könne sie sagen: „Ich habe alles gegeben.“ Das sagt Joschik. Die junge Klimaaktivistin gehört zu den Besetzern des Dannenröder Waldes, der für eine neue Autobahn abgeholzt werden soll. Von ihr und ihren Mitstreitern handelt der Dokumentarfilm „Generation Waldbesetzer – Im Baumhaus gegen die Klimakrise“. Generation Waldbesetzer weiterlesen

Wintervögel

Viele bleiben hier

Bei seiner Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021 verzeichnete der Naturschutzbund (Nabu) ein sattes plus von 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr: Über 236.000 Menschen haben mitgemacht. Der Nabu Hessen meldet eine Verdopplung der Teilnehmerzahlen: 20.000 Teilnehmer meldeten 464.566 Vögel aus 14.354 Gärten und Parks (im Vorjahr machten 10.643 Vogelfreunde mit). Die Zahl der erfassten Vögel nahm aber deutlich ab. Wintervögel weiterlesen

Hochwasser

Weitgehend von Menschen gemacht

Das Hochwasser in diesen Tagen (Ende Januar 2021) ist die Folge vielfältiger Eingriffe des Menschen in die Natur, stellen der Naturschutzbund (Nabu) Horlofftal und der Arbeitskreis Gießen der Hessischne Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) in einer gemeinsamen Pressemitteilung fest. Hochwasser weiterlesen

Theater Altes Hallenbad

Bund gibt Millionenzuschuss

Der Umbau des Alten Hallenbades in Friedberg zu einem Theater ist nun gesichert. Die Bundesbauverwaltung hat ihren schon 2019 angekündigten Zuschuss über 1,45 Millionen Euro für den fünften und letzten Bauabschnitt verbindlich zugesagt. Das melden der Friedberger Bürgermeister Dirk Antkowiak und Uli Lang, Initiator des Theaters Altes Hallenbad. Theater Altes Hallenbad weiterlesen

Hitler ergreift die Macht

Wie die Nazis siegen konnten

Wie wichtig es ist, rechtzeitig Demokratie und Menschenrechte zu verteidigen und wachsam zu sein, darauf weist der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 anlässlich des Jahrestages der Machtübergabe an Hitler am 30. Januar 1933 hin. Wie die Nazis an die Macht kommen konnten, untersucht der Studienkreis in der jüngsten Ausgabe seiner Zeitschrift „informationen“ unter dem Titel „Auf dem Weg in die NS-Diktatur“. Hitler ergreift die Macht weiterlesen

Solidarität

Beispiele der Nächstenliebe

Von Ursula Wöll

Das KZ Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 von sowjetischen Soldaten befreit. Dieser Tag ist seit 1996 Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. „Niemals dürfen wir vergessen, was Menschen anderen Menschen antaten und noch antun“, mahnt Landbote-Autorin Ursula Wöll. Sie setzt dem Solidarität und Nächstenliebe entgegen. Manchmal seien es „klitzekleine Beispiele“, die „es oft nicht in die Medien schaffen“. Zwei schildert sie im Folgenden: Solidarität weiterlesen

Corona Blues

Corinna liest und liest und liest …

von Corinna Willführ

Was tun gegen den Corona Blues, die Langeweile, die die Flucht vor dem Coronavirus in die eigenen vier Wände mit sich bringt? Landbote-Autorin Corinna Willführ liest, bevorzugt John Steinbeck. Dessen Bücher stehen noch in ihrem Regal, während viele Schallplatten auf der Strecke blieben. Corona Blues weiterlesen