Alle Beiträge von Bruno Rieb
Weißstorch
Population in Hessen wächst und wächst
Die Weißstorch-Population in Hessen ist 2020 weiter angewachsen, berichten die Weißstorchexperten des Naturschutzbundes (Nabu) Hessen, Bernd Petri und Klaus Hillerich. „Wir kommen vergangenes Jahr auf insgesamt 832 Weißstorchpaare, die mit der Brut begannen, knapp hundert mehr als im Vorjahr“, sagt Petri. Weißstorch weiterlesenBaumpflanzaktion
Neue Bäume braucht das Land
von Ursula Wöll
Die Krankmeldungen unserer Wälder gingen wieder durch die Presse. Und auch gesunde Bäume müssen oft der täglichen Versiegelung des Bodens für Autobahnen, Straßen und Gewerbegebiete weichen. Ich schlage vor, gegen diese Verluste ein symbolisches Zeichen zu setzen. Ja, Sie, liebe Leserinnen und Leser, sollen die Ärmel hochkrempeln und einen Baum pflanzen. Vorbild ist der Künstler Joseph Beuys, der am 12. Mai 100 Jahre alt würde. Er ließ 1982 zur damaligen Documenta 7000 Eichen in Kassel pflanzen. Motto ‚Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung‘. Baumpflanzaktion weiterlesenWirtschaftsforum
Wetterauer Handel in der Corona-Krise
Von Corinna Willführ
Das Wirtschaftsorum Wetterau befasst sich in einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 24. Februar 2021, mit der Situation von Handel und Dienstleistern in der Corona-Krise. Es geht auch darum, wie das Internet Handel und Dienstleister stärken kann. Wirtschaftsforum weiterlesenShared History Project
Die Friedberger Mikwe
Mit seiner Mikwe, dem rituellen jüdischen Frauenbad, besitzt Friedberg ein bedeutendes Zeugnis jüdischen Lebens. Das Bad wurde vor 760 Jahren 25 Meter tief in den Fels getrieben. Die Friedberger Mikwe ist das Objekt dieser Woche in dem virtuellen „Shared History Projekt – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ des Leo Baeck Institute New York/Berlin (LBI). Shared History Project weiterlesenEselhof Wetterau
Sanfter Tourismus pur
Von Elfriede Maresch
Carmen und Jens Hoffmann betreiben den Eselhof Wetterau in Eichelsdorf zwischen Nidda und Schotten. Sie wollen den Besuchern Begegnung mit der Natur, der Landschaft, den Tieren vermitteln. Eselhof Wetterau weiterlesenTheater Mimikri
Kindertheater unterstützen
Von Corinna Willführ
Das Büdinger „theater mimikri“, ein „selbstverwaltetes Theaterkollektiv“, ist von der Coronapandemie und den damit verbundenen Einschränkungen fundamental betroffen. Seit dem 20. März 2020 wurden alle Engagements abgesagt. Mimikri wirbt nun für das das Manifest der Association Internationale du Théatre pour L’Enfance et la Jeunesse („Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche“), abgekürzt ASSITEJ. Theater Mimikri weiterlesen