Alle Beiträge von Bruno Rieb

Vegane Ernährung

Als Flüchtling in einem veganen Kochkurs

Von Fidaa Dahoudvegan3

Fidaa Dahoud, die aus Syrien nach Deutschland geflüchtet ist, hat einen Kochkurs für vegane Ernährung besucht. Eine genz neue Erfahrung. Aber: Syrische Christen ernähren sich in der Fastenzeit unbewusst vegan, hat sie festgestellt. Vegane Ernährung weiterlesen

Kindertagespflege

Betreuung mit Familienanschluss

Von Jutta Himmighofen-StrackBrita

Die Stadt Gießen fördert und subventioniert die Kindertagespflege. 60 ausgebildete Tagesmütter -väter und  gibt es inzwischen. Im April startet der nächste Ausbildungskurs. Ein Interview dazu mit Brita Ratzel (Foto), Geschäftsführerin des Vereins „Eltern helfen Eltern“. Kindertagespflege weiterlesen

Wahl 2016 Frankfurt

Für eine soziale StadtDGB3

Zehn Vorschläge für ein gesichertes Leben in Frankfurt macht der DGB zur Kommunalwahl am 6. März 2016. Ein Podiumsdiskussion darüber ist am Dienstag, 23. Februar 2016, im DGB-Haus. Wahl 2016 Frankfurt weiterlesen

Kommunalwahl 2016

Gewerkschafter fragen Politikerdgb2

Ein Podiumsdiskussion über die sozialen Verhältnisse im Hochtaunuskreis wird am Donnerstag, 18. Februar 2016, in Bad Homburg geboten. Anlass ist die Kreistagswahl am 6. März. Kommunalwahl 2016 weiterlesen

Bundesfreiwilligendienst

Flüchtlinge für Flüchtlinge

Der „Bundesfreiwilli575px-Bundesfreiwilligendienst_Logo.svggendienst mit Flüchtlingsbezug“ ist neu und auch in Mittelhessen möglich.  Auch der Landkreis Gießen  bietet demnächst einige Stellen an. Bundesfreiwilligendienst weiterlesen

Digitale Belege

Was das Finanzamt fordert

Von Michael Schlag

Ein wachsender Teil von Belegen und Rechnungen wird heute BrigitteBarkhauselektronisch erstellt und versendet, was die Buchführung erstmal einfacher machen soll. Aber für die Dokumentation von elektronischen Belegen „gelten verschärfte Grundsätze“, erklärt Brigitte Barkhaus (Foto) und warnt: „Wenn man denen nicht folgt, dann droht immer eine Schätzung“. Brigitte Barkhaus ist Geschäftsführerin der LBH-Steuerberatungsgesellschaft in Friedrichsdorf und erklärte während einer Versammlung des Bauernverbandes in Hüttenberg, wie digitale Belege richtig gehandhabt werden. Die Regeln gelten nicht nur für Bauern, sondern für jeden. Digitale Belege weiterlesen

Hessenpark

Solidarisch gegen Shitstorm

Von Corinna Willführshitstorm3

Parteiübergreifend haben am Samstagmorgen, 13. 2. 2016,  Mitglieder der hessischen Landtagsfraktionen ihre Solidarität mit der „Preispolitik“ des Hessenparks bei Neu-Anspach (Hochtaunuskreis) ausgedrückt. Grund für ihren gemeinsamen Auftritt unter großem Medieninteresse: ein seit Tagen währender Shitstorm in den sozialen Medien gegen das Freilichtmuseum, weil dieses Flüchtlingen freien Eintritt gewähre und damit deutsche Bürger benachteilige. Hessenpark weiterlesen

Kommunalwahl 2016

Diskussion im Main-TaunusDGB-Kreis

Sechs Kandidaten zur Kreisatagswahl im Main-Taunus-Kreis werden am Montag, 15. Februar 2016, zu Themen befragt, die Arbeitnehmer interessieren. Landbote-Redakteur Klaus Nissen moderiert die Diskussion. Kommunalwahl 2016 weiterlesen

Herrnhaag

Jugendwerkstatt gibt Perspektiven

Von Corinna WillführHerrnhaag

Seit 15 Jahren erhalten Teenager sowie junge Männer und Frauen in der Jugendwerkstatt Herrnhaag eine „Qualifizierung zur Arbeit“, werden mit Gartenarbeit und Hauswirtschaft und vielerlei Handwerken vertraut gemacht. Im Grafenhaus der Herrnhuter Brüdergemeine. Sie erfüllen im Erdgeschoss das historische und denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit Leben. Herrnhaag weiterlesen

Sozialpolitik kaputt

Kritik an Sparpolitik des Wetteraukreises

Im Wetteraukreis ist vor lauter Sparen die Sozialpolitik vergessen geldworden, meint das Wetterau Bündnis für Soziale Gerechtigkeit, dem 20  Organisationen angehören: Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und Vereine. Auch Sozialausgaben müssen einer Analyse von Kosten und Nutzen unterzogen werden, meint der Wetterauer Sozialdezernent Helmut Betschel (Grüne). Sozialpolitik kaputt weiterlesen