Seit 15 Jahren erhalten Teenager sowie junge Männer und Frauen in der Jugendwerkstatt Herrnhaag eine „Qualifizierung zur Arbeit“, werden mit Gartenarbeit und Hauswirtschaft und vielerlei Handwerken vertraut gemacht. Im Grafenhaus der Herrnhuter Brüdergemeine. Sie erfüllen im Erdgeschoss das historische und denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit Leben. Herrnhaag weiterlesen →
Im Wetteraukreis ist vor lauter Sparen die Sozialpolitik vergessen worden, meint das Wetterau Bündnis für Soziale Gerechtigkeit, dem 20 Organisationen angehören: Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und Vereine. Auch Sozialausgaben müssen einer Analyse von Kosten und Nutzen unterzogen werden, meint der Wetterauer Sozialdezernent Helmut Betschel (Grüne). Sozialpolitik kaputt weiterlesen →
Butzbachs berühmtester Sohn, der Freiheitskämpfer Friedrich Ludwig Weidig, wurde vor 225 Jahren geboren, am 15. Februar 1791. Die Stadt Butzbach feiert den Geburtstag mit der Aufführung des Stücks „Wenn es Rosen sind, werden sie blühen“ am Samstag, 13. Februar 2016. Das Stück erzählt von der gescheiterten deutschen Revolution. Friedrich Ludwig Weidig weiterlesen →
Einer der größten römischen Gutshöfe rechts des Rheins aus dem zweiten Jahrhundert wurde im Münzenberger Stadtteil Gambach ausgegraben. Ein Film dokumentiert den spektakulären Fund. Römervilla Gambach weiterlesen →
Über 1000 Menschen haben am Samstag in Büdingen gegen den Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Am Jahrestag von Hitlers Machtergreifung hatten sich etwa 150 extrem Rechte in der Stadt versammelt, die meisten waren von weither angereist. Nazis nicht willkommen weiterlesen →
Landrat Joachim Arnold (SPD) wünscht sich, dass möglichst viele Wetterauer an der Gegendemonstration gegen den Naziaufmarsch am Samstag, 30. Januar 2016, in Büdingen teilnehmen. Auch der CDU-Politiker, Büdinger Ehrenbürger und frühere Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling ruft auf „Gesicht zu zeigen“ gegen die „verblendeten Neonazis“. Die Wetterauer SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl erklärt: „Wir sollten am Samstag alle gemeinsam friedlich und entschlossen gegen die braune Brut demonstrieren.“ Gegen Naziaufmarsch weiterlesen →
Ein Zeichen für Menschlichkeit, Frieden und Freiheit will die Initiative „Karben vereint für Frieden und Freiheit“ am Sonntag, 31. Januar, setzen. Nach einem Friedensspaziergang werden über 1000 weiße Luftballons mit persönlichen Friedensbotschaften in den Himmel steigen. Karben für Frieden weiterlesen →
In diesen Zeiten überschäumender rassistischer und neonazistischer Hetze ist die Erinnerung an die Gräuel des Nazi-Regimes wichtiger denn je. In Friedberg erinnern am Mittwoch, 27. Januar 2016, gleich zwei Veranstaltungen an die Opfer des Nationalsozialismus. Opfer der Nazis weiterlesen →
Das Neujahrs-Varieté des Oberhessischen Strom- und Wasserversorgers Ovag gehört unbedingt in die Landbote-Rubrik „Alles Gute“, weil es glücklich macht. Alles Gute weiterlesen →
Der hessische Verfassungsschutz beobachtet nun auch die sogenannte „Identitäre Bewegung“. Die völkisch-rassistischen Neu-Rechten sind eng mit der AfD verstrickt, gerade auch in der Wetterau. Neue Rechte im Visier weiterlesen →