Alle Beiträge von Bruno Rieb

Urban Gardening

Friedberg zum Anbeißenanbeissen1

Im Garten der Burg in Friedberg wird auch in diesem Jahr wieder Gemüse wachsen. Dass Urban Gardening in der Wetterauer Kreisstadt funktioniert, haben zwölf Hochbeet-Paten im vergangenen Jahr eindrucksvoll bei „Friedberg zum Anbeißen“ bewiesen. Urban Gardening weiterlesen

Auswanderung

Büdinger hoffen auf ein besseres Leben

Von Corinna WillführWLB-Russland-5

Im Jahr 1766 brachen rund 3000 Menschen von der Stadt Büdingen auf, um sich an der Wolga eine neue Existenz aufzubauen. „Die Auswanderung von 1766/67 aus der Grafschaft Ysenburg-Büdingen“ hat die aktuelle Publikation von Dr. Klaus-Peter Decker im Fokus. Den pensionierten Gymnasiallehrer Ernst Müller-Marschhausen aus Schlüchtern beschäftigt auch das Schicksal ihrer Nachfahren. Auswanderung weiterlesen

Ostermarsch 2016

Konflikte friedlich lösenostermarsch1

Kriege, gewaltige Flüchtlingsströme – und Rechtspopulisten, die daraus Kapital schlagen. Der Ostermarsch erlangt in diesem Jahr Aufmerksamkeit wie lange nicht mehr. „Fluchtursachen beseitigen – Menschenrechte umsetzen“ ist das Motto in Frankfurt/Main. Die Abschlusskundgebung ist Ostermontag um 13 Uhr am Römerberg.  Und in Rhein-Main, Mittel- und Südhessen gibt es weitere Ostermärsche. Ein Überblick. Ostermarsch 2016 weiterlesen

Kampf ums Wasser

Frankfurter sollen Trinkwasser sichern

wasser1Der Internationale Tag des Wassers ist am Dienstag, 22. März 2016. „Frankfurter schützt euer Wasser!“ fordert an diesem Tag die Schutzgemeinschaft Vogelsberg gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgenwald“ und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Die Wasserschützer demonstrieren von 16 bis 17 Uhr in Frankfurt vor dem Römer. Die Main-Metropole droht das Umland leerzusaufen. Kampf ums Wasser weiterlesen

Integrationsstiftung Wetterau

Merle neuer Beiratsvorsitzendermerle

Butzbachs Bürgermeister Michael Merle (SPD/Foto) ist neuer Vorsitzender der Integrationsstiftung Wetterau. Die Stiftung unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund in der Wetterau. Integrationsstiftung Wetterau weiterlesen

Frauentag

Jubiläum beim Fühstück

Von Corinna WillführInt.-Frauentag-1

Auch wenn am 8. März der Internationale Frauentag ist: Das große Interesse am Frauenfrühstück in der Wetterau sorgt zum 10. Mal dafür, dass sich mehrere hundert Frauen vor und über diesen Tag hinaus in der Neumühle in Ortenberg-Selters treffen. Aber nicht nur dort, sondern auch in Friedberg, Nidda, Limeshain und Glauburg begehen Wetterauer Frauen den Internationalen Frauentag. Frauentag weiterlesen

Antifaschismus

„Wir wollten frei sein“

Von Bruno Riebgoeb

Dreizehn Mitglieder der „Ehrenfelder Gruppe“ wurden am 10. November 1944 in Köln öffentlich hingerichtet – ohne Gerichtsverhandlung. Sechs der Getöteten waren zwischen 16 und 18 Jahre alt. Lange wurde der Gruppe nach dem Ende des Nazi-Regimes die Anerkennung als Widerstandskämpfer verweigert. Wie es dazu kam, zeichnet der in Frankfurt am Main lebende Autor Alexander Goeb in seinem Buch „Die verlorene Ehre des Bartholomäus Schink – Jugendwiderstand im NS-Staat und der Umgang mit den Verfolgten von 1945 bis heute“ nach. Antifaschismus weiterlesen

Junity Friedberg

Musik für alleJederland

Integrative Musikkurse für Flüchtlinge und Nicht-Flüchtlinge bietet AidMusica im Friedberger Jugendzentrum Junity an. Finanziert werden die Kurse durch die Benefizveranstaltung „Jederland in Concert“. Am Samstag 12. März 2016 spielen vier Bands im Junity.  Außerdem sucht AidMusica Sponsoren. Junity Friedberg weiterlesen

Bürgerstiftung

Preise für engagierte Jugendliche

BuergerstiftungDie 21-Jährige Berufsfachschülerin Zulejha Cerimi (Foto) initiierte Lernpatenschaften, um Flüchtlingen Deutsch zu lehren. Dafür wurde die in Butzbach wohnende Schülerin mit dem mit 1000 Euro dotierten Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Mittelhessen ausgezeichnet. Sechs weitere Preise gingen in die Wetterau.

Bürgerstiftung weiterlesen