Der neue Radweg zwischen Nieder-Rosbach und Ober-Wöllstadt im Wetteraukreis rückt in greifbare Nähe. „Wenn alles planmäßig verläuft, kann bereits im Herbst 2021 mit dem Bau begonnen werden“, sagen Jörg Egerter und Oliver Kröker, die CDU- Fraktionsvorsitzenden der beiden Nachbarkommunen.
Rund 200 Naturdenkmale gibt es in der Wetterau. Die allermeisten sind Bäume – vor allem uralte Linden und Eichen, mächtige Speierlinge, eindrucksvolle Kirschbäume und Platanen. Tim Mattern von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises stellt einige von ihnen hier vor.
Ab dem neuen Schuljahr gibt es an allen Grund- und Sekundarschulen im Wetteraukreis Schulsozialarbeit. Im Jahr darauf geht es mit den Gymnasien und Berufsschulen weiter. Dies teilt der Wetteraukreis jetzt in einer Presse-Info mit.
Zur Pädagogik der Antidiskriminierung organisiert die Fachstelle Jugendarbeit des Wetteraukreises ein Methoden-Seminar. Die Fortbildung gehört zur Reihe „Interkulturelle Kompetenzen“. Dabei richtet sie sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten und ist am Dienstag, 4. Juni von 9.30 bis 17 Uhr in Friedberg, Kreishaus (Europaplatz) terminiert.
Am Sonntag, 12. Mai 2019 lädt Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch zu ihrer zweiten Wanderung in diesem Jahr ein. Dies teilt der Wetteraukreis in einer Presse-Info jetzt mit. Los geht das Wandern um 11 Uhr. Startpunkt ist das Sportheim in Bindsachsen (Am Sportfeld). Bindsachen ist Teil der Gemeinde Kefenrod.
Der Förderverein Hospiz wurde am heutigen Freitag, 15. März 2019 in Friedberg gegründet. Ort war das Kreishaus. Vorsitzender ist Stefan Fuchs, zweiter Vorsitzender Bardo Bayer, Schatzmeisterin Meike Weyrauch und Schriftführerin Brunhilde Otto. Zudem wählte die Gründungsversammlung sechs Beisitzer. Ziel des Vereins ist es, ein stationäres Hospiz im Wetteraukreis zu fördern, sichern und auszubauen.
Sie stehen hinter dem Förderverein Hospiz und seinem Vorstand. Ort der Gründungsversammlung ist das Kreishaus in Friedberg. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Wetteraukreis soll ein Hospiz bekommen, Standort soll Bad Nauheim werden. Jetzt gründet sich ein Förderverein: Terminiert ist die Gründungsversammlung für Freitag, 15. März 2019 (15 Uhr) im Kreishaus in Friedberg. Die Bad Nauheimer SPD begrüßt diesen Schritt, wie deren Sozialausschuss-Mitglied Sinan Sert mitteilt.
Sinan Sert und Stephanie Becker-Bösch werben für die Mitgliedschaft im Förderverein. (Bild: pv)
1600 Euro, das ist die Bilanz der vergangenen 12 Monate aus dem Verkauf gebrauchter Bücher in der Kreisverwaltung. Landrat Jan Weckler (CDU) hat jetzt zusammen mit Frauenbeauftragter Kornelia Schäfer 800 Euro an das Frauenhaus und je 400 Euro an Wildwasser und Frauen-Notruf übergeben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Wetteraukreises hervor. Bildung weiterlesen →
Die Wetterau gehört offenbar zu den attraktivsten Wohngebieten in Hessen. Im Jahr 2017 hat sich die Zahl der Wetterauerinnen und Wetterauer um knapp 1 400 auf 305 312 erhöht, ein Plus von 0,46 Prozent. „Damit lagen wir im Jahresvergleich im Mittelfeld der hessischen Landkreise. Im Langzeitvergleich allerdings steht die Wetterau ganz vorne“, freuen sich Landrat Jan Weckler und Matthias Walther als zuständiger Dezernent für Regionalentwicklung.
Der Wetteraukreis trauert um den früheren Kreistagsvorsitzenden und langjährigen Kreistagsabgeordneten Bernfried Wieland, der nach schwerer Krankheit am vergangenen Donnerstag im Alter von 83 Jahren verstarb. Dies teilt der Wetteraukreis in einer Presseinformation mit.