Kartoffelanbau ist immer schwierig, mal ist es zu trocken, mal zu heiß, mal zu nass. In diesem Jahr kam alles drei zusammen und alles zum falschen Zeitpunkt. Und wenngleich es in den vergangenen Wochen sehr viel Regen gab, bleibt die Hauptsorge der Kartoffelbauern, ob man in Zukunft genug Wasser für den Anbau haben wird. Wetterauer Kartoffeltag weiterlesen →
Die Zeichnungen sind mit Liebe zur Natur gestaltet, die Texte dazu kurz, aber informativ. Hanna Harms hat ein Bilderbuch gestaltet, das sich mit der Gefahr des Insektensterbens durch Umwelteinflüsse beschäftigt. In Gießen stellte sie ihren Bildband vor. BIENENSTERBEN weiterlesen →
Büchner und Weidig wurden am Wochenende hinter dem Butzbacher Rathaus lebendig. Die Büchner-Bühne aus Riedstadt spielte das Stück „Wenn es Rosen sind werden sie blühen“ nach dem Roman von Kasimir Edschmid. Erzählt wurde, wie die revolutionäre Flugschrift „Der Hessische Landbote“ entstand und wie es ihren beiden Verfassern erging. Weidig und Büchner weiterlesen →
Wie verlief der überregionale Warntag, der beispielsweise auch im Landkreis Gießen am 14. September stattfand? Dort wurde eine erste Bilanz gezogen. WARNTAG weiterlesen →
Eine Jüdische Gemeinde gibt es in Ortenberg bereits seit 1934 nicht mehr. Nun macht ein außerordentliches Konzert dort in der Evangelischen Marienkirche Menschen mit einem wenig bekannten Genre „Jüdischer Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts“ bekannt. Und auf einem Stadtspaziergang erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was „Schabbes, Schochet und Tscholent“ bedeuten. Jüdisches Leben weiterlesen →
Die Requisiten sind spärlich, beschränken sich auf das, was ohnehin im Bürgerhaus herumsteht. Nichts lenkt ab vom scharfen Blick auf das Leben in der kleinen Stadt, das hier seziert wird. Die Kleine Bühne Gambach präsentiert ihr neues Stück „EinBlick“ an den Wochenenden 29. September bis 1. Oktober und 6. bis 8. Oktober 2023. Der Vorverkauf hat begonnen. Kleine Bühne Gambach weiterlesen →
Überschwemmungen, Waldbrände, Stürme – Krisen- und Katastrophenfälle treten häufig unvorhersehbar ein. Eine rasche und umfassende Warnung der Bevölkerung ist dann unerlässlich. Am Donnerstag 14. September erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden im Zuge des dritten bundesweiten Warntages erneut ihre Warnmittel.
Zhina Mahsa Amini wurde vor einem Jahr im Iran wegen eines nicht richtig sitzenden Kopftuchs von der Sittenpolizei verhaftet, grausam gefoltert und zu Tode geprügelt. Der Vorfall führte zu einem Aufstand unter dem Motto „Frauen – Freiheit – Leben“. Eine Kundgebung am Samstag, 16. September 2023, dem Jahrestag der Ermordung, in Frankfurt steht unter diesem Motto. Frauen – Freiheit – Leben weiterlesen →
Zur Tradition der Garbenteicher Laufveranstaltung zählt der immer stark besetzte 30-Kilometer-Lauf. Durch den Termin bietet sich diese anspruchsvolle Strecke optimal zur Vorbereitung auf die anstehenden Herbstmarathons an. Ergänzt wird das Laufprogramm mit dem Halbmarathon und einem 10-Kilometer-Rennen. 42. Garbenteicher Lauf weiterlesen →
Ein Schwerpunkt der Veranstaltungen des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) in den kommenden Monaten ist den Opfern des Nationalsozialismus gewidmet. Aus diesem Anlass wird Wolf Biermann im Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses am Freitag, 29. September (19 Uhr) an den polnisch-jüdischen Dichter Jizchak Katzenelson (1886–1944) erinnern. HOLOCAUST-GEDENKEN weiterlesen →