Bürgermeisterwahl

Drei Kandidaten in Ortenberg

Von Corinna Willführ

Ihre Wahlplakate sind nicht zu übersehen: Als Nachfolger von Ortenbergs Bürgermeisterin, Ulrike Pfeiffer-Pantring, bewerben sich Markus Bäckel (FWG), Udo Schädel als unabhängiger und von der SPD unterstützter Kandidat und Valentin Schwarz (CDU) um ihre Nachfolge. Die Wahl ist am 3. März, eventuelle Stichwahl am 17. März. Bürgermeisterwahl weiterlesen

Demo in Butzbach

3000 gegen die AfD

Von Bruno Rieb

Gegen Rechtsextremismus und vor allem die AfD haben am Samstag, 27. Januar 2024, fast 3000 Menschen in Butzbach demonstriert. Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz und die Stiftung Kultur und politisches Bewusstsein hatten unter dem Motto „Butzbach steht auf gegen Rechtsextremisums“ zu der Protestveranstaltung aufgerufen. Demo in Butzbach weiterlesen

AUSCHWITZ

Gedenken am 27. Januar

Am 27. Januar 1945 befreite die sowjetische Armee das Konzentrationslager Auschwitz, das bis heute wie kaum ein anderer Ort für die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten steht. Allein in Auschwitz verloren über eine Millionen Menschen ihr Leben. Seit 1996 findet an diesem Datum der bundesweite „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ statt. AUSCHWITZ weiterlesen

Keltenwelt am Glauberg

Die Geschichte des Berges

Von Corinna Willführ

Die Überraschung war gelungen: Zum Abschied von Dr. Vera Rupp, zwölf Jahre lang Direktorin der Keltenwelt am Glauberg, erhielt die stellvertretende Landesarchäologin ein Buch. Nicht eines mit netten Begegnungen aus der Zeit ihrer 33-jährigen Tätigkeit als Archäologin, sondern einen Band, der ihre Arbeit würdigt und auf ihre Vermächtnisse, ob auf Kreis- oder Landesebene würdigt. Keltenwelt am Glauberg weiterlesen

Gegen Rechtsextremismus

Butzbach steht auf

Auch in Butzbach wehren sich die Bürger gegen die Feinde der Demokratie. Unter dem Motto „Butzbach steht auf gegen Rechtsextremisums“ wird am Samstag, 27. Januar 2024, dem Holocaust-Gedenktag, in der Weidig-Stadt demonstriert. Gegen Rechtsextremismus weiterlesen

Bahnstreik

Destruktives Vorgehen

Von Dietrich Jörn Weder

Die Gewerkschaft der Lokführer (GdL) will den Bahnverkehr sechs lange Tage im ganzen Land lahmlegen, um so ihre überzogenen und unzeitgemäßen Forderungen ungeschmälert durchzusetzen. Das wird Millionen Bahnkunden, vor allem jenen, die täglich mit dem Zug zur Arbeit oder zur Schule fahren, von Neuem großes Ungemach bereiten. Bahnstreik weiterlesen

Rechtsextremismus

Rechter Terror – auch in der Wetterau

Von Klaus Nissen

Es hat sich etwas verändert. Gut 50 Menschen informierten sich am Freitag in Dortelweil über rechte Gewalt in der Wetterau und Hessen. Das sind viel mehr als im vorigen Jahr bei ähnlichen Vorträgen. Die Sorge wächst. Die Referenten behaupteten: Terror und Gewalt von Rechts kann sich überall und jederzeit Bahn brechen. Rechtsextremismus weiterlesen

Demo in Gießen

12.000 gegen die AfD

Von Bruno Rieb

Eine der größten Demonstrationen ihrer Geschichte hat die Stadt Gießen am Samstag, 20. Januar 2024, erlebt. Über 12.000 Menschen versammelten sich, um gegen die menschenfeindliche Politik der AfD zu protestieren. Demo in Gießen weiterlesen

Demo in Frankfurt

Die Mitte der Gesellschaft steht auf

Von Klaus Nissen

Die Berichte über die Konferenz zur „Remigration“ in Potsdam hat offenbar einen Knoten gelöst: Zehntausende demonstrierten am 20. Januar 2024 in deutschen Städten gegen Rechtsextremismus. In Frankfurt ging auch ich auf die Straße – zum ersten Mal seit Jahrzehnten. Demo in Frankfurt weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen