Ein Hallelujah für Cohen

Erinnerungen an Konzert in Oberhausen

von Jörg-Peter Schmidtcohen

Der Freitag, 11. November 2016 ist ein Tag, an dem weltweit in den Radios Songs von Leonard Cohen wie „Susanne“ und „Bird on the Wire“ gespielt werden. Im Internet und im Fernsehen steht der Kanadier mit der rauchigen, dunklen, sonoren Stimme ebenfalls im Mittelpunkt – aus traurigem Anlass: In der Nacht zuvor war bekannt geworden. dass der Komponist, Sänger und Schriftsteller im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Ein Hallelujah für Cohen weiterlesen

Ulf Merbold

Ex-Astronaut berät heute die ESA

von Jörg-Peter Schmidtesa1

Was macht eigentlich heute Dr. Ulf Merbold (Foto), der als Astronaut als einziger Deutscher drei Mal im Weltall war? Der Physiker, in dessen Geburtsort Greiz (Thüringen) ein Gymnasium nach ihm benannt wurde, ist mittlerweile 75 Jahre alt und nach wie vor ein gefragter Fachmann für Raumfahrt. Kürzlich hatten die Mitglieder der Presseclubs Darmstadt, Frankfurt/Main und Wiesbaden Gelegenheit, diese international bekannte und populäre Persönlichkeit während eines Informationsabends bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Darmstadt kennenzulernen. Ulf Merbold weiterlesen

Was Trump bedeutet

Interview mit Harald Fiedlerharald3

Harald Fiedler leitete bis Ende Oktober den Deutschen Gewerkschaftsbund in Frankfurt, Wiesbaden und Umgebung. Jetzt ist der 65-Jährige Rentner. Bei seiner Verabschiedung würdigten hochrangige Politiker Fiedler als gewieften Kenner und Akteur bei politischen Auseinandersetzungen. Der Neue Landbote befragte den frischgebackenen Privatmann, wie er die Konsequenzen der amerikanischen Präsidentenwahl einschätzt. Was Trump bedeutet weiterlesen

Nebel im August

Sehenswerter Film, lesenswertes Buch

Von Corinna Willführdomes1

Die Kritiker sind sich in ihrem Urteil zum Kinostart von „Nebel im August“ im Ende September einig gewesen: „unbedingt sehenswert“. Jetzt ist der Spielfilm von Kai Wessel in den Kinos der Region zu sehen. Er erzählt die Geschichte von Ernst Lossa. Ernst Lossa war ein aufmüpfiger Junge, Sohn einer Familie von Jenischen. Zwei Kriterien, die den Nationalsozialisten reichten, den Buben in eine psychiatrische Anstalt einzuweisen und schließlich zu töten. Der Film basiert auf dem Buch des Journalisten und Autors Robert Domes. Nebel im August weiterlesen

NS-Opfer in Gambach

Tafel erinnert an ermordete Juden

Am Rathaus im Münzenberger Ortsteil Gambach erinnert eine gedenktafel2Gedenktafel an die ermordeten Juden des Ortes. Sie wurde am 9. November 2016 angebracht, dem Jahrestag der sogenannten Reichspogromnacht, die 1938 der Auftakt der systematischen Verfolgung der Juden in Deutschland war. NS-Opfer in Gambach weiterlesen

Karl May

Kara Ben Nemsi wird fortgeschrieben

von Jörg-Peter Schmidt may1

Überregional großes Interesse findet zurzeit ein Projekt, das von der Wetzlarer Phantastischen Bibliothek initiiert worden ist: Ein Autorenteam führt die von Karl May geschriebenen Geschichten mit Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar fort, baut allerdings zusätzlich auf erfrischende Weise Fantasy-Elemente ein. Karl May weiterlesen

Emil Brandqvist Trio

Sanfter Klang zum Träumenemil-brandqvist-trio-web

Ein außergewöhnliches Konzert kündigt der Veranstalter „o-Tone-music“  für Freitag, 18. November 2016 um 20 Uhr  im Hermann-Levi-Saal/Kulturrathaus (Berliner Platz 1) in Gießen  an. Zu Gast ist das Emil Brandqvist Trio, das  mit lyrischem skandinavischen Piano-Jazz aus Schweden/Finnland international begeistert: Die Musik ist oft sanft – das Piano kristallklar, nie kühl. Emil Brandqvist Trio weiterlesen

Teichhaus Bad Nauheim

Ein zauberhafter Abend

Von Petra Ihm-Fahlezauberer

Erwartungsvoll blicken die Zuschauer nach vorn, nachdem sie im historischen Raum des Restaurants Teichhaus in Bad Nauheim Platz genommen haben. Gleich beginnt die Show „Camouflage – Zauberkunst hoch²“ von Ralf Weber und Carsten Skill (Foto). Wie sich zeigen wird, ist sie sehr gut. Das Dinner auch. Teichhaus Bad Nauheim weiterlesen

Hessenpark

Von der Sau zur Worscht

Von Corinna Willführlb-metzger-3

Frank Wagner hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in seinem Beruf. Auf eine neue lässt er sich am Sonntag, 6. November 2016, im Hessenpark ein: Wenn es in dem Freilichtmuseum „Von der Sau zur Worscht“ heißt, ist der Metzger aus Schöffengrund/Laufdorf der Mann, der die Wutz zerlegt und vor den Augen der Besucher zu Presskopf, Mett-, Leber- und Blutwurst verarbeitet. Hessenpark weiterlesen