Ein Grillrost, der Würstchen automatisch wendet. Ein Kochtopf, der weiß, ob die Kartoffeln gar sind. Eine Schlagbohrmaschine, die ohne Strom auskommt. Seine erstaunlichen Erfindungen stellt Walter Günther am Sonntag, 5. Februar 2017, in Butzbach vor. Erfinder Walter Günther weiterlesen →
In der Amtszeit von Rüdiger Grube habe sich die Bahn wieder auf Unternehmensteile besonnen, die vorher vernachlässigt worden waren, es seien aber auch weiter Strecken stillgelegt worden. Der Landesverband Hessen des Fahrgastverbandes Pro Bahn blickt auf das Wirken von Rüdiger Grube zurück, der am 30. Januar 2017 überraschend als Chef der Deutschen Bahn zurückgetreten ist. Bundesbahn weiterlesen →
Die Münzenburg ist die weithin sichtbare touristische Attraktion der Wetterau. Die Stadt Münzenberg will nun dafür sorgen, dass mehr Geld durch Urlauber in den Ort fließt. Ein „Arbeitskreis Tourismus in Münzenberg“ wurde gegründet und die Kommune ist Mitglied in der Tourismus-Region Wetterau GmbH geworden. Tourismus weiterlesen →
Verwachsen und verschrumpelt sind die Tomaten, die Karin Günther-Thoma fotografiert hat, ganz anders als die genormten Früchte aus dem Supermarkt. Sie hat die skurril geformten Nachtschattengewächse so ins Licht gerückt, dass ihre eigenwilligen Konturen betont werden. Die so ungewöhnlichen wie erstaunlichen Fotografien verkauft sie zu Gunsten eines Bildungsprojektes in Mali. Benefizausstellung weiterlesen →
Wenn Kinder und Jugendliche vorübergehend oder auf Dauer nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, muss für sie eine Lebensperspektive außerhalb ihrer Herkunftsfamilie gefunden werden. Deshalb suchen die Jugendämter von Stadt und Kreis Gießen dringend Menschen, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen als Pflegestelle in seiner Entwicklung zu fördern und zu betreuen. Pflegekinder weiterlesen →
Wie leben wir eigentlich? Miserabel, sagt Marianne Gronemeyer. Fast jeder habe sich dem Konsumismus unterworfen. Wir schuften, um zu konsumieren. Wir lassen uns beherrschen und manipulieren. Weil wirklich alles um uns herum vermarktet wird, leben wir in einem totalitären System. Wie kommt man da heraus? Beim Vortrag der Autorin in der Friedberger Fachhochschule gab es ein paar Antworten. Wir leben in der Diktatur weiterlesen →
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus berichtete Edith Erbich vor Schülern, wie sie als Siebenjährige in Theresienstadt nur einen Tag von ihrer Ermordung entfernt war. Landrat Arnold mahnte: So etwas darf nie wieder geschehen. Und Rechtsradikalen muss man entschieden widersprechen. Mit sieben Jahren ins KZ weiterlesen →
HR-Wetterfrosch Thomas Ranft war nicht zimperlich mit seinen Aussagen zum Klimaschutz. Bei der Eröffnung des Klimaschutz-Aktionstages des Landkreises Gießen erzählte der Wetterfachmann von einer Begegnung mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst. Von ihm stammt der plakative Satz „Die Erdatmosphäre ist so dünn wie das Häutchen ums Ei“. Ein interessanter Auftakt für den Aktionstag „Vision 2050“ und den Masterplanprozess. Klimaschutztag weiterlesen →
Zahlreiche Spuren an der Ohm zeugen von der Rückkehr des Bibers, berichtet der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. „Ein großer Gewinn für die Natur“, sagt Mark Harthun, Biologe und Biberexperte beim Nabu Hessen. Biber kehrt zurück weiterlesen →
In vielen Ländern müssen homosexuelle Menschen unter erheblichen Diskriminierungen leiden. Über diese erniedrigende Situation berichteten jetzt im Rahmen einer Vernissage in der Universitätsbibliothek in Gießen vor etwa 50 Zuhörern die Journalistinnen Nazik Armenakyan und Amy Mackinnon am Beispiel der Lage in Armenien und Russland. In der Unibibliothek ist noch bis zum 28. Februar 2017 die Ausstellung „The Stampf of Loneliness“ („Der Stempel der Einsamkeit“) von Nazik Armenakyan zu sehen. Ausstellung weiterlesen →