Bad Vilbel

Brunnenstadt braucht mehr Trinkwasser

Von Klaus Nissen

Vorerst kommt so viel Trinkwasser aus dem Hahn, wie es beliebt. Doch auf Dauer ist die Nachschublage in der Brunnenstadt „nicht ganz unkritisch“, so Klaus Rotter von den Stadtwerken. Man brauche pro Jahr ein paar hunderttausend Kubikmeter mehr. Bad Vilbel weiterlesen

Empfindsame Pferde

Nicht vor den Pferden!

Von Michael Schlag

Pferde haben ein feines Gespür für Streit zwischen Menschen und sie ziehen es vor, wenn ihre Besitzer und Betreuer freundlich miteinander umgehen. Das zeigt die Abschlussarbeit von drei Studentinnen des Studiengangs Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Empfindsame Pferde weiterlesen

Kleine Bühne Gambach

Rätselhaftes Leben

Von Bruno Rieb

Wer hatte den tödlichen Unfall mit wem, wer mit wem die Affäre? Was ist das für ein seltsamer Raum, in dem sich die Toten bei einem kuriosen Experiment begegnen. Das anspruchsvolle Laientheater Kleine Bühne Gambach schickt sein Publikum mit seinem neuen Stück „Streiflicht“ auf eine rätselhafte Tour zum Sinn des Lebens. Kleine Bühne Gambach weiterlesen

Bad Vilbel

Kriegsende: Sogar Radfahren ist verboten

Von Klaus Nissen

Am 28. März 1945 tauchten die ersten US-Soldaten in Vilbel auf. Mit dem Gewehr im Anschlag gingen sie zwischen den Trümmerhaufen hindurch, die nach vielen Bombenangriffen die Kleinstadt nördlich von Frankfurt prägten. Am 3. April beauftragten die Amerikaner einige Vilbeler, die unter den Nazis gelitten hatten, Ordnung zu schaffen. Das taten sie mit aller Konsequenz. Hier eine Chronik des Kriegsendes in der Brunnenstadt. Die Informationen stammen aus dem Stadtarchiv, aus dem Buch „Vilbeler Geschichten“ und von Eberhard Seipp – einem engagierten Mitglied des Geschichtsvereins. Bad Vilbel weiterlesen

Zölle

Trump entfesselt Welthandelskrieg

Von Dietrich Jörn Weder

Donald Trump übertrifft erneut schlimmste Befürchtungen. Mit hohen Zöllen gegen Freund wie Feind entfesselt er einen weltweiten Handelskrieg. Bei den Betroffenen löst der Rundumschlag des US-Präsidenten Kopfschütteln oder auch Entsetzen aus. Sie sinnen nun über eine geeignete Vergeltung nach. Zölle weiterlesen

Windpark Winterstein


Erste Windkraftwerke ab 2026

Von Klaus Nissen

Es gibt Neues zum Windpark auf dem Winterstein. Einer der beiden Projektentwickler hat die Genehmigung schon in der Tasche und will bald bauen. Bei der Infomesse in der Friedberger Stadthalle gab es auch Hinweise, wie viel Rendite Bürger erwarten können, die sich am Bau beteiligen. Windpark Winterstein weiterlesen

Kleine Bühne Gambach

Generalprobe für „Streiflicht“

Generalprobe für „Streiflicht“, das neue Stück der Kleinen Bühne Gambach. Sechs Menschen stehen auf der Bühne und reflektieren in einer Art Versuchsanordnung über ihr Leben. Das Stück wird am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 im Gambacher Bürgerhaus aufgeführt. Kleine Bühne Gambach weiterlesen

Kriegsende


Chaos und Hunger in der Wetterau

Von Klaus Nissen

Rasend schnell erobern die US-Soldaten vor 80 Jahren die Wetterau. Um den 29. März hängen die Menschen weiße Laken an die Häuser, die noch nicht zerbombt sind. Doch leider waren sind nicht alle kampfesmüde. Es gibt Feuergefechte und Tote, als die 6. SS-Division am 1. April hinter der Front der Amerikaner bei Ockstadt und Rosbach aus dem Taunuswald bricht. Kriegsende weiterlesen

48. Gießener Früjahrslauf

Rekordrennen in den Frühling

von Helmut Serowy

Ein Rekord-Teilnehmerfeld registrierten die Organisatoren der LGV Marathon Gießen bei der 48. Auflage des Gießener Frühjahrslauf in der Wieseckaue im letzten Jahr mit 826 Voranmeldungen auf den Langstrecken. Die ohnehin riesigen Starterfelder der Schüler mit zuletzt 276 Startern erhielten mit 386 Finishern einen weiteren, enormen Zulauf. „Mit insgesamt 1061 Finishern haben wir die Marke 1000 geknackt! Ein sensationelles Ergebnis!“, freuten sich der Vorsitzende Oliver Lauff mit seinem großen Helferstab über das große Interesse. 48. Gießener Früjahrslauf weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen