Eisstadion

Eissport als „schlafender Riese“

Das alte Eisstadion in Bad Nauheim soll möglichst durch einen Neubau an einem anderen Standort ersetzt werden. Einstimmig beschloss das Stadtparlament bei seiner jüngsten Sitzung, 50 000 Euro für eine Projektplanung in den städtischen Haushalt einzustellen. Zudem soll der Magistrat geeignete Flächen für das „Leuchtturm-Projekt“ untersuchen und benennen.

Über 70 Jahre besteht der EC Bad Nauheim - und mit ihm das alte Stadion. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Über 70 Jahre besteht der EC Bad Nauheim – und mit ihm das alte Stadion. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Eisstadion weiterlesen

Kulturzentrum

Theater, Jugendstil und Bücher

Das Badehaus 3 soll als Kulturzentrum ausgebaut werden. Die Entwicklung eines inhaltlichen und finanziellen Konzepts soll dem vorangehen, anhand dessen die parlamentarischen Gremien endgültig entscheiden können. Mehrheitlich beschloss dies die Bad Nauheimer Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 28.02.2019. Den Ergänzungsantrag der FW/UWG, parallel einen Kulturbahnhof zu prüfen, lehnte das Hohe Haus mehrheitlich ab.

Das Badehaus 3 soll zum Kulturzentrum werden. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Das Badehaus 3 soll zum Kulturzentrum werden. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Kulturzentrum weiterlesen

Friedberg zum Anbeißen

Paten gesucht

Zum fünften Mal verschönern Hochbeete den Friedberger Burggarten. Auch den Elvis-Presley-Platz mitten in der Stadt schmücken wieder vier Hochbeete. Am 4. Mai 2019 anlässlich des Friedberger Frühlingsmarktes werden die Beete bepflanzt. Zum Abschluss der Aktion ist am Sonntag, 8. September 2019, wieder das Burggarten-Café. Zur Betreuung der Hochbeete sucht die Stadt wieder Paten. Friedberg zum Anbeißen weiterlesen

Gefälschte E-Mails

Landkreis Gießen warnt

Derzeit sind E-Mails mit gefälschten Rechnungen im Umlauf, die schädliche Software oder schädliche Weblinks beinhalten. Die Urheber nutzen auch Mail-Adressen, die auf „@lkgi.de“ enden. Damit täuschen sie vor, dass es sich um Mails aus der Kreisverwaltung des Landkreises Gießen handelt, teilt das Landratsamt mit. Gefälschte E-Mails weiterlesen

Wölfe in Hessen

Jungwolf in Westhessen

Ein junger Wolf ist im westlichen Landkreis Marburg-Biedenkopf gesichtet worden, teilt der Naturschutzbund (Nabu) Hessen mit. Das Tier sei zweifelsfrei als Wolf identifiziert worden. Der junge Wolf wurde gefilmt, wie er gemächlich über eine Wiese trabte. Wölfe in Hessen weiterlesen

Blauzungenkrankheit

Einschränkungen angekündigt

Die Vorkehrungen gegen eine Ausbreitung der Blauzungenkrankheit bringen weiter Einschränkungen für Viehhalter mit sich, teilt das Landratsamts in Gießen mit. Der Transport und Handel von Rindern, Schafen und Ziegen ist mindestens zwei Jahre lang eingeschränkt. Blauzungenkrankheit weiterlesen

Friedberger Führungen

Neue Broschüre

Der Friedberger Kulturservice hat erstmals eine Broschüre mit den Stadtführungen herausgegeben. Der neue Stadtführer hat eine Auflage von 2500 Exemplaren, ist 44 Seiten dick, reich bebildert und hat einen übersichtlichen Monatskalendern. Die Anregung, eine Broschüre mit den Stadtführungen zu veröffentlichen, kam aus dem Tourismus-Netzwerk, das sich seit zwei Jahren auf Einladung der Stadt regelmäßig trifft. Friedberger Führungen weiterlesen

Historische Bilder

Postkarten aus dem Kreis Gießen

Wie sahen Straßenzüge und Ortsbilder im Landkreis Gießen vor 100 Jahren aus? Alte Postkarten verraten es: Der Landkreis Gießen hat insgesamt 1806 historische Ansichtskarten erworben. Sie stammen aus der Zeit von 1890/95 bis etwa 1920/30. Zusätzlich hat das Stadtarchiv Gießen rund 1100 Ansichtskarten erworben, die sich ausschließlich auf die Stadt Gießen beziehen. Viele sind koloriert, reich verziert und übermitteln zeitgenössische Grußbotschaften, berichtet die Pressestelle des Landratsamtes. Historische Bilder weiterlesen

Deutscher Widerstand

Studienkreis wirbt um die Jugend

Der Studienkreis Deutscher Widerstand will für junge Menschen Interessanter werden. Wie das geschehen kann, will er mit jungen Mitgliedern, Nichtmitgliedern und Praktikanten beraten. In einer Veranstaltung am Mittwoch, 13. März 2019, wird die Zeitzeugin Edith Erbrich in der Erinnerungsstätte der Frankfurter Großmarkthalle berichten, wie sie als Kind von der Großmarkthalle ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. Deutscher Widerstand weiterlesen

Eisstadion

Magistrat soll Standort prüfen

Um die Zukunft des Bad Nauheimer Eisstadions geht es in der Sitzung des Stadtparlaments am Donnerstag, 28. Februar 2019. Nachdem Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) kürzlich äußerte, sich einen neuen Standort für das Eisstadion vorstellen zu können, bringt die CDU nun einen Antrag dazu ein. Was sagen die anderen Fraktionen?

Das Eisstadion ist in die Jahre gekommen. Nun steht die Frage nach einem neuen Standort im Raum. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Das Eisstadion ist in die Jahre gekommen. Nun steht die Frage nach einem neuen Standort im Raum. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Eisstadion weiterlesen