„Frankfurt – Paris – Frankfurt“ ist der Titel des neuen Nachlass-Romans des 2013 verstorbenen Peter Kurzeck. Bereits kurz nach dem Erscheinen landete das Buch, das die Zeit um 1977 beschreibt, auf Platz 1 der SWR-Bestsellerliste. LIEBE ZU PARIS weiterlesen →
Es gibt ein neues Lesebuch für alle, die sich für die vielfältitge Vergangenheit der Region Büdingen interessieren. Der Geschichtsverein hat es herausgegeben. Es geht um den Judenhass in Büdingen, eine selbstbewusste junge Gräfin, um alte Kleidung und Geleitschutz. Büdingen weiterlesen →
„Mehr Wohlbefinden durch gesundes Essen“ empfiehlt die Ökotrophologin und Ernährungsberaterin Tanja Kröher und hat dies in ihrem Buch „Chill mal dein Essen oder: Was das Essen mit uns macht!“ begründet. Tanja Kröher weiterlesen →
Auf Einladung der Kulturfreunde Galerie am Alten Markt in Ortenberg gastieren am Samstag, 7. Dezember 2024, 20 Uhr, der Schauspieler Edgar M. Böhlke und der Klarinettist Roman Kuperschmidt in der Kulturremise Gedern. Ihr Programm „Mein Leben saust nach allen Seiten“ widmet sich der Schriftstellerin Else Lasker-Schüler. Titelgebend für dieses ist eine Zeile ihres Gedichts „Mein Tanzlied“ aus dem Jahr 1917. Else Lasker-Schüler weiterlesen →
Mit einer würdevollen Abschluss-Veranstaltung schlossen Organisatoren, Läuferinnen und Läufer die inzwischen achte Auflage der Laufserie um den Mittelhessen-Cup im Turnhallen-Restaurant in Heuchelheim ab. Sven Schnitker und Markus Bourcarde – die während der Saison bereits als rührige Moderatoren die Laufveranstaltungen begleiteten – führten erneut durch das abwechslungsreiche Programm und ließen die zwölf Laufveranstaltungen nochmals Revue passieren. Mittelhessen-Cup 2024 weiterlesen →
Der Karikaturist Jean-Maurice Bosc (1924 –1973) wurde im Laufe seines Lebens immer mehr zum Antimilitaristen, geprägt durch seine Zeit als Soldat im Indochinakrieg (er war in Vietnam im Einsatz und beim Vietcong in Gefangenschaft). Dies ist einer der Aspekte, die eine jetzt öffentlich eröffnete Ausstellung im Gießener Mathematikum beleuchtet. Sie ist bis zum 12. Januar 2025 zu sehen. ANTIMILITARIST weiterlesen →
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird alljährlich darauf aufmerksam gemacht, dass Gewalt gegen Frauen insbesondere durch Partner und Ex-Partner noch immer eine der größten Gefahren für Frauen ist. Wie jedes Jahr hat das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen aus diesem Anlass ein vielfältiges Programm zusammengetragen, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. GEWALT GEGEN FRAUEN weiterlesen →
Die Stadt Gießen hat ein neues, innovatives KI-gestütztes Übersetzungstool auf ihrer Website eingeführt, das es ermöglicht, wichtige Informationen automatisch in Leichte Sprache zu übersetzen. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Sprachbarrieren oder einem erhöhten Bedarf an einfacher und klarer Kommunikation. ZIEL INKLUSION weiterlesen →
Im Butzbacher Kino wurde der Film „The Apprentice – Die Trump Story“ vorgestellt . Anschließend wurde darüber diskutiert. Der ehemalige und zukünftige US-Präsident Donald Trump kommt im Kinofilm nicht sonderlich gut weg. Gezeigt wird der junge Trump und sein Aufstieg als Immobilien-Mogul in den 19070er und 1980er Jahren als skrupellos, hinterhältig und zuweilen auch gewalttätig. Donald Trump weiterlesen →
Nordwestlich von Ober-Rosbach, am Ortsrand hoch oben am Berghang nahe der Autobahn A5 liegt der Judenfriedhof. Der gibt Rätsel auf. Jüdisches Leben weiterlesen →