Der grüne Sozialdezernent muss gehen
SPD und CDU haben im Wetterauer Kreistag ihren Willen durchgesetzt. Der grüne Sozialdezernent Helmut Betschel ist am 29. September 2016 zum zweiten Male abgewählt worden. Seine Nachfolge ist schon geregelt.

SPD und CDU haben im Wetterauer Kreistag ihren Willen durchgesetzt. Der grüne Sozialdezernent Helmut Betschel ist am 29. September 2016 zum zweiten Male abgewählt worden. Seine Nachfolge ist schon geregelt.
Oft entscheiden Zufälle Schicksale. Und bisweilen geht so etwas richtig gut aus: Wenn nicht die Sekretärin eines Literatur-Agenten das noch unveröffentlichte Manuskript des ersten Harry-Potter-Romans aus dem Ablagestapel herausgefischt und sie sich erst neugierig, dann gefesselt in die Geschichte um den jungen Zauberlehrling vertieft hätte, wäre möglicherweise für Joanne K. Rowling (JKR) ihr Erfolg bis heute eine Traum geblieben. Harry Potter weiterlesen
Zum Tag des Apfels lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) Wehrheim für Montag, 3. Oktober 2016, gemeinsam mit der Gemeinde zu einer kostenlosen Bestimmung von Äpfeln und anderen heimischen Früchten ins Bürgerhaus der Hochtaunusgemeinde ein. Ist es doch das Anliegen der Umweltfreunde, „die Streuobstwiesen zu erhalten und deren Bedeutung wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen.“ Tag des Apfels weiterlesen

Von Klaus Nissen
Profis und Laien inszenieren an vier Abenden „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven. Los geht es am 1. Oktober 2016. So eine selbstorganisierte „Stadtoper“ gibt es fast nirgendwo sonst in Deutschland. Fidelio in Friedberg weiterlesen
Für Schmunzeln, aber auch für Aufsehen sorgte ein historisches Foto, das Prof. Dr. Gerd Küveler (Hochschule RheinMain Rüsselsheim) bei einem Lichtbildervortrag während der „Wetzlarer Tage der Phantastik“ zeigte. Zu sehen war ein Margarine-Sammelbild aus den 1920er Jahren: Zwei Frauen telefonieren auf Handy-ähnlichen Apparaten mit Live-Bildern der Gesprächsparter. Vor rund einhundert Jahren hatte also der damalige Zeichner sozusagen das Handy vorweggenommen! Science Fiction weiterlesen
Von Corinna Willführ
Alles im „Grünen Bereich“: Was die Pegel der hessischen Flüsse in puncto Hochwassergefahr angeht, ist dies unbestritten. Mitnichten aber sind die Wasserstände aber normal und damit unbedenklich für Flora, Fauna, den Menschen und das ökologische Gleichgewicht. Denn sie sind zu niedrig. Der seit Wochen ausgebliebene Regen – von einigen Schauern abgesehen – hat die Zisternen privater Hobbygärtner ebenso austrocknen lassen wie kommunale Regenwasserreservoire sowie Bäche und Teiche. Unser Wasser weiterlesen
Auf beste Resonanz stieß der 12. Benefizlauf der Bad Nauheimer Mediziner zugunsten der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Deutlich über 200.000 Euro haben die heimischen Doktoren unter Federführung von Martin Schaper gesammelt, seit das Ereignis vor elf Jahren ins Leben gerufen wurde. Ärzte ohne Grenzen weiterlesen
Die Schönste Form des Wassers: Badesee. Hier der bei Inheiden am
Samstag, 24. September. Der Sommer hat den Herbst erobert. Die lange Trockenheit zeigt, wie wichtig Wasser für Mensch und Natur ist. Der Landbote würdigt das Wasser in einer Serie. Unser kreative Leserschaft kann sich gerne beteiligen. Unser Wasser weiterlesen
Viele Bürger kümmern sich um asylsuchende Menschen. Diesen
ehrenamtlichen Helfern will der Kreis Gießen ihre wichtige soziale Arbeit erleichtern. Deshalb bietet das Landratsamt auf seiner Internetseite (www.lkgi.de) die Informationsplattform „FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Flüchtlinge“. Flüchtlinge weiterlesen