Überall sieht man jetzt die prächtigen Äpfel an den Bäumen hängen. Leider liegen die schmackhaften Früchte aber auf den Wiesen oft am Boden und verfaulen ungenutzt. Das muss so nicht sein. Eine Verwendung ist beispielsweise das derzeitige Keltern an vielen Orten. So fand kürzlich – übrigens zum neunten Mal – als „Apfeltag“ im Gießener Stadtteil Allendorf/Lahn der Auftakt des mobilen Kelterns im Landkreis Gießen statt. Ortsvorsteher Thomas Euler hatte erstmals 2008 die mobile Kelteranlage von Alfred Will von Ebersburg-Schmalnau (in der Rhön) nach Mittelhessen geholt. Apfelernte weiterlesen →
Mo Asumang, Tochter eines Ghaners und einer Deutschen, legt sich gerne mit Rassisten und Neonazis an. Darüber hat sie das Buch „Mo und die Arier“ geschrieben. Vor 400 Wetterauer Schülern hat sie daraus gelesen. Die waren ganz angetan von der beherzten Schriftstellerin und Filmemacherin. Antirassismus weiterlesen →
Der Kampf um die Nachfolge des Bad Nauheimer Bürgermeisters Armin Häuser (CDU) hat begonnen. Seine Amtszeit läuft im Herbst 2017 ab und er kandidiert nicht mehr. Mit dem parteilosen Diplom-Verwaltungswirt Klaus Kreß (Foto) hat sich der erste Bewerber gemeldet. Bad Nauheim weiterlesen →
Im Wetteraukreis gibt es mehr Weißstörche als vor 100 Jahren. 69 Paare haben in diesem Jahr gebrütet. Vor einem Jahr waren es 54 Brutpaare, im Jahr 1904 waren es 56. Naturschutz weiterlesen →
Es könnte ein Feld wie viele der landwirtschaftlichen Flächen um die Taunusgemeinde Wehrheim sein. Doch das 6000 Quadratmeter große Areal „Am Bügel“ der Familie Etzel ist seit 15 Jahren ein Lern- und Begegnungsort. Ein Lernort für die Kinder der Limes-Grundschule der Gemeinde. Zudem eine Begegnungsstätte für alle, die sich im oder für den „Verein für Umwelt und Sozialerziehung“ stark machen. Ihr Engagement wurde in diesem Jahr mit einem Anerkennungspreis der Stiftung Citoyenne gewürdigt. Schulacker Wehrheim weiterlesen →
Fast 37 Milliarden Euro will Ministerin von der Leyen im kommenden Jahr für „Verteidigung“ ausgeben. Diese Rüstungsausgaben sind im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2017 vorgesehen. Wo bleiben die Proteste?, fragt Landbote-Autorin Ursula Wöll. Die Waffen nieder! weiterlesen →
„Weibliche Genealogie“ heißt das erste Buch des Booy-Verlags aus Bad Nauheim. Der atmosphärisch dichte Roman stammt aus der Feder der serbischen Erfolgsautorin Ljiljana Habjanovic Djurovic. Verlegerin ist Beatrix van Ooyen. Serbische Literatur weiterlesen →
Zum zwölften Mal steigt am Sonntag, 25. September (10.30 Uhr), der jährliche Benefizlauf zugunsten der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Die Bürger sind eingeladen, mitzumachen. Ort ist der Sprudelhof in Bad Nauheim. Ärzte ohne Grenzen weiterlesen →
Erste Stadträtin Brigitta Nell-Düvel (Grüne) strahlt bei der Verleihung des zweiten Bad Nauheimer Umweltpreises, bei dem sechs Bewerbungen antraten. Auf dem ersten Platz: Die Sankt-Lioba-Schule mit ihrem Kooperationspartner, dem Verein Fair wandeln. Umweltpreis weiterlesen →
Gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP richten sich Großdemonstrationen am Samstag, 17. September 2016 in zahlreichen deutschen Städten. Auch in Frankfurt/Main wird gegen die abkommen und für einen gerechten Welthandel demonstriert. CETA und TTIP weiterlesen →