Der Mundartschriftsteller, die Katzenkrimiautorin, die Tomaten-Fotografin, der Erdbeerbauer, der Oldtimerfan, der Freund des Schriftstellers Peter Kurzeck – recht vielfältig ist die Schar der Gäste, die der Neue Landbote während der Buchmesse am 9. April 2017 in Bad Nauheim begrüßen kann. Buchmesse Bad Nauheim weiterlesen →
Beim Umgang mit Fremden machen die Römer manches besser als wir. Sie hatten mit dem Limes auch ein flexibles Instrument zur Grenzsicherung. Mehr dazu berichtet Landbote-Redakteur Klaus Nissen bei der Ernst-Ludwig-Buchmesse am 9. April 2017 ab 14 Uhr im Bad Nauheimer Sprudelhof Man kann den Limes noch heute abwandern, dabei viel über die Römer lernen. Zum Beispiel auf dieser Wanderung im Norden der Wetterau, die auch in Klaus Nissens Buch „Limeswandern von Rheinbrohl nach Miltenberg“ beschrieben ist. Frühlingstour am Limes weiterlesen →
Wie kein anderer hat Peter Kurzeck seine mittelhessische Heimat beschrieben. Dem Leben und Wirken des 2013 im Alter von 70 Jahren verstorbenen Schriftstellers widmet sich der „Landbote“ während der Buchmesse am Sonntag, 9. April 2017, – und hat dabei einen ganz besonderen Gast: Roland Heger (Foto). Der 74-Jährige ist ein Schulfreund Kurzecks. Peter Kurzeck weiterlesen →
Der Naturschutzbund (Nabu) Hessen ruft wieder dazu auf, Kuckuckrufe zu melden. Die Naturschützer wollen mit der Aktion erkunden, wie sich der Zugvogel auf den Klimawandel einstellt. (Foto: Vogelartinfo/Wikipedia) Naturschutz weiterlesen →
Das Abenteuer der Feldmaus Emil mit einer arroganten Großstadtkatze erzählt Kurt Werner Sänger in knallhartem Hinterländer Platt, einer Variante des Oberhessischen, das zum Glück ins Hochdeutsche übersetzt wird. Leonore Poth hat das Buch illustriert. Es wird Ende April im Cocon-Verlag erscheinen. Kurt Werner Sänger kommt bei der Buchmesse am 9. April 2017 in Bad Nauheim zum interview in die landbote-Redaktion. Dialekt weiterlesen →
Die Anhörung zum viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Friedberg und Bad Vilbel beginnt am 19. April 2017 in Bad Vilbel, teilt das Regierungspräsidium Darmstadt mit. Die Erörterung dauert mehrere Tage, weil viele Anwohner Einwände gegen den Ausbau haben. S-Bahn S6 weiterlesen →
Der Fresche Keller, die beliebte Kleinkunstbühne vonDorothee Arden und Michael Glebocki, ist mit neuem Konzept wieder da, verzichtet auf „feste Mauern“ und hat verschiedene Spielstätten gebucht. Nach dem „Schicksalsschlag Hochwasser“ 2014 in Wallernhausen, der auch die Sommerspielstätte Alter Dorfladen hart getroffen hatte, gab es erst einmal Pause. Fresche Keller weiterlesen →
Punktgenau zu den ersten Sonnentagen hat Frank Uwe Pfuhl den Wander-Radfahr-Naturentdeckungsführer „Nidda 3.0“ herausgegeben. Die 90 Kilometer Flusslänge von der Quelle bis zur Mündung sind samt den Ortschaften am Ufer, den historischen Sehenswürdigkeiten und Gesprächen mit sachkundigen Bürgern detailliert beschrieben. Nidda 3.0 weiterlesen →
Der Landkreis Gießen ruft einen Wettbewerb aus, der jährlich neu ausgeschrieben wird und mit insgesamt 10.000 Euro für die ersten drei Platzierten dotiert ist. „Mit dem erstmals ausgerufenen Förderpreis ,Kulturregion Landkreis Gießen‘ wollen wir bestehende kulturelle Angebote, bereits für dieses Jahr geplante kulturelle Angebote genauso wie neue Initiativen unterstützen“, erläutert Landrätin und Schirmherrin Anita Schneider. Die erste Ausschreibung hat das Schwerpunktthema „Heimat!?“. Was ist Heimat? weiterlesen →
Die Reihe „Kunst in Kirchen“ in der Wetterau wird im Sommer bereits zum fünften Mal veranstaltet. Thema der Veranstaltung zum Jubiläumsjahr 500 Jahr Reformation: „Aufbrechen“. In sechs Kirchen längs des Abschnitts des Lutherwegs 1521 in der Wetterau werden sechs Künstlerinnen und Künstler in einem ökumenischen Projekt ihre künstlerischen Ideen zu dem Thema in sechs Gotteshäusern umsetzen und mit den Besuchern der Kirchen diskutieren. Die Reihe, so der Wetterauer Landrat Joachim Arnold bei ihrer Vorstellung, könnte Menschen zusammenbringen, „die sich sonst vielleicht nicht treffen.“ Kunst in Kirchen 2017 weiterlesen →