Über mehr als drei Jahrzehnte dauerhaft sein Publikum zu begeistern, gelingt nur den wenigsten Künstlern. Bernd Stelter (Foto) gehört dazu. Als Komiker, Buchautor, Schauspieler, Liedermacher und Karnevalist erfindet er sich immer wieder neu. Doch seine eigentliche Leidenschaft gilt dem Schreiben. Sechs Bühnenprogramme und mittlerweile sieben Bücher stammen aus seiner Feder. In Friedberg präsentiert er am 17. August 2018 einen Liederabend mit seinem Kabuff-Orchester. Der Künstler erzählt im Interview mit Landbote-Autorin Jutta Himmighofen-Strack von seiner Arbeit Bernd Stelter weiterlesen →
Auftritte der Figurentheater sind ein fester Bestandteil des Kultursommers Mittelhessen. Eine Form der künstlerischen Darstellung, die als sogenannte vierte Sparte an Theaterhäusern so gut wie überhaupt nicht mehr existiert. Ein Engagement als Puppenspieler an einem Theater ist so gut wie unmöglich. Aber es gibt immer wieder Künstler, die trotz all dieser Widrigkeiten das Puppenspiel am Leben erhalten und dafür den Schritt in die Selbstständigkeit wagen – wie Bernd Linde (Foto), der am 14. August 2018 in Friedberg gastiert. Figurentheater weiterlesen →
Kurzsichtigkeit sei behebbar, aber offensichtlich nicht bei etlichen politischen Entscheidungsträgern, meint die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV), die sich gegen den Raubau am Vogelsberg-Grundwasser wehrt. Das Wasser wird in Massen nach Frankfurt gepumpt. Vorausschauende Anpassungen an den Klimawandel würden weder beschlossen noch umgesetzt. Ein typisches Beispiel sei das Verhalten der Frankfurter Stadtpolitik. „Solange aus dem Umland noch genügend Wasser in Frankfurts Hochbehälter gepumpt wird, interessieren die Sorgen und Nöte der Liefergebiete die Stadtoberen bis auf Ausnahmen kaum“, beklagt die SGV. Wassernotstand weiterlesen →
Ziegelsteine bestehen aus gebranntem Lehm. Der Baustoff Lehm, Jahrzehnte aus der Mode gekommen, wird heute neu entdeckt. Er ist nicht nur billig, sondern ökologisch unübertroffen wegen des guten Raumklimas und seinem Recycling ohne Rückstände. Noch bis Frühjahr 2019 ist die Jahresausstellung „Ziegeleien in Lich“ des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lich zu sehen. Die Licher Ausstellung ist über ihre lokalen Bezüge hinaus interessant, denn sie trägt zu einer Diskussion über gesundes und umweltverträgliches Bauen bei. Nun ist auch das Begleitbuch zur Ausstellung „Der Ziegelstein – Ein Stein, der Kulturgeschichte schrieb“ erschienen. Bauen mit Lehm weiterlesen →
Willkommen zum Aktionstag „Ehrenamt im Hessenpark“ auch im Posthaus. (Foto: Harald Kalbhenn/Hessenpark)
Sie führen alte Handwerkskunst vor, erzählen vom Alltag in vergangenen Zeiten oder helfen beim Inventarisieren oder Restaurieren: Rund 200 Ehrenamtliche tragen im Hessenpark bei Neu-Anspach im Hochtaunuskreis dazu bei, „das Freilichtmuseum so lebendig, vielfältig und interessant zu gestalten.“ Am Aktionstag „Ehrenamt im Hessenpark“ am Sonntag, 12. August, stehen die Helferinnen und Helfer mit ihrem Engagement in 25 Einsatzgebieten selbst im Mittelpunkt. Hessenpark weiterlesen →
Ein Gerüst und Bauzäune. Baumaterial. So sieht es derzeit auf der Rückseite der Stadtbücherei Bad Nauheim aus. Denn in den kommenden Monaten baut die Kommune hier: Sie setzt die komplette Fassade und das Dach instand. Das passiert in zwei Abschnitten. Zum einen liegt dies daran, weil die Sanierung so umfangreich ist. Zum anderen, weil die Stadtbücherei Bad Nauheim weiter offen hat. Von August bis Dezember ist zunächst die Erneuerung der hinteren Fassade dran. Diese liegt in Richtung Goethestraße. Die Vorderseite folgt dann ab Mai. Jene zeigt zur Zanderstraße.
Die Stadt saniert die Stadtbücherei Bad Nauheim. (Foto: Stadt)
In Lützellinden, einem südlichen Stadtteil von Giessen, existiert ein kleiner Flugplatz. Betrieben wird er vom Aeroclub Lützellinden (ACL). Dieser Motorflugverein feiert sein 50jähriges Jubiläum mit einem Flugplatzfest am 12. August. 53000 Landungen und 50000 Flugstunden sind die bisherige Bilanz. Ich frage mich, wieviel Flugbenzin, also Kerosin dabei in die Luft geblasen wurde. Jetzt, nachdem der Klimawandel auch bei uns spürbar ist, sollte sich der Motorflugverein ACL in einen Segelflugverein umwandeln. Und die Regierung sollte das bislang steuerfreie Flugbenzin endlich besteuern. Flugplatzfest weiterlesen →
Der Landkreis Gießen hat Zuwendungsbescheide von insgesamt über 600000 Euro an die ZAUG gGmbH, den Caritasverband Gießen e.V., der Jugendwerkstatt Gießen e.V. sowie den Förderverein für seelische Gesundheit übergeben. Mit dem Geld werden soziale Projekte gefördert, bei denen es um die Integration von Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt geht. Langzeitarbeitslose weiterlesen →
Er wohnt in Friedrichsdorf und war schon oft selbst Zuschauer bei den Burgfestspielen. Am Sonntag stand er selbst auf der Bühne. Er hat einen internationalen Ruf und seine Show vergisst man nicht. Es ist Nicolai Friedrich, der mit Zauberkunst und Mentalmagie jeden begeistert.
Die Zahl der vom Gericht angeordneten rechtlichen Betreuung steigt. Die Klienten sind meist Menschen mit einem hochen Grad an Hilfsbedürftigkeit: psychisch Kranke, Suchtkranke, Demente… Landbote-Autorin Elfriede Maresch beschreibt den durchschnittlichen Arbeitstag des rechtlichen Betreuers Eberhard Marten (Foto). Am Freitag, 14. September 2018, lädt Marten zu einem Tag der offenen Tür in seinem Büro in Ober-Mockstadt. Berufsbetreuer weiterlesen →