Archiv der Kategorie: Startseite
Landbote-Aktion
Was lesen unsere Leser?
Im Fernsehen und in Büchern wird gemordet wie nie. Besonders der Totschlag in der Nachbarschaft hat Konjunktur: regionale Krimis florieren. Und was lesen die Landbote-Leser? Wir wollen‘s wissen. Landbote-Aktion weiterlesenAltes Hallenbad
Eine Theater-Bar für Friedberg
Der Umbau des Alten Hallenbades in Friedberg zum Theater geht fleißig voran. Ein neues Foyer entsteht und eine Bar wird gebaut. Die Stiftung Denkmalschutz fördert den Umbau des 110 Jahre alten Jugendstilgebäudes. Knapp eine halbe Million Euro will die Gesellschaft der Freunde des Theaters Altes Hallenbad im Jahr 2019 investieren. Altes Hallenbad weiterlesenBurgwald
Der Kampf ums Grundwasser
von Jörg-Peter Schmidt
Seit einigen Wochen erleben die Menschen in Deutschland wieder, wie aufgrund geringer Regenmengen das Wasser knapper wird. Hat mancher bisher über Regen geschimpft, wird das Nass vom Himmel sehnlichst herbeigewünscht, beispielsweise zur Nutzung in Landwirtschaft, Parks und Gärten und für die Natur. Die Grundwasserspiegel sinken. Um so aktueller ist der öffentliche Vortrag geworden, den am Montag, 15. Juli 2019, Dr. Anne Archinal (Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“) und der Umweltwissenschaftler Dr. Hans Otto Wack (Schotten) von der Schutzgemeinschaft Vogelsberg an der Uni Marburg halten werden. Burgwald weiterlesenSoziale Arbeit
Heilerziehungspfleger benötigt
Friseur, KFZ-Mechaniker, Lehrer. Es gibt Berufe, die kennt wirklich jeder. Andere Professionen hingegen sind in der allgemeinen Wahrnehmung weniger „prominent“ – dabei sind sie nicht minder wichtig. Das gilt auch für den Beruf des Heilerziehungspflegers. Soziale Arbeit weiterlesenHans Christoph Buch
Begegnungen mit Autoren
von Jörg-Peter Schmidt

Mopeds en masse
Oberhessen-Ride am 27. Juli
Gut 150 Mopeds rollen in der letzten Juliwoche 2019 auf den 210 Kilometer langen Rundkurs durch Wetterau und Vogelsberg. Start und Ziel ist Münzenberg. Zuschauer können sich auf tolle Maschinen, lautes Geknatter und bläuliche Abgasfahnen gefasst machen. Die himmelblaue Hercules auf dem Foto fotografierte Stefan Gallinger für Wikipedia. Mopeds en masse weiterlesen
Einwanderer
Wege zum Beruf
Frauen Arbeit Bildung (FAB) qualifiziert in dem Kursus „Wetterauer Wege in die Sozialwirtschaft“ Menschen mit Migrationshintergrund für soziale Berufe. Die Resonanz ist sehr gut. Es gibt bereits eine lange Warteliste, berichtet FAB. Das Bild zeigt Teilnehmer des Kurses (Foto: FAB). Einwanderer weiterlesenTrockenheit im Wald
Alarmstufe A für Wetterauer Wälder
Von Klaus Nissen
Kommunen verbieten das Feuermachen und Forstleute fahren verstärkt auf Patrouille. Trotz der Trockenheit gab es 2019 noch keine Waldbrände in der Wetterau. Die Gefahr ist aber groß. Auch ohne Feuer wird sich der Wald stark verändern, prophezeit der Niddaer Forstamtsleiter Bernd Reißmann. Trockenheit im Wald weiterlesen
Radschnellweg
ADFC schlägt Trasse an der Bahn vor
Bis zu 2000 Fahrradpendler pro Tag würden einen schnellen und direkten Radweg zwischen Butzbach und Frankfurt benutzen – so zitiert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) eine Studie des Landes und der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. In nächster Zeit gebe es die „historische Chance“, diesen Weg zu bauen. Die Kreisverwaltung bleibt aber skeptisch. Nur für Genussradler ist die Wetterau schon längst ein Paradies. Radschnellweg weiterlesen