Archiv der Kategorie: Startseite

Verkehrswende-Festival

Mehr Demokratie wagen

Die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zur Verkehrswende in Hessen endet am Sonntag, 28. August 2022, mit einer Sternfahrt und einem Festival in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Initiatoren des Volksbegehrens wollen an diesem Tag die gesammelten Unterschriften an Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) übergeben. Verkehrswende-Festival weiterlesen

Kräuterkunde

Neues Interesse an altem Brauch

Von Klaus Busch

In die Mitte gehört eine Königskerze, um sie gebunden etwa Johanniskraut, Beifuß, Ringelblumen, eine Blüte von Alant für jedes Hausmitglied oder die roten Beeren der Eberesche: Von Mitte August (Mariä Himmelfahrt) bis 15. September (Gedächtnis der Schmerzen Marias) sind die sogenannten Frauendreißiger. Vier Wochen, die als die günstigste Zeit im Jahr gelten, um Kräuter zu sammeln. Klaus Busch, Arzt im Ruhestand, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Wirk- und Heilkraft von Kräutern. Er hat ein Buch veröffentlicht, das sich explizit dem Kräutergarten an der Ortenberger Marienkirche widmet. Für den Landboten beschreibt er die beste Zeit des Kräuterjahres: Kräuterkunde weiterlesen

Schotten

Hessen und Highlander

Von Bruno Rieb

Das Städtchen Schotten im Vogelsberg ist eine Gründung iroschottischer Mönche. In Schotten erforscht der Musiker und Geschichte-Erzähler Christian Tewordt alias Quest die gemeinsame Geschichte von Hessen und Schotten, die eine recht blutige war. Darüber hat er ein Buch mit CD verfasst „Hessen & Highlander 1746“. Am 11. September 2022 wird es in Schotten vorgestellt – mit Musik, Lesungen und Vorführungen. Schotten weiterlesen

Peter Kraus

„Deutscher Elvis“ rockt Bad Nauheim

Unspektakulär war meine Begegnung mit Peter Kraus, aber trotzdem beeindruckend für mich. Ich hatte mich bei der Tageszeitung nicht rechtzeitig darum gekümmert, diejenige zu sein, die über sein Konzert berichtet, das er am Samstag, 13. August in Bad Nauheim anlässlich des 20. European Elvis Festivals gab. Stattdessen war mein Job, eine Zusammenfassung über den gesamten Festival-Samstag in Bad Nauheim zu schreiben und tags darauf über ein Gospel-Konzert mit Jim Brown.

Peter Kraus weiterlesen

Wohnungsbau

Starker Zuwachs im Wetteraukreis

Im Wetteraukreis werden fleißig Wohnungen gebaut – auch in Kommunen, in denen die Bevölkerung schrumpft. 2021 sind im Kreisgebiet 1123 zusätzliche Wohnungen geschaffen worden, 146.385 sind es damit insgesamt, berichtet die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung. Der Zuwachs setze sich auch 2022 fort. Wohnungsbau weiterlesen

Sommerrätsel

Lösung hat mit Literatur zu tun

Die Bilder- und Rätselsuche rund um E.T.A. Hoffmanns „Nachtstücke“, zu der im Sommer 2022 der Wetzlarer Künstler Peter Atzbach, der Kultursommer Mittelhessen und die Phantastische Bibliothek Wetzlar (Foto) eingeladen haben, wird fortgesetzt, nähert sich aber dem Ende. Alle 14 Tage gibt es in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar ein neues Rätsel, wo in der Wetzlarer Altstadt sich von Peter Atzbach gemalte Bilder zu den Nachtstücken verstecken. Sommerrätsel weiterlesen

Coronaschutz

Impftermine im Kreis Gießen

Gegen das Coronavirus wurde im Kreis Gießen vom 1. bis 7. August 2022 insgesamt 360 mal geimpft. Der Landkreis bietet mit seinen Partnern DRK-Kreisverband Marburg-Gießen und Johanniter Regionalverband Mittelhessen auch weiterhin Corona-Schutzimpfungen an. Impfungen sind ohne Termin möglich. Coronaschutz weiterlesen

Interkulturelle Wochen

Vielfalt statt Einfalt im Wetteraukreis

„Warum bunt? Grau reicht!“ oder „Einfalt statt Vielfalt“. Das Straßentheater Duo Billewitz und Messermann deckt während der Interkulturellen Woche im Wetteraukreis mit Witz und Humor den Alltagsrassismus auf. Vom 8. September bis 8. Oktober 2022 präsentieren über 45 Vereine, Organisationen und Einzelpersonen ein Programm, das Vielfalt und Diversität zeigen und zu Diskussionen anregen soll. Interkulturelle Wochen weiterlesen

Elementaro

Veranstalter suchen neuen Standort

Unverständnis war nicht die einzige, aber überwiegende Reaktion, als Stadt und Stadtwerke jüngst die Show „Elementaro“ absagten. Als Grund nennen die Entscheidungsträger die Gas- und Wasserkrise. Eric Friedrich (28) und Eike Kuschmierz suchen nun einen Ausweichstandort für ihr ökologisch nachhaltiges Konzept, wie sie es beschreiben. Diese Zeitung sprach auch mit Bürgermeister Klaus Kreß.

Elementaro weiterlesen

Usa-Wellenbad

Wetter spielt in die Karten

Erst Corona, nun auch noch die Energiekrise. Wie wirkt sich das auf das Usa-Wellenbad Bad Nauheim/Friedberg aus? Dank des hochsommerlichen Wetters haben Betriebsleiter Sascha Rieck und seine Mitarbeiter Grund zum Strahlen, denn allein im Juli kamen 27 000 Menschen zum Schwimmen. Weitergehende Gedanken macht sich Rieck aber trotzdem.

Usa-Wellenbad weiterlesen