In der Kreisstadt der Wetterau gingen am 29. November 2019 beinahe tausend Menschen auf die Straße, um wirksamere Maßnahmen zur Bekämfpung des Klimawandels einzufordern. Leute aller Altersgruppen versammelten sich am Bahnhof und zogen dann über die Kaiserstraße zur Burg. Hier die Ansprache der 17-jährigen Schülerin Eva: https://youtu.be/sDLK8nzZzqY
In Deutschland werden täglich 60 Hektar Boden verbraucht,
weltweit gehen pro Jahr 24 Millionen Tonnen fruchtbarer Boden verloren, warnt das Bundesbündnis Bodenschutz in seinem Aufruf zum Weltbodentag am 5. Dezember 2019. Das Bodenschutz-Bündnis ist ein seit Frühjahr 2019 bestehender, ständig wachsender Zusammenschluss aus Bürgerinitiativen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen den Raubbau an der Erde wehren. Weltbodentag weiterlesen →
Kunden des Bürgerbüros im Friedberger Rathaus können
nun ein Selbstbedienungs-Terminal nutzen. Hier können sie selbst Ausweis- und Passangelegenheiten bearbeiten, einschließlich Anfertigung des biometrischen Passbildes und Abnahme der Fingerabdrücke. Künftig werden noch weitere Leistungen des Bürgerbüros, beispielsweise Meldebescheinigungen und Führungszeugnisse, über das Terminal beantragt werden können. Friedberg weiterlesen →
Mit einer eigenen Währung ziehen die Friedberger Einzelhändler ins Weihnachtsgeschäft: dem
„Friedberg Zehner“. Der ist eine Gutscheinkarte mit Friedberg-Motiv im Wert von zehn Euro. Sie löst die altbekannte „Friedberg Mark“ ab. Wer noch eine „Friedberg Mark“ besitzt, kann sie bis zum 31.12.2022 einlösen. Friedberger Zehner weiterlesen →
Das gab es in den letzten 110 Jahren noch nie: eine beschwingte Silvester-Feier im früheren Schwimmsaal des alten Jugendstil-Hallenbades und heutigen Theaters an der Friedberger Haagstraße. Die Betreiber des Kulturhauses laden zu einer Gala mit Opern- und Operettenmusik, Buffet, Tanz und Feuerwerk am 31. Dezember 2019 ein. Zu Beginn des Abends gibt es ein Konzert, das von der Dirigentin Karin Hendel geleitet wird. Solisten und Chor der „Oper aHa!“ gestalten gemeinsam mit dem „Klangbad“-Orchester ein beschwingtes Programm mit Musik aus Mozarts „Don Giovanni“, Verdis „La Traviata“ – und passend zum Jahreswechsel gibt es auch Stücke aus der „Fledermaus“ von Johann Strauß. Danach wird das Buffet mit Suppen, warmen und kalten Platten und Salaten freigegeben. Altes Hallenbad weiterlesen →
Ob Jazz mit dem Roland Batic Trio, eine Lesung gegen die Todesstrafe, die Kreismeistersschaft im Poety-Slam, immer wieder Werther in Wetzlar oder die Eisbahn auf dem Elvis-Platz in Friedberg – die interessantesten Veranstaltungen der Region stehen hier https://landbote.info/rhein-main-mittelhessen/
Der Bad Nauheimer Bundestagsabgeordnete Peter Heidt (FDP) empfing kürzlich seine erste Besuchergruppe aus der Wetterau in Berlin: rund 50 Personen, unter anderem aus dem Verein „Schönes Dorfleben Wisselsheim“ und Spielvereinigung 08 Bad Nauheim. Die Inhalte der Reise zielten insbesondere auf historisch-politische Themen ab. Landbote-Autorin Petra Ihm-Fahle war dabei.
140 Jahre Oberhessisches Museum (OHM) in Gießen: Dies ist Anlass für eine große öffentliche Geburtstagsfeier für die ganze Familie am Sonntag, 1. Dezember 2019, von 10 bis 19 Uhr an den drei Museums-Standorten Oberhessisches Museum (Altes Schloss, Brandplatz 2), Leib’sches Haus (Georg-Schlosser-Straße 2 und Wallenfels’sches Haus (Kirchenplatz 6). Die Veranstaltung wurde auf Initiative des berhessischen Geschichtsvereins (OHG) mit Unterstützung der Museumsgesellschaft Gießen, dem Verein zur Förderung des Oberhessischen Museums organisiert. In aller Ruhe kann man sich über die Exponate informieren und man erhält einen vielfältigen Einblick in die Geschichte verschiedener Epochen. Gießener Museen weiterlesen →
Das Museum Butzbach ist das älteste Museum in der Wetterau. Es wurde im Jahre 1893 gegründet um die Fundstücke der systematischen Limesuntersuchung zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Ein weiteres Ansinnen war der rapide Rückgang des Tragens von Trachten hier in Oberhessen. Im Museum sollten diese Trachten auf Dauer bewahrt werden“, erklärt Museumsleiter Dr. Dieter Wolf.
„Diese bewahrende Aufgabe hat das 1994 in neue moderne Räume umgezogene Museum Butzbach heute noch“, schreibt die Pressestelle des Wetteraukreises, die zu einem Besuch mit Landrat Jan Weckler und Butzbachs Bürgermeister Michael Merle am 8. Dezember 2019 im Museum einlädt. Museum Butzbach weiterlesen →
Wenn Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden, bieten ihnen Frauenhäuser einen sicheren Zufluchtsort. Doch diese Einrichtungen sind häufig überbelegt und unterfinanziert – ein überregionales Problem. Solche Gewalt gibt es leider auch im Raum Gießen. Um die beiden Gießener Frauenhäuser finanziell zu unterstützen, haben nun Landrätin Anita Schneider sowie die Kreisfrauenbeauftragte Angelika Kämmler und die Frauenbeauftragten der Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen den Vertreterinnen der Frauenhäuser einen Scheck in Höhe von 3.290 Euro überreicht, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Frauenhäuser weiterlesen →
Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK