Archiv der Kategorie: Startseite
Kulturfreunde
Tolles Programm in Ortenberg
Von Corinna Willführ
Legändere „Rat-Pack-Hits“ von Sinatra & Co, dargeboten von einer einer 18-köpfigen Big Band erleben. „Keine Panik im Advent“ verspüren. Von dem Kabarettisten Erwin Grosche in seinem Programm „Die Follkommenheit“ erfahren, „Wie der Vehler in die Welt kam“ und Konstantin Wecker mit die „Lieder meines Lebens“ hören: Die Kulturfreunde Galerie am Alten Markt in Ortenberg (Wetteraukreis) laden zu ihrem Programm 2023/24 ein. Kulturfreunde weiterlesenWinterlaufserie
Rekordbeteiligung in Alten-Buseck
von Helmut Serowy
Die 43. Alten-Busecker Winterlaufserie wurde mit dem traditionellen 10-Kilometer-Lauf eröffnet. Fortgesetzt wird die dreiteilige Laufserie bereits am 16. Dezember mit dem Rennen über 15 Kilometer, beschlossen am 27. Januar 2024 mit dem Halbmarathon. Winterlaufserie weiterlesenKlimaschutz
EVB klagt gegen Bundesregierung
Der Energiebildungsverein (EBV) zieht für den Klimaschutz vor das Bundesverfassungsgericht. Die Bundesregierung habe kein Klimaschutzprogramm vorgelegt. Das sei ein Verstoß gegen die Verfassung der Bundesrepublik und gegen das Pariser Klimaabkommen, erklärt der in Rockenberg ansässig Verein. Klimaschutz weiterlesenAus der Spur
Alles auf eine Karte
Von Michael Schlag
Von denen ganz da oben und denen ganz da unten erzählt die französische Serie „Aus der Spur“, die in der Arte-Mediathek zu sehen ist. Aus der Spur weiterlesenAmazon
Amazon will nach Grund-Schwalheim
Von Klaus Nissen
Im Mai 2021 stoppte ein Gericht den Bau des Amazon-Verteilzentrums in Grund-Schwalheim. Nun beantragen die Investoren, endlich weiterbauen zu dürfen. Der Wetteraukreis hat das Projekt offenbar erneut genehmigt. Doch der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hält dagegen. Amazon weiterlesenGlyphosat
Zulassung vernünftig
Von Michael Schlag
Die EU-Kommission hat das Herbizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zugelassen. Offenbar hat sich auf der höchsten politischen Ebene endlich der Verstand durchgesetzt. Glyphosat weiterlesenHOLOCAUST
Deportation vor aller Augen
von Jörg-Peter Schmidt
Als Monica Kingreen im Alter von elf Jahren die Gedenkstätte Buchenwald besuchte, hinterließ dies tiefe Spuren in ihrer Seele. Sie forschte als Erwachsene intensiv über den Holocaust, allein schon, damit die unzähligen Gedemütigten und Ermordeten der NS-Herrschaft nicht in Vergessenheit geraten. Die Publikation „Die Deportation der Juden in Hessen“ der 2017 verstorbenen Autorin wurde jetzt in Gießen vorgestellt. HOLOCAUST weiterlesen