Alle Beiträge von Klaus Nissen
Peter Hartung
Vom Yuppie zum Protestler

Von Klaus Nissen
1949 ist Peter Hartung geboren, im Dezember 2018 starb er. Das Leben des in Norddeutschland aufgewachsenen und im Wetteraukreis gestorbenen Umweltpolitikers ist ein Stück bundesdeutscher Zeitgeschichte. Aus Anlass seines Todes am 26. Dezember 2018 folgt hier ein Porträt, das erstmals im August 1997 in der Frankfurter Rundschau erschien. Peter Hartung weiterlesenPeter Hartung ist tot
Ein unermüdlicher Querdenker

Von Corinna Willführ und Klaus Nissen
Der Wetterauer Grünen-Politiker Peter Hartung ist tot. Über Jahrzehnte setzte sich Hartung, Jahrgang 1949, in seiner Heimatstadt Nidda, im Wetteraukreis und darüber hinaus für den Erhalt guter Lebensbedingungen ein. Seit den frühen 90er Jahren war er ein vehementer Streiter gegen Lärm und Feinstaub aus der Produktion der Hornitex-Spanplattenwerke. Für sein Engagement sollten Peter Hartung und die „Bürgerinitiative für gute Luft in Nidda, Bad Salzhausen und Umgebung“ in 1998 den Wetterauer Umweltschutzpreis erhalten. Vorgeschlagen von der Jury des Preisgremiums. Allerdings abgelehnt vom Kreisausschuss. Peter Hartung ist tot weiterlesen
Flüchtlingshilfe
Weniger Ehrenamt, mehr Projekte

Von Klaus Nissen
Nur noch acht bis zehn Asylbewerber kommen derzeit jede Woche in die Wetterau. Die Unterbringung und Betreuung der mehr als 2000 Geflüchteten im Kreis wird ab 2019 neu geregelt, kündigte die Sozialdezernentin Stefanie Becker-Bösch beim Plenum der Wetterauer Flüchtlingshelfer an. Die Unterstützer nannten dabei auch aktuelle Probleme – und Projekte, die die Integration beschleunigen. Es geht vor allem um Jobs für Leute wie Rostam Fazeli, der mit seiner Familie vor dem Terror der Taliban aus Afghanistan nach Wöllstadt floh. Flüchtlingshilfe weiterlesenRewe-Lager bei Berstadt
Redeverbot bei Bürgerversammlung

Tipp zu Weihnachten
Ein guter Drache

Der Friedberger Andreas Arnold hat den zweiten Band seiner Drachengeschichte vorgelegt. Wer ein Faible für die Fabelwesen hat, wird sichzu Weihnachten über ein Exemplar freuen. (zum Weiterlesen auf Seite 2 klicken)
NPD-Parteitag in Büdingen
Festival gegen Neonazis
Zum Bundesparteitag der Rechtsradikalen am 17. November 2018 erproben das Büdinger Bündnis und viele andere gesellschaftliche Gruppen eine neue Begleitmusik. Mit einer Kundgebung und einem Musikfestival bieten sie dem nebenan stattfindenden NPD-Bundesparteitag die Stirn. Erwartet werden rechte „Promis“ wie der französische Front National-Gründer Jean-Marie Le Pen. NPD-Parteitag in Büdingen weiterlesen
Protestcamp geräumt
Polizei und Fraport reißen Baumhäuser ab
Mehrere hundert Einsatzkräfte haben am Morgen des 6. November 2018 das Protestcamp der Ausbaugegner am Frankfurter Flughafen geräumt. Die Besetzer hatten schon am Vortag von der Räumung erfahren. Sie ließen sich ohne Widerstand von den Bumhäusern holen. Protestcamp geräumt weiterlesen
Todesstrafe
Fans der Todesstrafe in Afd-Hochburgen
Fast jeder Fünfte findet in Büdingen, Nidda, Schotten und Hirzenhain Hinrichtungen gut. Im Wahlkreis 26 (östliche Wetterau) stimmten bei der Landtagswahl mehr Menschen gegen die Streichung der Todesstrafe aus der hessischen Verfassung als anderswo. Das war vor allem in Gemeinden mit einem hohen Stimmenanteil für die AfD zu beobachten. Der zuerst im Kreis-Anzeiger veröffentlichte Artikel darüber sorgte bei den Leserinnen und Lesern für intensive Diskussionen.